Der Bloom. Podcast - Die Magie der persönlichen Transformation mit Selina Kempf

010 - Die "To-Want-Liste"

Selina Kempf Season 1 Episode 10

In dieser Episode spreche ich über das spannende Konzept der "To-Want-Liste". Sie ist Teil des Blogtoberfestes von Judith Peters, an welchem ich auch dieses Jahr wieder mit dabei bin.

Während viele von uns To-Do-Listen verwenden, die oft das Gefühl von Verpflichtung mit sich bringen, geht es bei einer To-Want-Liste darum, bewusst festzulegen, was wir wirklich erleben oder erreichen möchten. Gerade jetzt, im letzten Quartal des Jahres, wo der Endspurt beginnt, hilft uns diese Liste, unsere Wünsche klar zu fokussieren und uns daran zu erinnern, was uns wirklich Freude und Erfüllung bringt.

Ich teile meine persönlichen Punkte auf meiner Liste, wie zum Beispiel die Einladung meines Grossvaters, das Erlebnis eines Spaziergangs im Regen oder das Singen in einer leeren Kirche. Aber auch Business-Ziele finden Platz, die mich motivieren, diszipliniert zu bleiben.

Diese To-Want-Liste dient als Tool, um Lebensqualität zu schaffen und gibt dir die Möglichkeit, deine Wünsche aktiv anzugehen – egal wie gross oder klein sie sind. Lass dich inspirieren und erstelle deine eigene Liste!


Keywords
To-Want-Liste, persönliche Transformation, Ziele, Wünsche, Selbstdisziplin, Selbstliebe, Unterstützung, Online-Kurs

Takeaways

  • Die Umbenennung von To-Do zu To-Want kann einen positiven Unterschied machen.
  • Eine To-Want-Liste hilft, persönliche Wünsche und Ziele zu fokussieren.
  • Es ist wichtig, sich Zeit für die eigenen Wünsche zu nehmen.
  • Selbstdisziplin ist entscheidend für die Umsetzung von Zielen.
  • Die To-Want-Liste sollte lebendig und anpassbar sein.
  • Kleine Dinge können grosse Freude bereiten.
  • Teilen von Zielen kann Unterstützung und Motivation bringen.
  • Selbstliebe beinhaltet, sich selbst zu vertrauen und zu unterstützen.
  • Der Druck, den man sich selbst macht, kann motivierend sein.
  • Transformation erfordert eine klare Vision und Umsetzung.


Ressourcen
www.judithpeters.de
Meine To-Want-Liste 2024


Chapters
00:00 Die "To-Want-Liste
02:50 Ziele und Wünsche bis Ende Jahr
06:09 Dynamische To-Want-Listen und persönliche Erfahrungen
09:03 Selbstdisziplin und Selbstliebe in der Umsetzung
11:58 Teilen und Unterstützung suchen

Deine Zeit aufzublühen!

Bald startet der nächste Online Kurs, der deinem Aufblühen und deiner Transformation gewidmet ist. Vom Träumen endlich ins Tun kommen.

Trage dich in meinen Newsletter ein und verpasse nicht, wenn die Tore sich wieder öffnen: Hier entlang.

Selina Kempf (00:01)
Bist du auch der Typ Mensch, gerne To-do-Listen schreibt? Dann willkommen im Club. Ich bin bekannt für meine Listen. Nicht nur für meine To-do-Listen, sondern auch für Check-Listen. Aber heute geht es die To-do-Liste. Beziehungsweise eben nicht die To-do-Liste, sondern die To-want-Liste. Ich habe...

Auch in diesem Jahr wieder am Blocktoberfest von Judith Peters teilgenommen, es darum geht, dass wir gemeinsam einen Blogartikel schreiben und veröffentlichen. Und wie schon im letzten Jahr ist es auch eben in diesem Jahr diese To-Want-Liste.

Und ich finde dieses Konzept eine To-Want-Liste zu schreiben unglaublich faszinierend. Also zum einen finde ich einfach nur schon die Idee so toll, das umzubenennen. Also nur schon diese simple Idee dieses eine Wort von Du zu Want umzuwandeln oder einfach zu ersetzen.

und zu merken, das für einen Unterschied macht. Wie viel positiver das sich anhört und sich auch anfühlt und was das dann auch macht, wenn man diese Liste schreibt.

Vielleicht als Hintergrund, warum eine To-Want-Liste? Wir sind bereits im vierten Quartal angelangt von 2024. Das heisst, wir haben noch drei Monate Zeit, all unsere Ziele und Wünsche für dieses Jahr zu erreichen.

