
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes werden aktuelle Themen aus dem Schleswig-Holsteinischen Gesundheitswesen u.a. von Prof. Henrik Herrmann (Präsident der Ärztekammer S.-H.) und Dirk Schnack besprochen.
Episodes
131 episodes
New Work im Krankenhaus: Warum Dr. Johann Meins und Angela Meyer neue Wege gehen
Ein Krankenhaus, das berufsgruppenübergreifend arbeitet und sich an den Bedürfnissen und Stärken der Beschäftigten orientiert – ist das möglich? Das Sankt Elisabeth Krankenhaus in Eutin probiert es gerade aus. Das New Work-Konzept ist noch in d...
•
Season 6
•
Episode 16
•
33:33

Prof. Friedemann Geiger: So funktioniert das Kieler Erfolgsmodell Shared Decision Making
Ärzte und Patienten auf Augenhöhe? Patienten, die bei der Entscheidungsfindung mitwirken? Das Programm Shared Decision Making (SDM) macht es möglich. Das vor acht Jahren am UKSH in Kiel gestartete Programm hat seine Vorteile längst unter Beweis...
•
Season 6
•
Episode 15
•
39:48

Anne Schluck und Anne Osterkamp: Neuer Schwung für Ärztenetze
Ein Dachverband der Ärztenetze? Den gibt es in Schleswig-Holstein schon seit Jahren. Was die neue Geschäftsführerin Anne Osterkamp und Anne Schluck aus dem ärztlichen Beirat planen, damit der Verband den Netzen noch mehr Unterstützung bieten ka...
•
Season 6
•
Episode 14
•
23:04

Ärztezentrum am Kanal: Bürgermeister und Ärztlicher Leiter berichten
Kommune betreibt ambulantes Versorgungszentren: Dieses Modell ist in Schleswig-Holstein – beflügelt durch den Pionier in Büsum – weiter verbreitet als in anderen Bundesländern. Vor einigen Jahren ist auch die Stadt Brunsbüttel diesen Weg gegang...
•
Season 6
•
Episode 13
•
27:16

„Reha als Gamechanger“: Dr. Ralf van Heek und Dr. Petra Schulze-Lohmann
Eine Reha kann den gesamten Lebensweg von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflussen. Dr. Petra Schulze-Lohmann von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein und Dr. Ralf van Heek, Vorsitzender des Landesverbandes ...
•
Season 6
•
Episode 12
•
26:27

Wo kann KI der Medizin helfen, Prof. Kai Wehkamp?
Künstliche Intelligenz: Ein Mega-Thema nicht nur in der Medizin, mit dem sich Internist Prof. Kai Wehkamp schon seit vielen Jahren beschäftigt. In der jüngsten Kammerversammlung der Ärztekammer diskutierte er mit den Delegierten über die größte...
•
Season 6
•
Episode 11
•
27:01

GKV-Rekorddefizit: Iris Kröner und Prof. Henrik Herrmann auf Lösungssuche
Steigende Beiträge und Rekorddefizit: Die Negativschlagzeilen aus dem GKV-Bereich haben die Gesundheitspolitik aufgeschreckt. Wie könnte sich die Finanzlage wieder bessern? Dazu trafen sich die Landesdirektorin der AOK Nordwest, Iris Kröner, un...
•
Season 6
•
Episode 10
•
35:29

Andrea Boguschewski und Peter Radke: Telemedizin in der Kardiologie
Sie haben Norddeutschlands erstes Telemedizinzentrum für Menschen mit Herzschwäche aufgebaut: Dr. Andrea Boguschewski aus dem Ärztezentrum Holstein Ost und Prof. Peter Radke aus der Schön Klinik Neustadt. Wie ihre schwer herzkranken Patienten d...
•
Season 6
•
Episode 9
•
22:04

Prof. Henrik Herrmann nach der Wahl: Das müsste ein(e) Gesundheitsminister(in) schaffen
In welche Richtung bewegt sich die Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl? Noch spielt das in den ersten Gesprächen der Parteien auf Bundesebene nur eine untergeordnete Rolle. Warum sich das schnell ändern müsste und was sich der Präsident ...
•
Season 6
•
Episode 8
•
13:21

Die Rheumaspezialisten aus Damp: Dr. Anika Anker und Dr. Joachim Georgi
Den ärztlichen Nachwuchs für die Rheumatologie zu gewinnen, ist nicht einfach. Dr. Anika Anker und Dr. Joachim Georgi aus der VAMED Ostseeklinik Damp gelang das im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes mühelos. Rheumatologie ist für...
•
Season 6
•
Episode 7
•
22:36

Johannes Rieken: Dringliche Patientenfälle in Hausarztpraxen
Wer behandelt dringliche Patientenfälle? In der Öffentlichkeit entsteht zunehmend der Eindruck, dass dies nur in den Notaufnahmen passiert. Die Leistungen der Hausarztpraxen geraten dabei aus dem Blickfeld. Ein Projekt des Instituts für Allgeme...
•
Season 6
•
Episode 6
•
19:41

Dr. Domagoj Schunk: ZNA ist ein Hotspot für Gewalt
Immer mehr Ärztinnen und Ärzte erfahren in ihrem beruflichen Alltag Gewalt - durch Patienten, aber auch Angehörige. Stark betroffen sind die Zentralen Notaufnahmen der Krankenhäuser. Was er dort erlebt und wie er die Situation einschätzt, beric...
•
Season 6
•
Episode 5
•
19:03

