Einführung in den Utilitarismus

5. Populationsethik

Die Populationsethik befasst sich mit Fragen wie der Abwägung zwischen neuem und bereits existierendem Leben und dem Gleichgewicht zwischen Quantität und Qualität des Lebens (beim Vergleich von unterschiedlich großen Populationen). In diesem Kapitel werden fünf wichtige Ansätze der Populationsethik kritisch beleuchtet: die Gesamtansicht, die Durchschnittsansicht, Variabler-Wert-Theorien, Kritisches-Level- (und Kritische-Spanne-)Theorien und personenbezogene Ansichten.

Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.

---

Erstveröffentlichung:
23. April 2024

Quelle:
https://utilitarismus.net/populationsethik/ 

---

Übersetzt aus dem englischen Original von Stephan Dalügge, eingesprochen von Johanna Baron.