
Lesenswert
Der neue Schweizer Literaturpodcast. Jeden Monat bespricht Livia Buratta gemeinsam mit einem Gast ein Buch. Miteinander versuchen sie zu entscheiden, ob dieses Buch lesenswert ist oder nicht. Um das herauszufinden, berufen sie sich völlig und ganz ausschliesslich auf ihre subjektiven Meinungen. Es wird argumentiert, diskutiert, widersprochen, zugestimmt, eingewandt, nachgegeben, überzeugt und dagegengehalten – im Gespräch über Bücher ist nie sicher, was passiert.
Lesenswert
Polifon Pervers von Béla Rothenbühler – Mundart live us Aarau!
In der siebzehnten Folge besprechen Livia und Marina das Buch «Polifon Pervers» von Béla Rothenbühler, live aus dem Raum für Kultur «Kreuz» in Aarau. Geschrieben, wie man es sagen würde – wenn man aus Luzern ist. Sind die Moderatorinnen zwar beide nicht, lesen, konnten sie es aber trotzdem. Was hat ihnen gefallen, wie ist es ihnen beim Lesen ergangen und, am wichtigsten, ist es lesenswert?
Anbei findet ihr alle relevanten Links zur 17. Folge:
Raum für Kultur «Kreuz»
Leserei Zofingen
Pedro Lenz
Guy Krneta
Polifon Pervers – Béla Rothenbühler
Provenzhauptschtadt – Béla Rothenbühler
Buchhandlung Kronengasse in Aarau
Acht Berge – Paolo Cognetti
Favorita – Michelle Steinbeck
ter fögi ische souhung – Martin Frank
Unmöglicher Abschied – Han Kang
Meine Rezensionen
Piero Niggli – Intro/Outro