.jpg)
C3-Radio
C3-Radio, das entwicklungspolitische Radio aus dem Centrum für Internationale Entwicklung. Unser Radio-Host Klemens Lobnig beleuchtet einmal monatlich aktuelle entwicklungspolitische Themen für die Hörer_innen. Mit Interviews, Berichten, Hintergrundinformationen sowie Ausschnitten aus dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm im C3.
Das C3-Radio ist eine Initiative der fünf Organisationen ÖFSE, BAOBAB, frauensolidarität, Paulo Freire Zentrum und Mattersburger Kreis im C3.
(c) Alle Sendungen ausschließlich für private Zwecke. Unauthorisiertes Aufführen, Ausstrahlen, Präsentieren, Veröffentlichen etc. in jedweder Form ist verboten.
Website: https://www.centrum3.at/bestaende-medien/c3-radio/
C3-Radio
C3-Radio: C3-Award 2023
Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten
134 Schüler_innen haben bei der diesjährigen Ausschreibung für den entwicklungspolitischen C3-Award mitgemacht. Es wurden 108 Arbeiten, davon 22 Diplomarbeiten und 86 Vorwissenschaftliche Arbeiten aus ganz Österreich eingereicht.
Auch dieses Jahr war die Qualität der Einreichungen wieder hoch, die Themensetzungen innovativ, kreativ und kritisch. Die eingereichten Arbeiten wurden von einem wissenschaftlichen Beirat begutachtet, der 10 Arbeiten für die Shortlist nominiert hat.
Am 31.5.2023 war es dann wieder so weit: im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung wurden die Top 10 (pdf) der diesjährigen Einreichungen ausgezeichnet, drei davon mit dem C3-Award 2023.
Moderiert wurde die Preisverleihung von Anastasia Lopez (freie Journalistin) und Layla Ahmed (C3-Award 2022 Preisträgerin). Vorgestellt und prämiert wurden die Arbeiten durch Botschafter Friedrich Stift (BMEIA), Astrid Rössler (Abg.z.NR), Yannick Shetty (Abg.z.NR) und Petra Bayr (Abg.z.NR). Glückliche Preisträgerinnen, stolze Lehrerinnen, Familienmitglieder und Freundinnen sowie inspirierende Worte prägten den Abend. Egal ob Top 10 oder Hauptpreis: alle Schülerinnen brachten die 80 Gäste vor Ort und die 159 Zuseher_innen via Livestream mit ihrem Engagement zum Staunen und Nachdenken. C3 Radio berichtet.