Music in a nutshell
Bei "Music in a nutshell" ist der Name Programm! Der Podcast informiert über die Neuerscheinungen etablierter Acts und absoluter Newcomer, gibt einen Überblick über die aktuellen Musiktrends und serviert die heißesten News der Szene.
Wie kommen die Charts zustande? Welche Songs sind zurzeit am angesagtesten? Wann wird ein Song zum Hit? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Musikbusiness? Die Antworten auf all diese und weitere Fragen hat Philip Stari für euch :D
Verwendete Musik lizenziert durch AKM und AUSTRO MECHANA
Music in a nutshell
Folge 18 - Die Relevanz des Radios in Zeiten der Digitalisierung - Teil 1: Der Aufstieg des Hörfunks zum wichtigsten Medium in Österreich
Ich habe bei meiner Journalismus-Bachelorarbeit um die Stellung des Mediums „Radio“ beschäftigt. Dabei habe ich untersucht, wie sich der heimische Markt entwickelt hat – beginnend von der Etablierung der ersten Radioanstalten vor rund 100 Jahren, über die Entstehung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, hin zu einer enormen Eruption durch die Digitalisierung.
Im heutigen ersten Part dieser Wissensreihe schauen wir uns die Entstehung des heimischen Radiomarktes an und werfen einen Blick auf die bunte Rundfunk-Landschaft Österreichs. Die Geschichte des Radios reicht weit zurück – genauer gesagt: auf das Jahr 1923.
Die Ergebnisse vom Radiotest 2024_4:
https://der.orf.at/medienforschung/radio/radiotest2024_4Sendertabelle100.pdf
Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/