Frauenärztin Susanne Bechert: Die neue Vorsitzende im Landesverband
Doris Scharrel hat den Landesverband der Frauenärztinnen und Frauenärzte in Schleswig-Holstein lange Zeit geprägt. Jetzt hat der Verband eine neue Vorsitzende: Susanne Bechert, angestellte Gynäkologin in einer Kieler Praxis. Wer sie ist, weshal...
•
Season 6
•
Episode 4
•
16:28

Wie wird die ePA ein Erfolg, Alexander Paquet?
Die elektronische Patientenakte (ePA) beschäftigt in diesen Monaten nicht nur das Gesundheitswesen, sondern die deutsche Öffentlichkeit. KVSH-Vorstandsmitglied Alexander Paquet erklärt im Podcast, worauf es dabei für die Arztpraxen in Schleswig...
•
Season 6
•
Episode 3
•
18:57

Hartmut und Carl Göbel: Hilfe im „Schmerzuniversum“
Prof. Hartmut Göbel ist eine Koryphäe, wenn es um den Kampf gegen Kopfschmerzen geht. Sein Sohn Carl Göbel hat die Leidenschaft für das Thema geerbt. Zusammen arbeiten die beiden Fachärzte für Neurologie in der Schmerzklinik Kiel daran, das Lei...
•
Season 6
•
Episode 2
•
45:37

Prof. Henrik Herrmann: Das muss sich ändern in 2025
Viele Baustellen im Gesundheitswesen und eine Neuwahl vor Augen: In dieser Situation muss der Blick auf das Wesentliche geschärft werden. Was aus Sicht von Prof. Henrik Herrmann 2025 gesundheitspolitisch dringend angepackt werden muss, erklärt ...
•
Season 6
•
Episode 1
•
23:11

Prof. Henrik Herrmann: Ärztliche Werte gehören in den Fokus!
Genfer Gelöbnis, Eid des Hippokrates, Ärzte Codex: Ärztliche Werte haben sich über eine lange Zeit entwickelt und dienen Ärzten und Ärztinnen als wichtige Richtschnur. Ihre Bedeutung ist aber nicht jedem im Gesundheitswesen bewusst, manchen gel...
•
Season 5
•
Episode 44
•
16:48

Via Cordium: Medizinische Hilfe in Nepal
Via Cordium heißt ein Lübecker Verein, in dem sich u.a. Allgemeinmedizinerin Anna Maria Kirschbaum und die plastische Chirurgin Dr. Laura Tomala engagieren. Der Verein leistet medizinische und soziale Hilfe in Nepal, Tansania, Ruanda und der Uk...
•
Season 5
•
Episode 43
•
13:19

Dr. Peer-Gunnar Knacke: Arzt im Rettungsdienst und in der Klinik
Rettungsdienst ist spannend, aber auch herausfordernd: Peer-Gunnar Knacke kennt diese Herausforderungen seit Jahrzehnten. Was ihn zum Rettungsdienst gebracht hat und warum er die Spannung bis heute schätzt, berichtet der Anästhesist aus Eutin i...
•
Season 5
•
Episode 42
•
24:47

Ärzte als Iron Men: Prof. Ludger Gerdesmeyer und Dr. Bernhard Bambas
Sie waren beim Ironman auf Hawaii als Athleten im Einsatz: Augenarzt Bernhard Bambas aus Bad Segeberg und Orthopäde Ludger Gerdesmeyer aus Kiel haben den mehr als 10-stündigen Wettkampf in der AK 60 erfolgreich absolviert. Ihre Eindrücke und Gr...
•
Season 5
•
Episode 41
•
37:11

Herzwochen 2024: Kardiologe Prof. Holger Nef
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Herzinsuffizienz. Die jährlichen Herzwochen im November bieten die Möglichkeit, über Herzerkrankungen zu informieren. Dies nutzten auch die Segeberger Kliniken. Prof. Holger Nef ist dort Chefarzt und...
•
Season 5
•
Episode 40
•
19:48

Pharma und Ärzte: Das geht auch zusammen!
Wie gelingt ein konstruktives Miteinander zwischen Pharmaunternehmen und ärztlichen Institutionen? Der Förderkreis Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein macht es seit 30 Jahren vor. Die Vereinsvorsitzende Dr. Gisa Andrese...
•
Season 5
•
Episode 39
•
10:19

Patrick Reimund: Klinikreform hilft Kliniken im Norden nicht
Die aktuelle Klinikreform ist die vielleicht wichtigste Gesetzesänderung für den stationären Bereich der vergangenen 20 Jahre – und die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein sind in wirtschaftlicher Hinsicht so verunsichert wie nie. Woran das lie...
•
Season 5
•
Episode 38
•
25:44

Heiko Lehmann: So funktioniert digitale Arztpraxis
Hausarzt Heiko Lehmann setzt in seiner Praxis in Bad Segeberg auf digitale Unterstützung. Online-Rezeption, Online-Terminkalender und Self-Check-In-Terminal sind für seine Patienten inzwischen selbstverständlich geworden. Welche Chancen Lehmann...
•
Season 5
•
Episode 37
•
23:41

Prof. Henrik Herrmann: Ärzte sind keine Assistenten
Assistenzarzt – ein Begriff, der schwer aus den Köpfen zu bekommen ist. Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sind aber keine Assistenten. Ist das nur eine Begrifflichkeit oder soll man auf die korrekte Bezeichnung bestehen? Prof. Henrik Herrman...
•
Season 5
•
Episode 36
•
11:25