Natürlich muss man nicht denken, dass am 31. Dezember quasi alles zu Ende ist und was da nicht erledigt ist, daran ist man gescheitert. Das ist nicht der Fall. Natürlich nicht. Wir sind ja in einem kontinuierlichen Zyklus. Das geht immer weiter und das ist völlig in Ordnung. Und trotzdem ...

merke ich bei mir zumindest immer wieder, ab September, Oktober nochmals so ein Energieschub kommt. Nochmals dieser Endspurt, jetzt nochmals Gas geben, damit ich dann Ende des Jahres meinen Rückblick machen kann auf das vergangene Jahr und sagen kann, wow, das habe ich alles erlebt und das habe ich alles erreicht. Und es ist doch ganz oft so.

dass man sich Anfang des Jahres vielleicht irgendetwas vornimmt, obwohl das habe ich mir oder weniger schon hinter mir gelassen, das mache ich nicht mehr so gross. Aber trotzdem im Verlaufe des Jahres ergeben sich Wünsche, ergeben sich Projekte, ergeben sich Ziele. Und man hat ja auch immer so ungefähr eine Vorstellung, bis wann man das erreichen möchte oder erleben möchte. Und wenn man auch dieses Gefühl von einer

Deadline nicht hat, irgendwo läuft es ja immer mit. Irgendwo ist das immer im Hinterkopf und man denkt irgendwann mal möchte ich dann. Und so gegen Ende des Jahres spüre ich dann diesen Druck, so viel Zeit habe ich gar nicht mehr in diesem Jahr. Irgendwie, wenn ich jetzt noch etwas erledigen möchte oder noch etwas erleben möchte, dann muss ich mich jetzt aber ranhalten.

Und es passiert ja auch sehr oft, dass wir dann gegen Ende Jahr unseren Kalender vollstopfen mit Dingen, die wir schon lange erleben wollten, schon lange erleben wollten, es nie angegangen sind und jetzt denken wir uns noch so und jetzt packen wir das noch rein in dieses Jahr, damit wir völlig neu im neuen Jahr starten können. Ist doch so.

Da finde ich diese To-Want-Liste ganz spannend. Was passiert, wenn wir eine To-Want-Liste schreiben? Es sagt es ja nur schon vom Titel her. Die Frage, die ich mir darstelle, ist, was möchte ich? Also die Liste mit all den Dingen, die ich noch machen möchte oder erleben möchte, erfahren möchte.

Bei einer To-do-Liste ist ja mehr die Frage, was muss ich noch tun? Da ist viel mehr dieser verpflichtende Anteil drin, von was sehr rational, sehr vernunftsmässig angegangen wird. Was muss ich noch? Was gibt es noch alles zu erledigen? Da kann es schon sein, dass der eine oder andere Punkt drin ist, der einem Freude bereitet. Aber in der Regel ...

Zumindest ist bei mir so, dass meine To-do-Listen immer unendlich lang weil ich sehr im Detail meine To-do's aufschreibe. Das sind dann meistens diese Punkte, die ich froh bin, wenn ich die abhaken kann. Dann ich mir, geschafft, erledigt, gut, next. Bei der To-want-Liste überlege ich mir sehr viel mehr, was möchte ich denn noch von diesem Jahr? Was ist es,

was diesem Kalenderjahr noch Qualität hinzufügt. Wo kann ich Lebensqualität erleben? Wo sind diese Erinnerungen, die ich schaffen kann, die mich irgendwann später zum Lächeln bringen und ich denke mir, weisst du nach 2024 war das, da habe ich das und das gemacht und das und das erlebt.

Es muss aber auch nicht mal so gross sein, einfach die kleinen Dinge. Und wenn es auch nur darum geht, diesem ganzen Strudel von der To-do-Liste einfach auch mal was zu gönnen, den Ausgleich zu haben, zu sich selbst zu schauen und eine gute Balance von der eigenen Energie herzustellen. Und ich habe heute meine To-want-Liste

veröffentlicht, bzw. wenn du diese Podcastfolge frisch hörst, wenn sie ganz frisch publiziert wird, dann ist es gestern völlig egal. Also heute, wenn ich diese Episode aufnehme, ist der 2. Oktober, habe ich also diese Liste veröffentlicht und es ist für mich eine rollende Liste, die wird auch immer wieder angepasst.

Plötzlich kommt mir wieder etwas in den Sinn und dann füge ich wieder etwas hinzu. Ich habe im letzten Jahr eine To-Want-Liste geschrieben und die war sehr lebendig über die Monate hinweg bis zum 31. Dezember 2023. Ich habe abgehakt, was ich gemacht habe. habe durchstrichen, was ich gemerkt habe, das schaffe ich nicht mehr, möchte ich plötzlich nicht mehr. Das habe ich vielleicht auch verpasst von einem Datum her.

