
Zwischen gestern und morgen
Leben im Umbruch: Der Newsletter erzählt meine Geschichte, ordnet ein und erkundet Wege durch fundamentale Veränderung.
Mit seiner Hilfe möchte ich:
- Mut machen, indem ich meine Geschichte erzähle.
- Unseren gemeinschaftlichen Umgang mit Endlichkeit, Tod und Trauer verbessern, indem ich den Themen einen Raum gebe.
- Hintergründe zum Thema Trauer vermitteln und aufklären.
- Sichtbar machen, wie vielfältig die Angebote, die in diesen Situationen unterstützen, heute schon sind.
- Sensibilisieren, wie relevant das Thema auch im Arbeits- und Unternehmenskontext ist und Verantwortliche ermuntern, ins Handeln zu kommen.
Meine Website: https://mein-systemisches-coaching.de/
Zwischen gestern und morgen
#12 Meditation zur Ahnenheilung
Eine Einladung zur inneren Versöhnung und zur Rückverbindung mit den eigenen Wurzeln.
In dieser Folge teile ich mit dir eine gesprochene Meditation, die auf einem Text basiert, der unter dem Namen „Gebet zur Ahnenheilung“ weit verbreitet ist. Er wird häufig als „Nahuatl-Segen“ indigener Herkunft bezeichnet – eine Zuschreibung, die sich jedoch historisch kaum belegen lässt. Vieles spricht dafür, dass dieser Text nicht aus dem 7. Jahrhundert stammt, sondern eine moderne, spirituell inspirierte Schöpfung ist, die Konzepte aus Psychotherapie, systemischer Aufstellungsarbeit und biografischer Selbstreflexion aufgreift.
Gerade in der systemischen Arbeit mit Familienstrukturen kann es heilsam sein, sich innerlich von überholten Loyalitäten zu lösen, Schuldzuweisungen zu befrieden und die Lebensgeschichten früherer Generationen anzuerkennen – ohne sie weitertragen zu müssen. Das Gebet spricht diesen Prozess kraftvoll an: Es lädt dazu ein, sich selbst in Liebe anzunehmen, die eigene Geschichte zu würdigen und sich zugleich als Teil eines größeren Zusammenhangs zu verstehen – ohne darin gefangen zu bleiben.
Diese Meditation ist keine Anleitung zur schnellen Lösung, sondern ein Impuls zum Spüren, Reflektieren und vielleicht auch zum Loslassen.
Ich lade dich ein, mit offenem Herzen zuzuhören – und deinen eigenen Weg darin wiederzufinden.