
Nährstoffnerds - Der Ernährungspodcast
Wir, Colin und Niklas, wollen euch in diesem Podcast auf eine Reise in die spannende Welt der Ernährung nehmen. Dabei werden wir einzelne Lebensmittel (-inhaltsstoffe) unter die Lupe nehmen, aber auch Ernährungsformen oder Erkrankungen beleuchten und die wissenschaftliche Landschaft darum skizzieren.
Freue dich auf eine neue Folge am jeweils 25. des Monats!
Wenn du Feedback, Anregungen oder Fragen hast, schicke uns gerne eine Email an hallo@naehrstoffnerds.de
Nährstoffnerds - Der Ernährungspodcast
#7: Kohlenhydrate (Teil 2): Süßer die Zellen nie (ver)brennen
Moin! Zuckersüß, dass Du wieder mit dabei bist - in dieser zweiten Folge über Kohlenhydrate geht’s richtig zur Sache! So nerdig waren wir bis jetzt noch nie unterwegs, denn wir versuchen heute, dir ein paar biochemische Grundlagen der Ernährungswissenschaften näher zu bringen ohne die unser Körper nicht überleben könnte. Wir haben diese Grundlagen zum Citratzyklus, zur Glykolyse, Gluconeogenese und vieles mehr im Studium insbesondere visuell, also mit vielen Schaubildern gelernt. Klappt der Transfer ins Podcastformat? Wir wagen dieses Experiment! Let´s go!
Wenn Du Fragen, Feedback oder auch Folgenwünsche hast, dann schreibe uns gern über Instagram, Linkedin, oder per Mail an:
hallo@naehrstoffnerds.de
Wir wünschen Dir frohes Hören :)
Colin & Niklas
-------------------------
TIMELINE
(00:00) Intro
(10:20) Einstieg ins Thema
(14:38) Energiegewinnung im Körper
(18:56) Glykolyse vs. Glykogenolyse
(25:39) Die 3 irreversiblen Reaktionsschritte der Glykolyse
(32:16) Citratzyklus & Atmungskette
(37:38) Energiegewinnung unter anaeroben Bedingungen
(41:52) Gluconeogenese
(46:22) Cori-Zyklus
(58:18) Rezept
-------------------------
STUDIEN & LINKS
Löffler / Petrides: Biochemie und Pathobiochemie
Brandes: Physiologie des Menschen
-------------------------
Rezept vegane Kürbispasta alla Carbonara
(Leicht abgewandelte Version vom veganen Foodblog Eat this)
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g Hokkaidokürbis
- 400 ml Wasser
- 175 g Räuchertofu
- Öl zum Braten
- Geräucherte Paprika
- 1 EL helle Misopaste
- 3 EL Tapiokastärke
- 1 TL Kala Namak
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- 400 g Spaghetti
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
1.) Den Kürbis in Würfel schneiden und im leicht gesalzenen Wasser gar kochen
2.) In der Zwischenzeit den Räuchertofu in kleine Würfel (0,5x0,5 cm) schneiden und in einer Pfanne mit Öl knusprig braten. Am Ende mit geräucherter Paprika, Salz und Pfeffer würzen
3.) Den gegarten Kürbis abgießen, aber das Wasser unbedingt aufheben
4.) In einem Mixer den Kürbis pürieren und nun die Misopaste, Tapiokastärke, Kochwasser und etwas Zitronensaft hinzugeben. Noch einmal zu einer homogenen Masse mixen
5.) Pasta in ausreichend Salzwasser al dente kochen (1 Minute kürzer als Packungsanweisung)
6.) Während die Pasta kocht das Kürbispüree unter Rühren ebenfalls zum Kochen bringen, sodass die Stärke andickt
7.) Nun die fast fertige Pasta unter die Kürbissoße heben, gegebenenfalls mit etwas Pastawasser die Textur einstellen. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken
8.) Nun auf Teller anrichten, mit knusprigem Räuchertofu und Petersilie toppen
Guten Appetit!