Nährstoffnerds - Der Ernährungspodcast

#9: Aquakultur - Rettung der Meere oder sinkendes Schiff?

Colin Klein und Niklas Hommen Season 1 Episode 9

Moin! Es ist Sommer, die Sonne brennt – da träumen wir von einem Sprung ins kühle Wasser. Heute tauchen wir ab ins Thema Aquakultur: Wie kamen Menschen darauf, Fische zu halten? Welche Formen der Haltung gibt es? Und macht es überhaupt Sinn für unsere Gesundheit und die des Planeten? Das und vieles mehr hörst du in dieser Folge – viel Spaß!

Wenn Du Fragen, Feedback oder auch Folgenwünsche hast, dann schreibe uns gern über Instagram, Linkedin, oder per Mail an:

hallo@naehrstoffnerds.de

Wir wünschen Dir frohes Hören :)
Colin & Niklas

-------------------------

TIMELINE

(00:00) Intro
(12:01) Einstieg ins Thema
(13:48) Was ist Aquakultur?
(17:04) Aquakultur vs. Fischerei
(22:50) Geschichte der Aquakultur
(28:27) Zahlen aus der Aquakultur
(32:11) Haltungsformen
(34:53) Vorteile der Aquakultur
(40:23) Herausforderungen der Aquakultur
(57:02) Omega 3 in Fisch
(01:04:08) Praktische Tipps für den Fischkauf (Siegel)
(01:13:04) Rezept der Folge

-------------------------

STUDIEN & LINKS

Zahlen zur Aquakultur (FAO)

Pathogene in Lachs-Aquakultur vs. Wildfang (Krkosek et al. 2024)

 Shrimp-Produktion und Rodung der Mangroven

Ernährung von Fischen  

Integrierte multitrophe Aquakultur

 -------------------------

REZEPT folgt :)

Send us a text