.jpg)
C3-Radio
C3-Radio, das entwicklungspolitische Radio aus dem Centrum für Internationale Entwicklung. Unser Radio-Host Klemens Lobnig beleuchtet einmal monatlich aktuelle entwicklungspolitische Themen für die Hörer_innen. Mit Interviews, Berichten, Hintergrundinformationen sowie Ausschnitten aus dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm im C3.
Das C3-Radio ist eine Initiative der fünf Organisationen ÖFSE, BAOBAB, frauensolidarität, Paulo Freire Zentrum und Mattersburger Kreis im C3.
(c) Alle Sendungen ausschließlich für private Zwecke. Unauthorisiertes Aufführen, Ausstrahlen, Präsentieren, Veröffentlichen etc. in jedweder Form ist verboten.
Website: https://www.centrum3.at/bestaende-medien/c3-radio/
C3-Radio
C3-Radio: Europe in Polycrisis: Struggles for Survival, Climate and Energy Justice
Euromemorandum 2023.
Die neoliberale globale und europäische Ordnung steckt in einer Polykrise, bei der sich mehrere Schocks mit steigender Komplexität gegenseitig verstärken. Ausgehend vom UNEP Emissions Gap Report, laut dem die Zeit für Veränderungen in kleinen Schritten vorbei ist und nur eine umfassende wirtschaftliche Transformation die Menschheit vor einer Katastrophe retten kann, analysiert das EuroMemorandum 2023 die Polykrise, mit der Europa konfrontiert ist, kritisiert die EU-Politik und bietet radikale politische Alternativen an.
Das EuroMemorandum ist der jährliche Bericht über den politischen und wirtschaftlichen Zustand der Union, veröffentlicht von den Europäischen Ökonomen für eine alternative Wirtschaftspolitik in Europa, der sogenannten EuroMemo-Gruppe. Das ist ein Netzwerk von europäischen ÖkonomInnen, SozialwissenschaftlerInnen und RechtswissenschaftlerInnen, die sich für Vollbeschäftigung mit guter Arbeit, soziale Gerechtigkeit mit Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, ökologische Nachhaltigkeit und internationale Solidarität einsetzen. C3-Radio berichtet.