
Nährstoffnerds - Der Ernährungspodcast
Wir, Colin und Niklas, wollen euch in diesem Podcast auf eine Reise in die spannende Welt der Ernährung nehmen. Dabei werden wir einzelne Lebensmittel (-inhaltsstoffe) unter die Lupe nehmen, aber auch Ernährungsformen oder Erkrankungen beleuchten und die wissenschaftliche Landschaft darum skizzieren.
Freue dich auf eine neue Folge am jeweils 25. des Monats!
Wenn du Feedback, Anregungen oder Fragen hast, schicke uns gerne eine Email an hallo@naehrstoffnerds.de
Nährstoffnerds - Der Ernährungspodcast
#6: Kohlenhydrate (Teil 1): Die süßeste Folge...bis jetzt!
Moin! Schön, dass Du wieder mit dabei bist - in dieser Folge reden wir über Kohlenhydrate! Vielleicht kennst du sie besser als Zucker – aber wusstest Du, dass es viele verschiedene Arten gibt? Wir nehmen Dich mit auf eine Reise durch die Welt der Kohlenhydrate: von Einfach- über Mehrfach- bis hin zu Vielfachzuckern. Und das Beste? Wir verfolgen ein Zuckermolekül auf seinem Weg durch Deinen Körper – vom ersten Bissen bis in die Zelle. Bist Du bereit? Die bis jetzt süßeste Folge geht direkt ins Blut!
Wenn Du Fragen, Feedback oder auch Folgenwünsche hast, dann schreibe uns gern über Instagram, Linkedin, oder per Mail an:
hallo@naehrstoffnerds.de
Wir wünschen Dir frohes Hören :)
Colin & Niklas
-------------------------
TIMELINE
(00:00) Intro
(09:31) Einstieg ins Thema
(14:14) Aufbau von Zuckern & Monosaccharide
(22:36) Disaccharide
(23:34) Oligosaccharide
(26:49) Polysaccharide
(27:57) Exkurs Ballaststoffe
(37:31) Kohlenhydrate & Evolution
(40:58) Verdauung von Kohlenhydraten - Mund
(43:34) Verdauung von Kohlenhydraten – Magen & Darm
(45:49) Verdauung von Kohlenhydraten – vom Darm in die Zelle
(56:34) Rezept
-------------------------
STUDIEN & LINKS
Löffler / Petrides: Biochemie und Pathobiochemie
Brandes: Physiologie des Menschen
Kohlenhydrate & Evolution (Abbildung 1 zeigt den Aufbau von Glucose – schau gern mal rein!)
-------------------------
Rezept Kieler Spitzen
Zutaten (für 16 Brötchen):
- 600g Dinkelvollkornmehl
- 300g Dinkelmehl Type 630
- 100g zarte Haferflocken
- 20g Salz
- 800ml Wasser (lauwarm)
- 1,5 Päckchen Trockenhefe
- 2 Prisen Zucker
- 0,5 Päckchen Backpulver
- 1 Schuss Apfelessig
Zubereitung:
1.) Mische das warme Wasser, die Hefe, Apfelessig und den Zucker und lass das ganze fünf Minuten stehen
2.) In einer weiteren Schüssel mische alle weiteren Zutaten
3.) Gib nun die Hefemischung zu den restlichen Zutaten und knete alles für ca. 10 Minuten zu einem homogenen Teig (Der Teig ist relativ feucht)
4.)Decke den Teig zu und lass ihn mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Wenn du magst, kannst du ihn alle 30 Minuten Dehnen & Falten
5.) Wiege dir nun 80g schwere Bälle ab, schleife diese zu Kugeln und Gib sie auf dein mit Backpapier ausgelegten Blech
6.) Lass die Brötchen dort abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen und heizen den Backofen in der Zwischenzeit auf 220°C Ober-/Unterhitze vor und stell ein ofenfestes Behältnis mit Wasser in den Boden
7.) Schneide die Brötchen vor dem Backen mit einem Messer an der Oberfläche ein. Bespinsel sie mit Wasser und streuen nach Belieben Kerne darüber.
8.) Backe die Brötchen auf mittlerer Schiene für 22 Minuten
Guten Appetit!