.jpg)
C3-Radio
C3-Radio, das entwicklungspolitische Radio aus dem Centrum für Internationale Entwicklung. Unser Radio-Host Klemens Lobnig beleuchtet einmal monatlich aktuelle entwicklungspolitische Themen für die Hörer_innen. Mit Interviews, Berichten, Hintergrundinformationen sowie Ausschnitten aus dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm im C3.
Das C3-Radio ist eine Initiative der fünf Organisationen ÖFSE, BAOBAB, frauensolidarität, Paulo Freire Zentrum und Mattersburger Kreis im C3.
(c) Alle Sendungen ausschließlich für private Zwecke. Unauthorisiertes Aufführen, Ausstrahlen, Präsentieren, Veröffentlichen etc. in jedweder Form ist verboten.
Website: https://www.centrum3.at/bestaende-medien/c3-radio/
C3-Radio
C3-Radio: Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts
- „Technologie in der Bildung: Ein Werkzeug – zu wessen Bedingungen?“
Am 23. November präsentiert die UNESCO ihren Weltbildungsbericht 2023 zur Rolle der Technologie in der Bildung. Welche Bildungsprobleme können mit dem Einsatz moderner Technologien gelöst werden? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Technologie Bildung unterstützen kann? Das C3-Radio berichtet von der Veranstaltung, die im C3, dem Centrum für Internationale Entwicklung in Wien, stattfindet. Zu Wort kommen u.a. Francesca Endrizzi (UNESCO), Margarita Langthaler (Bildungsexpertin in der ÖFSE) und Nafisa Baboo (Light for the World International), die in ihrem Beitrag einen Fokus auf den Globalen Süden legt.