Oder wo ich gemerkt habe, das schaffe ich nicht mehr, aber das möchte ich unbedingt auf die Liste in diesem Jahr setzen. Also das ist wirklich ein sehr lebendiges Tool. Und das wird auch in diesem Jahr so sein. Ich habe da jetzt mal eine Liste veröffentlicht. Sie ist nicht ganz so lang wie die von letztem Jahr, weil ich noch ziemlich beschäftigt bin bis Endejahr. Es steht mein erster offizieller Launch.

vor der Tür. Das erste Mal ist immer sehr viel Arbeit. Wir starten dann mit einem neuen Kurs bzw. mit der ersten offiziellen Runde, was auch nochmals einiges an To-Do generiert. Die To-Do-Liste ist bereits schon ziemlich gefüllt. Nichtsdestotrotz habe ich doch so das eine oder andere auf diese To-Want-Liste geschrieben.

Es ist für mich nicht eine zwingende Liste. Ich bin völlig in Ordnung, wenn ich das eine oder andere nicht erreichen werde. Und trotzdem ist es für mich Ansporn, genug möglichst viel davon zu erreichen. Das hat auch dieser positive Aspekt an sich. Man möchte es so gerne. Das treibt einen einfach nur schon an, weil man es möchte.

Bei mir stehen Dinge wie endlich wieder meinen Grossvater einzuladen. Er hat meine Fotos von meiner Schottlandreise letztes Jahr noch gar nicht gesehen und möchte sie so gerne sehen. Das werde ich in diesem Jahr nachholen. Das ich letztes Jahr schon machen, das habe ich nicht geschafft. Dieses Jahr werde ich das tun. Was bei mir immer auch draufsteht, ich liebe ja den Herbst. Ich bin ein absolutes Herbstkind. Ich werde garantiert irgendwann wieder im Regen spazieren gehen.

Ich werde durch raschelnde Blätter laufen. Das gehört für mich einfach dazu. Was wieder drauf ist, was ich letztes Jahr schon drauf hatte, und da weiss ich noch nicht genau, wie ich das angehen werde, da werde ich mich selbst noch ein bisschen überlisten dürfen, müssen, ist in einer leeren Kirche einfach zu singen. Ich singe sehr, sehr gerne, aber mir verschlägt die Stimme eigentlich

Sobald nervös bin und sowieso, wenn mir jemand zuhört, mag ich es nicht. Aber ich liebe es zu singen und ich liebe die Akustik in den Kirchen. Grundsätzlich wäre es kein Problem, wenn ich zu 100 % wüsste, dass diese Kirche leer ist und ich auch weiss, es kann niemand reinkommen, dann wäre das völlig in Ordnung. Aber diese Garantie habe ich ja eben nicht. Das ist für mich noch so eine...

noch nicht nur einfach so, juhu, sondern mal schauen. Aber es ist wieder drauf und ich freue mich auf den Tag, ich es abhaken kann und ich werde es abhaken können, da bin ich mir ziemlich sicher. Und was ich aber zum Beispiel auch drauf habe, den Punkt, dass ich mich darauf freue, geputzte Fenster zu haben. Ich weiß, es ist jetzt nicht ganz das, was...

Was man auf eine typische To-Want-Liste wahrscheinlich setzt und trotzdem hat das für mich eben, da versuche ich mich auch immer so ein bisschen zu... Ja, wie soll ich das sagen? Zu manipulieren, positiv zu manipulieren. Weil ich liebe es, ich liebe es, saubere Fenster zu haben. Aber ich putze sie so nicht gerne. Und ich putze meine Fenster in der Regel im Herbst, nicht im Frühling, weil ich es im Frühling unglaublich frustrierend finde mit dem Blütenstaub.

Deshalb passiert es bei mir im Herbst und es sind kühle Temperaturen, das ist sowieso viel, viel mehr meins. Aber da habe ich mich eben so ein bisschen ausgetrickst auf dieser Liste was einschleichen zu lassen, was nicht nur so unbedingt nur want ist. Ich möchte zwar das Resultat, aber ich möchte es nicht tun. Was ich aber dann machen werde ist, wenn ich es tatsächlich erledigt habe,

werde ich mich mit etwas belohnen. Und es könnte durchaus sein, dass es dann der Wellness-Tag ist, den ich eingeplant habe, oder dass ich in den Wald gehe und da endlich mal auf dem Feuer von A bis Z koche in meinem Hexenkessel. Solche Dinge. Und dann habe ich zwei Punkte auf einmal abgehakt.

