
Nährstoffnerds - Der Ernährungspodcast
Wir, Colin und Niklas, wollen euch in diesem Podcast auf eine Reise in die spannende Welt der Ernährung nehmen. Dabei werden wir einzelne Lebensmittel (-inhaltsstoffe) unter die Lupe nehmen, aber auch Ernährungsformen oder Erkrankungen beleuchten und die wissenschaftliche Landschaft darum skizzieren.
Freue dich auf eine neue Folge am jeweils 25. des Monats!
Wenn du Feedback, Anregungen oder Fragen hast, schicke uns gerne eine Email an hallo@naehrstoffnerds.de
Nährstoffnerds - Der Ernährungspodcast
#12: Milieu à la carte - Salz, Pfeffer und eine Prise Ernährungssoziologie (mit Dr. Daniel Kofahl)
Wir feiern Jubiläum – ein Jahr Nährstoffnerds!
Zu diesem Anlass haben wir ein kleines auditives Festmahl vorbereitet. Als besonderen Gast begrüßen wir den Ernährungssoziologen Dr. Daniel Kofahl, der uns spannende Impulse zur gesellschaftlichen Dimension des Essens mitgebracht hat: Was ist Ernährungssoziologie, warum ist Essen ein soziales Ereignis – und wohin entwickelt sich unsere Ernährungskultur? All das und vieles mehr hörst du in dieser Jubiläumsfolge – viel Spaß!
Wenn Du Fragen, Feedback oder auch Folgenwünsche hast, dann schreibe uns gern über Instagram, Linkedin, oder per Mail an:
hallo@naehrstoffnerds.de
Wir wünschen Dir frohes Hören :)
Colin & Niklas
-------------------------
TIMELINE
(00:00) Intro
(06:31) Jubiläum & was sich in Zukunft ändert
(12:52) Einstieg ins Thema
(15:39) Vorstellung Dr. Daniel Kofahl
(20:27) Was ist Ernährungssoziologie?
(36:12) Warum ist Ernährungssoziologie wichtig?
(52:32) Komplexität moderner Ernährung & Widersprüche
(01:09:51) Wohin entwickelt sich unsere Ernährungskultur?
(01:31:03) Rezept
-------------------------
STUDIEN & LINKS
Hörbuch „Befreiung vom Überfluss“ (gelesen von Colin)
Podcast „Ernährungsmythen des Alltags“ (von Dr. Daniel Kofahl)
Podcast „Film & Fressen“ (von Dr. Daniel Kofahl)
Arte Beitrag mit Dr. Daniel Kofahl
APEK (Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur)
-------------------------
Zitronige Polentataler mit Auberginencaponata
Zutaten (für 6 Personen als Häppchen):
- 200 g Polenta
- 400 ml Gemüsebrühe
- Zitronenzeste
- Hefeflocken
- 1 EL pflanzliche Butter
- 1 große Aubergine
- 2 Stangen Staudensellerie
- 1 kleine Zwiebel
- 2-3 Zehen Knoblauch
- 0,5 Glas Oliven
- 2-3 TL Kapern
- 20 g Rosinen
- Rotweinessig
- Sojasoße
Zubereitung:
Polentataler:
1. Gemüsebrühe in Topf zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren die Polenta in die kochende Brühe geben. Hitze auf niedrig reduzieren
2. Großzügig Zitronenzeste, Hefeflocken und die pflanzliche Butter in die Polenta rühren und für fünf Minuten beiseitestellen
3. Polenta 0.3-0,5 cm dick in Auflaufform ausstreichen und komplett auskühlen lassen
4. Die gekühlte Polenta in gewünschte Form schneiden und nochmals von beiden Seiten in der Pfane mit Olivenöl knusprig braten.
Auberginencaponata:
1. Aubergine, Staudensellerie und Zwiebel in kleine 0,2 cm große Würfel schneiden. Knoblauch, Oliven, Kapern und Oliven grob hacken
2. Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen und Aubergine ohne Öl in die heiße Pfanne geben. Wenn die Auberginen ein wenig ausgetrocknet sind eine gute Menge Olivenöl, Sellerie und Zwiebel dazu und alles bei mittlerer Hitze weiterbraten
3. Wenn alles weich gegart ist, die gehackten Zutaten dazugeben und weiterbraten
4. Mit Rotweinessig,