
Einführung in den Utilitarismus
Eine prägnante, verständliche und ansprechende Einführung in den modernen Utilitarismus.
Podcasting since 2024 • 18 episodes
Einführung in den Utilitarismus
Latest Episodes
Utilitarismus als Handlungsgrundlage
„Schaffe so viel Glück, wie du schaffen kannst; beseitige so viel Elend, wie du beseitigen kannst. Ein jeder Tag wird dir erlauben, wird dich dazu einladen, etwas zur Freude anderer beizutragen oder etwas ihrer Schmerzen zu mindern.” – Jeremy B...
•
34:37

8.9 Der Einwand von der Missbräuchlichkeit
Manche argumentieren, der Utilitarismus sei selbstverleugnend: dass er sich gegen seine eigene Adoption ausspricht, da die Gefahr besteht, dass falsche Appelle an das „höhere Gut“ zu furchtbar schädlichen Handlungen führen. In diesem Artikel wi...
•
15:03

8.8 Der Einwand von der Ahnungslosigkeit
Wird der Utilitarismus dadurch untergraben, dass wir die langfristigen Folgen unseres Handelns nicht vorhersagen können? In diesem Artikel wird untersucht, ob sich Utilitaristen immer noch vom kurzfristigen Erwartungswert leiten lassen können, ...
•
19:31

8.7 Der Gleichheits-Einwand
Der Utilitarismus befasst sich mit dem allgemeinen Wohlergehen der Individuen einer Population, aber viele wenden ein, dass Gerechtigkeit eine zusätzliche Sorge darum erfordert, wie dieses Wohlergehen auf Individuen verteilt ist. Dieser Artikel...
•
10:41

8.6 Der Einwand der besonderen Verpflichtungen
Aus Beziehungen wie Elternschaft oder Vormundschaft ergeben sich scheinbar besondere Verpflichtungen zum Schutz derjenigen, die unserer Obhut unterstehen (wobei diese Verpflichtungen strenger sind als unsere allgemeinen Pflichten zur Wohltätigk...
•
15:58
