
Zwischen gestern und morgen
Leben im Umbruch: Der Newsletter erzählt meine Geschichte, ordnet ein und erkundet Wege durch fundamentale Veränderung.
Mit seiner Hilfe möchte ich:
- Mut machen, indem ich meine Geschichte erzähle.
- Unseren gemeinschaftlichen Umgang mit Endlichkeit, Tod und Trauer verbessern, indem ich den Themen einen Raum gebe.
- Hintergründe zum Thema Trauer vermitteln und aufklären.
- Sichtbar machen, wie vielfältig die Angebote, die in diesen Situationen unterstützen, heute schon sind.
- Sensibilisieren, wie relevant das Thema auch im Arbeits- und Unternehmenskontext ist und Verantwortliche ermuntern, ins Handeln zu kommen.
Meine Website: https://mein-systemisches-coaching.de/
Zwischen gestern und morgen
#8 Trauer am Arbeitsplatz – Gespräch mit Vera Keßeler
In dieser Folge spreche ich mit Vera Keßeler, Coach, Trauerbegleiterin und Trauerrednerin.
Wir lernten uns zufällig auf der Messe Leben und Tod in Bremen kennen und entdeckten schnell viele Parallelen in unseren Geschichten.
Vera erzählt von ihren persönlichen Verlusten, vom Tod naher Angehöriger und Freunde, und wie diese Erfahrungen sie in ihrer damaligen Arbeit in der Bankenwelt geprägt haben. Sie berichtet, wie wenig Raum und Verständnis es dort für Trauer gab und wie stark die Erwartungen an Leistungsfähigkeit blieben. Diese Erlebnisse führten zu einer beruflichen Neuausrichtung: heute begleitet sie sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in Veränderungs- und Trauerprozessen.
Im Gespräch beleuchten wir, warum Trauer weit mehr ist als der Verlust durch Tod, auch Umstrukturierungen, Generationswechsel oder Krankheit können Trauer auslösen.
Vera setzt sich dafür ein, dass Unternehmen für solche Situationen vorbereitet sind, Mitarbeitende gehört werden und eine wertschätzende Kultur entsteht.
Ihr Traum: In jedem Unternehmen sollte es selbstverständlich Ansprechpersonen und Strukturen geben, die Trauer mitdenken.
Zu Veras Website: https://verakesseler.de/