Nährstoffnerds - Der Ernährungspodcast

#3: Planetary Health Diet - Klimaschutz zum Anbeißen

Colin Klein und Niklas Hommen

Moin! Schön, dass Du heute dabei bist - in dieser Folge reden wir über eine ganz besondere Ernährungsform: die Planetary Health Diet.
Als wissenschaftlich fundiertes Ernährungskonzept möchte sie Nachhaltigkeit und Gesundheit miteinander verbinden.
Konkreter: In 2050 sollen so 10 Milliarden Menschen gesund und ausgewogen ernährt werden und dabei die planetaren Grenzen des Planeten eingehalten werden.
Aber...die Umweltbelastungen minimieren und gleichzeitig die Gesundheit der wachsenden Weltbevölkerung verbessern - geht das überhaupt?
Dieser Frage gehen wir in dieser Folge auf den Grund. Es wird wieder nerdig!

Wenn Du Fragen, Feedback oder auch Folgenwünsche hast, dann schreibe uns gern per Mail an:

hallo@naehrstoffnerds.de

Wir wünschen Dir frohes Hören :)
Colin & Niklas

-------------------------

TIMELINE

(00:00) Intro
(08:45) Einstieg ins Thema
(14:20) Die EAT Lancet Commission
(19:19) Definition: Gesunde Ernährung für Mensch & Planet
(27:25) Die Ernährungsform in der Planetary Health Diet
(45:25) Reaktionen auf die Planetary Health Diet
(58:07) Der Planetary Health Diet Index & die Studie von Sawicki et al. (2024)
(01:02:55) Potenziell kritische Nährstoffe (Beal et al. 2023)
(01:13:10) Essenstipp zur Planetary Health Diet

-------------------------

STUDIEN & LINKS

Website der EAT Lancet Commission

Die Studie zur Planetary Health Diet

Planetary boundaries

EAT Lancet vs. yes2meat

Bundeszentrum der Ernährung zur PHD

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zur PHD

Planetary Health Diet Index & Kohortenstudie (Sawicki et al. 2024)

Reduzierte Mortalität in Kohortenstudie (Chen et al. 2024)

Potenziell kritische Nährstoffe der PHD (Beal et al. 2023)

Hambidge et al. (2008) - Isotopanalysen von Zinkaufnahme 

Send us a text