Music in a nutshell
Bei "Music in a nutshell" ist der Name Programm! Der Podcast informiert über die Neuerscheinungen etablierter Acts und absoluter Newcomer, gibt einen Überblick über die aktuellen Musiktrends und serviert die heißesten News der Szene.
Wie kommen die Charts zustande? Welche Songs sind zurzeit am angesagtesten? Wann wird ein Song zum Hit? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Musikbusiness? Die Antworten auf all diese und weitere Fragen hat Philip Stari für euch :D
Verwendete Musik lizenziert durch AKM und AUSTRO MECHANA
Music in a nutshell
Folge 6 - Die Renaissance längst vergessener Lieder
Bis Mitte der 2000er konnten Singles nur physisch – also als CD – gekauft werden. Schließlich kamen Downloads als weitere Säule der Chartermittlung dazu. Mit der immer größeren Wichtigkeit von Musikstreaming-Diensten. wurden zehn Jahre später auch kostenpflichtige Streams berücksichtigt. Seitdem ist deutscher Rap stärker als je zuvor. Auch die Weihnachtslieder gewinnen seit Jahren an Bedeutung dazu.
Ein dritter Trend wird heute unter die Lupe genommen. Das Wiederaufleben alter Hits in den Singlecharts und auf den sozialen Netzwerken. Schaut man sich die aktuelle Wertung mal an, liest man Titel wie „Unwritten“ oder "Sarà perché ti amo". Was haben diese Klassiker auf TikTok, Instagram und anderen Plattformen zu suchen?
Diesen Fragen widme ich mich in der heutigen Ausgabe. Ich gehe auf die vielfältigen Gründe für die Renaissance längst vergessener Lieder ein und diskutierte die Auswirkungen dieser Entwicklung für die Musikindustrie.
Hört rein!
Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/