
Statistik einfach erklärt!
Herzlich willkommen zu deiner knackigen Dosis Statistik to go! 🎉
Ich bin Melanie, Psychologin, Dozentin für Statistik und Autorin.
Mit diesem Podcast helfe ich dir, Statistik endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Prüfung zu meistern!
Ich erklär dir Statistik in Alltagsdeutsch, lebendig, bunt und mit witzigen Beispielen – denn Statistik geht auch anders …
Dieser Podcast ist ein Premium-Podcast.
Das heißt, du kannst dir 7 Folgen (inkl. Trailer) gratis anhören und dann, falls dir der Podcast gefällt, für 4 USD im Monat ein Abo abschließen.
Mit diesem Abo erhältst du Zugriff auf die restlichen exklusiven 57 Folgen – eine Schatzkiste voller verständlicher, humorvoller und motivierender Statistik-Erklärungen, die dich Schritt für Schritt durchs Thema führen und dich fit für die Klausur machen. 🤩
WICHTIG:
Dein Abo verlängert sich automatisch monatlich für 4 USD, solange du nicht 36h vor Ablauf kündigst.
In dem Moment, in dem du kündigst, verlierst du den Zugang zu den exklusiven Folgen – das ist leider technisch nicht anders möglich.
Setz dir daher am besten eine Erinnerung in deinem Kalender!
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Anhören und alles Gute für deine Klausuren! 🍀 🥳
Episodes
Trailer Podcast "Statistik einfach erklärt!"

63: Tipps für Statistik von Studierenden: Ivana, Psychologie

62: Was sind Zusammenhangsmaße?

61: Was sind Streuungsmaße?

60: Was sind Lagemaße?

59: Abenteuer Wissenschaft: Tipps für die 6 größten Herausforderungen

58: Wie liest man ein Paper?

57: "Schließende Statistik einfach erklärt!” Das Interview zum Buch

56: Wie erkenne ich, was die UV und was die AV ist?

55: Erfolgreiche Abschlussarbeiten: Tipps für die 5 größten Hürden!

54: Pearson-Korrelation einfach erklärt!

53: Kovarianz einfach erklärt!

52: Cronbachs Alpha einfach erklärt!

51: Cohens d einfach erklärt!

50: Was sind Konfidenzintervalle?

49: Absolute, relative & kumulierte Häufigkeiten

48: t-Test für unabhängige Stichproben einfach erklärt!

47: Was sind t-Tests und welche gibt es?

46: 5 Arten, wie man den p-Wert nicht interpretieren sollte ...

45: Statistische Grundbegriffe einfach erklärt!

44: 5 Variablen – was kann ich damit rechnen?

43: Post-hoc-Tests einfach erklärt!

42: Tipps für Statistik von Studierenden: Steffen, Psychologie
