
Schusswechsel
Podcast zur Inneren und Äußeren Sicherheit, Bedrohungsanalyse und das politische Umfeld zu diesen Themen.
Sie haben Fragen oder möchten zur Diskussion beitragen? Schreiben Sie mir gerne unter: schusswechsel@outlook.com
Sie haben Fragen oder möchten zur Diskussion beitragen? Schreiben Sie mir gerne unter: schusswechsel@outlook.com
Episodes
18 episodes
Folge 18: Corona Maßnahmen und die neue Kriminalstatistik - Sind wir auf Krisen wirklich vorbereitet?
Hat Deutschland die richtigen Schlüsse aus der Corona Krise gezogen? Sind wir auf Katastrophen- und Krisenfälle vorbereitet? Vieles spricht dagegen. Und wie sind sie ganz persönlich auf Notfallsituationen vorbereitet?Warum sagt die Kriminal...
•
29:18

Folge 17: Russland auf dem Vormarsch und die Europäer streiten sich
Die Folge beschreibt die Situation in der Ukraine nach dem Fall der Stadt Awdijiwka, der hauptsächlich auf die fatale Munitionsversorgung der ukrainischen Streitkräfte durch die Europäer zurückzuführen ist.In Deutschland geht die Taurus Deb...
•
29:20

Folge 16: Das Grundsatzprogramm der AFD auf dem Prüfstand - Hintergründe u. Analyse
Der rasante Wähleranstieg bei der AFD verlangt einen genaueren Blick auf deren politische Absichten. Folge 16 vergleicht das AFD und das CDU Grundsatzprogramm hinsichtlich der Themenbereiche Innere und Äußere Sicherheit. Das CDU Programm deshal...
•
33:00

Folge 15: Braucht Deutschland die Wehrpflicht zurück?
Die Diskussion um eine neuerliche Einführung der Wehrpflicht offenbart das Personalproblem der Bundeswehr. Diese Folge beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten und Modelle, um zum einen die Streitkräfte zu stärken und zum anderen die Resilien...
•
46:59

Folge 14: Was heißt eigentlich "kriegstüchtig" und wie steht's damit bei der Bundeswehr?
Folge 14 greift die öffentliche Diskussion um die Formulierung "kriegstüchtig" auf und beschreibt anhand von Beispielen, wie die Bundeswehr kriegstüchtiges Gerät definiert. Auch in dieser Folge wird die gegenwärtige Situation im Nahost- und Ukr...
•
37:51

Folge 13: Die Polykrise greift um sich. Deutschland im Krisenmodus zwischen Israel, Ukraine u. Migration.
Folge 13 beschreibt den gegenwärtigen Stand der parallel in der Welt stattfindenden Krisen, also einer Polykrise.Schafft die Ukraine noch die Wende und warum ist die Stimmung im internationalen Raum so schnell gegen Israel umgeschlagen?...
•
33:02

Folge 12: Israel u. Hamas - Wieder Krieg im Nahen Osten! Und wo bleibt die Ukraine?
Folge 12 befasst sich mit dem Ereignis, das keiner hat kommen sehen. Dem Überfall der Hamas auf jüdische Siedler und Musikfestbesucher, der in Ausmaß und Grausamkeit kaum zu übertreffen ist. Welche Optionen haben Israel und seine Gegner in dies...
•
52:14

Folge 11 - Sind die Vereinten Nationen noch eine effektive Organisation? Und wieder Krieg im Südkaukasus!
Folge 11 beleuchtet die nationalen und internationalen Geschehnisse der letzten Zeit. Anlässlich des Bundeskanzler Auftritts in New York, will ich die Organisation der Vereinten Nationen etwas näher beleuchten. Der kurze Krieg im Südka...
•
37:53

Folge 10 - Wo steht die Gegenoffensive der Ukraine und wie helfen F16 und Marschflugkörper "TAURUS"?
Folge 10 beschäftigt sich mit den nationalen und internationalen Entwicklungen der letzten 4 Wochen. Wie geht es weiter mit der Wagner-Gruppe? Welche Nationen liefern Kampfflugzeuge des Typs F16 und warum will die Ukraine den deutschen Marschfl...
•
54:39

Folge 9 - Was haben Clankriminalität u. Migration gemeinsam u. warum gefährden sie die Innere Sicherheit?
Diese Folge beschreibt kurz die gegenwärtige Situation der Clankriminalität und den Stand der Migration in Deutschland. Beides hat mit Menschen zu tun, die aus verschiedenen Gründen die Bundesrepublik als schwachen Staat empfinden und sich dahe...
•
35:47

Folge 8 - Wie bewertet Russland die NATO Osterweiterung und wie stehen die Chancen zur Verbesserung des Ost-West-Verhältnis?
Folge 8 befasst sich erneut mit Hörerfragen zum derzeitigen Ost-West-Verhältnis, der fortschreitenden NATO Osterweiterung und den NATO internen Konflikten. Außerdem erfolgt eine erste Einschätzung der Krise im Niger und warum dadurch ggf. auch ...
•
27:47

Folge 7 - Einsatz der Bundeswehr innerhalb Deutschlands. Grundlagen u. reale Praxis.
Folge 7 gibt nochmal eine kurze Zusammenfassung zu den NATO-Gipfel Ergebnissen u. beantwortet ihre Fragen u. Anmerkungen zum Thema "Streumunition".Wann darf und wird die Bundeswehr im Inneren eingesetzt und welche Rolle spielt sie beim Aufm...
•
24:19

Folge 6 - Der NATO-Gipfel in Vilnius, Hintergründe und mögliche Ergebnisse
Die Folge geht auf das NATO-Treffen in Litauen ein und erklärt Hintergründe und Zielsetzungen. Kann die Ukraine mit einer schnellen NATO-Mitgliedschaft rechnen und was hat es mit der "Streumunition" auf sich?Wie ist es gegenwärtig um die Ve...
•
25:34

Folge 5 - Innere Sicherheit und Bevölkerungsschutz - wie vorbereitet sind wir!?
Folge 5 beschäftigt sich mit den Themen Innere Sicherheit und Gesamtverteidigung Deutschlands (zivile & militärische Verteidigung). Was ist konzeptionell festgelegt und was in der Praxis tatsächlich vorhanden?
•
23:03

Folge 4 - Widerstand in Russland - Erste Einschätzung zu den Auswirkungen
Was bedeutet die offene Rebellion der Wagner Truppe für die politische und militärische Führung Russlands. Wie reagiert die NATO und welche Bündnisse halten das System Putin am laufen.
•
19:54

Folge 3 - Deutschlands Umdenken in der Sicherheitspolitik und die Kriegsgründe für Vladimir Putin
Was beinhaltet die "neue" nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland und warum greift sie dennoch zu kurz. Welche Rolle spielt der Zerfall der ehemaligen Sowjetunion für das gegenwärtig aggressive Auftreten Russlands?
•
18:58
