Music in a nutshell
Bei "Music in a nutshell" ist der Name Programm! Der Podcast informiert über die Neuerscheinungen etablierter Acts und absoluter Newcomer, gibt einen Überblick über die aktuellen Musiktrends und serviert die heißesten News der Szene.
Wie kommen die Charts zustande? Welche Songs sind zurzeit am angesagtesten? Wann wird ein Song zum Hit? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Musikbusiness? Die Antworten auf all diese und weitere Fragen hat Philip Stari für euch :D
Verwendete Musik lizenziert durch AKM und AUSTRO MECHANA
Episodes
15 episodes
Folge 15 - ESC 2025 in der Schweiz
Der 69. Eurovision Song Contest findet dieses Jahr in der St. Jakobshalle in Basel statt. Vom 13. bis 17. Mai treffen sich die ausgewählten Acts aus Europa und singen um die Krone. Letztes Jahr hat für die Schweiz Nemo gewonnen. Wer hat dieses ...
•
14:52
Folge 14 - Schweden - großes Land - größere Musikindustrie
Hej! God dag!In etwas mehr als einem Monat findet der 69. Eurovision Song Contest in Basel statt. Wir haben letztes Mal den österreichischen Beitrag „Wasted Love“ kennengelernt. In den Wettquoten liegt der Wiener Countertenor ...
•
15:00
Folge 13 - Österreich beim Eurovision Song Contest
Johannes Pietsch ist 23 Jahre alt, hat österreichisch-philippinische Wurzeln und wuchs den größten Teil seiner Kindheit in Dubai auf. Als Teenager kam er wieder zurück nach Wien, seinem Geburtsort.Aber was hat das bitte mit de...
•
14:37
Folge 12 - Eindeutig zweideutig - Lieder, die wir bis heute immer falsch interpretiert haben (Part 2)
Hallo!Beim letzten Mal haben wir die wirkliche Bedeutung fünf bekannter Chartsongs kennengelernt. Und ich muss zugeben: Beim Recherchieren empfand ich Verwunderung, Erstaunen und ziemlich oft ein Oha-Erlebnis. Kein Wunder!...
•
12:12
Folge 11 - Eindeutig zweideutig - Lieder, die wir bis heute immer falsch interpretiert haben (Part 1)
Hallo, liebe Musikfans!Musik ist ein wichtiges Medium, um Geschichten zu erzählen und Leute dabei zu berühren. Was aber tatsächlich bei den HörerInnen ankommt, ist oftmals nicht das, was die eigentliche Message eines Liedes se...
•
13:20
Folge 10 - Music made in Austria, stayed in Austria - warum es heimische InterpretInnen nur noch selten über die Landesgrenzen hinaus schaffen
Servus und griaß euch!Mit „Rock Me Amadeus“ gelang Falco Mitte der 1980er Jahre, was nach ihm keinem österreichischen Act mehr gelingen wird – der Sprung an die Spitze der US Billboard Charts. Auch DJ Ötzi konnte bemerkenswerte...
•
14:41
Folge 9 - Jahrescharts 2024 - die meistverkauften Hits in Österreich
Wir haben 366 Tage eifrig Musik auf unseren Streaming-Diensten angehört, runtergeladen oder noch ganz oldschool als CD gekauft. Das Musikjahr ist um und nun stehen sie fest.In der heutigen Episode widmen wir uns den meistverkauften Liede...
•
15:53
Folge 8 - Das war das Musikjahr 2024
2024 war ein ereignisreiches Jahr für den heimischen und internationalen Musikmarkt. Viele Stars wurden neu entdeckt, andere tauchten nach Jahren Abstinenz wieder aus der Versenkung auf, von einigen Acts mussten wir uns schmerzhafterweise verab...
•
15:33
Folge 7 - Alle Jahre wieder - der Hype um die Weihnachtshits
Die einen sind vermutlich schon so genervt von ihnen, andere können nicht genug bekommen. Aber eines ist klar: Sie werden uns wohl noch einige Wochen begleiten – bei den vielen Adventmärkten, im Radio, in der Arbeit, in der Schule, auf den Stra...
•
14:15
Folge 6 - Die Renaissance längst vergessener Lieder
Bis Mitte der 2000er konnten Singles nur physisch – also als CD – gekauft werden. Schließlich kamen Downloads als weitere Säule der Chartermittlung dazu. Mit der immer größeren Wichtigkeit von Musikstreaming-Diensten. wurden zehn Jahre später a...
•
15:26
Folge 5 - Deutschrap - das Genre Nummer 1 bei Jugendlichen
Seit rund sieben Jahren zählt der Deutschrap als eines der Leitgenres in den heimischen Charts. Woche vor Woche stürmen bis zu 20 deutschsprachige Hip-Hop-Lieder die Austria Top 40. VertreterInnen, wie Raf Camora oder Capital Bra, sind Stammgäs...
•
15:19
Folge 4 - 60 Jahre österreichische Musikcharts
Im Jahr 1964 wurde der Meilenstein für die Entstehung der österreichischen Musikcharts gelegt. Die Wertung von damals unterschied sich fundamental von der heutigen: Anfangs wurde der Countdown auf die 10 erfolgreichsten Lieder des Monats beschr...
•
16:11
Folge 3 - Mythos Linkin Park - von den Anfängen bis zur polarisierenden Neuformation der Kultband
In den vergangenen Wochen verging kein einzelner Tag, an dem in renommierten Musikmedien nicht über das Comeback von Linkin Park berichtet wurde. Grund für die große Berichterstattung ist neben der Rückkehr nach sieben Jahren auch eine graviere...
•
17:16
Folge 2 - Wie groß ist der Einfluss von KI in der Musikindustrie?
"In der heutigen Episode werfen wir einen Blick auf ein Thema, das die Branche revolutioniert: die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Musikindustrie. Von intelligenten Algorithmen, die Hits vorhersagen, bis hin zu Maschinen, die selbst Mu...
•
18:30