Nährstoffnerds - Der Ernährungspodcast
Nährstoffe, Lebensmittel, Ernährungstrends – wissenschaftlich erklärt und unterhaltsam verpackt.
Wir sind Colin und Niklas, zwei Ernährungswissenschaftler mit einer Mission: Ernährung verständlich machen.
In unserem Podcast erfährst du:
- welche Lebensmittel und Mikronährstoffe wirklich etwas können
- was die aktuelle Forschung zu Ernährung & Gesundheit sagt
- wie Ernährungstrends, Diäten und Mythen einzuordnen sind und warum Biochemie überraschend viel Spaß machen kann.
Zweimal pro Monat – am 11. und 25. – tauchen wir tief ein in spannende Ernährungsthemen.
Schreib uns jederzeit an hallo@naehrstoffnerds.de.
Nährstoffnerds - Der Ernährungspodcast
#14: Trick or Treat (2) - Schaurig schöne Tricks der Lebensmittelindustrie
Trick or Treat, der Maskerade zweiter Teil! Heute gibt´s Süßes und Saures – wir schauen der Lebensmittelindustrie direkt in den Einkaufskorb.
Warum heißt Frischkäse manchmal Frischkäsezubereitung? Was unterscheidet Pesto Genovese von Pesto alla Genovese? Und wie schaffen es Unternehmen, uns mit nur einem Wort auf dem Etikett in die Irre zu führen? Wir werfen einen Blick hinter die Masken im Supermarktregal – jetzt wird´s schaurig schön!
Wenn Du Fragen, Feedback oder auch Folgenwünsche hast, dann schreibe uns gern über Instagram, Linkedin, oder per Mail an:
hallo@naehrstoffnerds.de
Wir wünschen Dir frohes Hören :)
Colin & Niklas
-------------------------
TIMELINE
(00:00) Intro
(05:16) Einstieg ins Thema
(06:41) Tricks kategorisiert
(11:49) Frischkäsezauber und die Nomenklatur
(16:09) Die alla-Mystik
(20:21) Die Wurst hat Durst
(23:28) Sensorik-Hokuspokus
(27:10) Marketing & andere Zaubertricks
(31:05) Hex hex – Puff puff
(35:53) Rezept (aka: die Hackepetra aus der Hexenküche)
-------------------------
STUDIEN & LINKS
-------------------------
Veganes Mett:
Zutaten (für 4 Personen):
- 100 g Reiswaffeln
- 200 ml Gemüsebrühe/Wasser
- 1 Zwiebel
- 4 EL Tomatenmark
- Geräucherte Paprika
- Sojasoße
- Salz und Pfeffer
- 20 g Festes Pflanzenfett (Magarine oder ein geschmacksneutrales Kokosöl) - Nutze ich gerne um das Fett in Mett ein wenig zu simulieren
Zubereitung:
- Die Reiswaffeln mit der Hand grob zerkleinern. Dann das Wasser/Brühe dazugeben und alles durchmengen
- Ca. 10 Minuten stehen lassen, wenn noch trockene Stellen zu sehen sind eventuell eine kleine Menge Brühe/Wasser nachgeben.
- In der Wartezeit die Zwiebeln möglichst klein schneiden
- Nun das Tomatenmark, die geräucherte Paprika, die Zwiebeln, Salz und Pfeffer und das Pflanzenfett (dieses in kleinen Flocken) zu den Reiswaffeln geben
- Nun alles gut durchmengen. Ich nehme hier gerne die Hand.
- Nun für eine Stunde in den Kühlschrank stellen und anschließend mit mehr Pfeffer und frisch geschnittenen Zwiebeln genießen oder einen Mettigel daraus formen.