Was ich natürlich auch habe auf der To-Want-Liste sind Businessziele oder Businesswünsche, Dinge, ich in meinem Business noch erreichen möchte. in diesem Jahr ist natürlich der Podcast ganz, ganz weit oben. Hat auch ein bisschen was mit Disziplin zu tun, dass ich das da drauf gesetzt habe. Diese Ziele möchte ich sehr, sehr gerne erreichen. Sind aber auch manchmal Dinge, die ich vielleicht am ehesten mal irgendwo

hinten ansetze oder einfach nach hinten schiebe. Und die möchte ich wirklich in diesem Jahr abhaken können. Und da darf ich mich selber sehr trainieren, einfach auch in der Eigendisziplin und in der Selbstintegrität. Das ist das, was ich meinen, Klientinnen und Klienten immer und immer wieder sagen, es geht darum, dass du dich selbst auf dich verlassen kannst.

Und das ist auch ein Teil der Selbstliebe. Und das ist ein Punkt, an dem ich selbst noch sehr stark arbeiten darf. Ich bin schon sehr viel besser. Sehr, sehr viel besser. Und trotzdem darf das wirklich noch gefestigt werden. Und darauf freue ich mich, dass ich das dann bis Ende Jahr auch so geschafft habe. Und jetzt, wo ich das hier im Podcast so sage...

habe ich mich auch euch gegenüber verpflichtet. Ich brauche manchmal den Druck. Nein, nicht manchmal, ich brauche den Druck. Ist einfach so. Genau. Ja. Das zu dieser To-Want-Liste. Ich bin gespannt. Ich hoffe ganz, ganz stark, dass du dich inspiriert fühlst, auch so eine To-Want-Liste zu schreiben. Und, falls du Lust hast, diese auch zu teilen mit mir.

Oder mit der Öffentlichkeit. Vielleicht möchtest du einen Blogpost schreiben selbst. Dann verlinke mich gerne. Du darfst auch sehr sehr gerne Judith Peters verlinken, wenn du möchtest. Von da kommt schliesslich die Idee. Vielleicht hast du Lust, Instagram was zu posten, wie auch immer. Muss aber natürlich nicht sein. Und ich habe natürlich auch Punkte auf meiner To-Want-Liste, die habe ich hier nicht veröffentlicht.

Es gibt Dinge, die gehen die Öffentlichkeit einfach nichts an und das darf einfach auch privat bleiben. Aber wenn du Punkte hast, wo du denkst, vielleicht Menschen dich unterstützen könnten in gewissen Punkten, dann teile doch das. Zum einen helfen Menschen wirklich gerne. Menschen wollen gebraucht werden, Menschen wollen etwas bewegen im Leben. Also frag nach Hilfe.

Oder teile einfach mal ein paar Punkte und sag, wer hat irgendeinen Punkt, wo er mich unterstützen kann dabei? Hat jemand Lust, mir zu helfen, diesen Punkt abhaken zu können auf meiner Liste? Und wie gesagt, wenn du Lust hast, teile die Liste auch sehr gerne mit mir. schau mal, was passiert damit und schau mal, was das mit dir macht, so eine To-Want-Liste zu haben. Ich bin wirklich gespannt.

Und wünsche dir ganz viel Freude dabei, falls du dich da hinsetzt und dir diese Zeit nimmst und diese Zeit auch für dich investierst. Es wird sich wirklich lohnen.

Das war eine weitere Folge vom Blum Podcast. Ich freue mich, dass du hier warst. Ich möchte diese Gelegenheit ganz kurz nutzen, dir zu sagen, dass schon bald der erste Online-Kurs von mir stattfinden wird. Beziehungsweise ist es nicht der erste Online-Kurs. Wir haben jetzt bereits ein Jahr lang eine Beta-Version laufen lassen.

Aber falls du nichts verpassen möchtest und informiert werden möchtest, dieser Kurs dann aufgeschaltet ist, wenn man sich anmelden kann, dann trage dich sehr sehr gerne in meine Newsletter ein. Du findest das Formular für den Newsletter auf meiner Website www.selinakempf.com. Trag dich da ein und dann wirst du garantiert nichts verpassen. Im Kurs wird es das Thema Transformation gehen.

wie du von deinen Visionen, von deinen Träumen endlich in die Umsetzung kommst und so auch endlich, endlich Resultate sehen kannst. Ich würde mich freuen, wenn du mit dabei bist oder wenn du dich zumindest mal in den Newsletter einträgst, damit ich dich da weiter informieren kann. Bis dann, alles Liebe!