
Statistik einfach erklärt!
Herzlich willkommen zu deiner knackigen Dosis Statistik to go! 🎉
Ich bin Melanie, Psychologin, Dozentin für Statistik und Autorin.
Mit diesem Podcast helfe ich dir, Statistik endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Prüfung zu meistern!
Ich erklär dir Statistik in Alltagsdeutsch, lebendig, bunt und mit witzigen Beispielen – denn Statistik geht auch anders …
Dieser Podcast ist ein Premium-Podcast.
Das heißt, du kannst dir 7 Folgen (inkl. Trailer) gratis anhören und dann, falls dir der Podcast gefällt, für 4 USD im Monat ein Abo abschließen.
Mit diesem Abo erhältst du Zugriff auf die restlichen exklusiven 57 Folgen – eine Schatzkiste voller verständlicher, humorvoller und motivierender Statistik-Erklärungen, die dich Schritt für Schritt durchs Thema führen und dich fit für die Klausur machen. 🤩
WICHTIG:
Dein Abo verlängert sich automatisch monatlich für 4 USD, solange du nicht 36h vor Ablauf kündigst.
In dem Moment, in dem du kündigst, verlierst du den Zugang zu den exklusiven Folgen – das ist leider technisch nicht anders möglich.
Setz dir daher am besten eine Erinnerung in deinem Kalender!
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Anhören und alles Gute für deine Klausuren! 🍀 🥳
Statistik einfach erklärt!
43: Post-hoc-Tests einfach erklärt!
Hol dir jetzt dein Abo für den Statistik-Boost für die Öhrchen!
Was macht man, wenn man bei einer Varianzanalyse ein signifikantes Ergebnis bekommt und dann nur weiß, dass sich irgendwer von irgendwem irgendwie unterscheidet?
Ziemlich unbefriedigend, oder?
Aber natürlich gibt es Abhilfe, denn die Statistik hat auch hierfür eine ganz wunderbare Lösung parat: man rechnet die sogenannten Post-hoc-Tests!
Kurz vorweg: diese Episode baut auf den Podcast-Folgen Nr. 30 und 38 zur Varianzanalyse auf.
Falls du mit dem Grundwissen zur ANOVA noch nicht so vertraut bist, empfehle ich dir, deine Öhrchen zunächst mit diesen Folgen zu verwöhnen.
Damit mit Post-hoc-Tests zukünftig aber so gar nichts mehr schiefgeht, erkläre ich dir in dieser Folge:
✅ Was Post-hoc-Tests sind
✅ In welchen Bereich der Statistik sie gehören
✅ Wofür du sie brauchst
✅ Wie sie berechnet werden
✅ Welche es gibt & wie sich die verschiedenen Verfahren voneinander unterscheiden
✅ Was man unter der Alpha-Fehler-Kumulierung versteht
✅ Wann du welchen Post-hoc-Test auswählst
✅ …und wie du sie interpretierst
Post-hoc-Tests leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
LINKS:
Powerkurs "Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!", der rundum sorglos Videokurs, der dich fit für die Prüfung macht!
Übrigens kannst du diesen Kurs auch nutzen, wenn du statt mit SPSS mit R arbeitest.
Und hier ist er:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
https://www.statistikpsychologie.de/kiss-the-frog-lp/
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/