
NetzImpuls
Der Podcast rund um die Zukunftsthemen Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation und die Verteilernetze als Ermöglicher der Energiewende.
Episodes
26 episodes
#26 Zukunft bedeutet neue Lösungen zu finden
Energiewende, Klimakrise, Chat GPT Tsunami, was brauchen wir für eine lebenswerte Zukunft, was sollten wir stärken, fördern und fordern? Das erklärt Zukunftsforscher Klaus Kofler auf NetzImpuls, dem Wiener Netze Podcast.Was wir...
•
Episode 26
•
44:36

#25 So geht Großküche: Energieeffizient und gesund
Die Abläufe einer Großküche sind faszinierend, doch wie funktioniert die Logistik? Und wie gelingt es, Energie zu sparen? Das erklärt Gerhard Pontasch, Küchenchef bei den Wiener Netzen, im aktuellen Podcast.
•
Episode 25
•
24:43

#24 Hochspannungskabel: Die Hauptschlagader im Stromnetz
Hochspannungskabel sind die „Hauptschlagadern“ im Stromnetz. Warum diese so wichtig für die Stromversorgung sind und wie künstliche Intelligenz den Zustand des Hochspannungskabels überwachen kann, erzählt Florian Ainhirn, technischer Experte be...
•
Episode 24
•
44:37

#23 Ein Mikrofon gegen Netzstörungen
Ein aktuelles Forschungsprojekt aller Netzbetreiber in Österreich hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die Versorgungssicherheit mit Hilfe künstlicher Intelligenz noch mehr zu steigern. Wir haben die Projektverantwortlichen zu den Details i...
•
Episode 23
•
8:13

#22 Dreamteam: Innovationen und Klimaschutz
Klimaschutz geht uns alle etwas an, sagt Christian Fencz, Leiter des Innovationsmanagements der Wiener Stadtwerke. Er erzählt, was es heißt Innovation und Klimaschutz unter einen Hut zu bringen.
•
Episode 22
•
37:02

#21 Wir bringen den Strom aufs Donauinselfest!
2.000 Künstler*innen und 3 Millionen Besucher*innen – das Wiener Donauinselfest zählt zu den größten Freiluftevents weltweit. Und eines ist klar: Ohne Strom läuft da nix!
•
Episode 21
•
15:23

#20 So bringen wir Mädchen in die Technik
Wieso Mädchen in einem technischen Lehrberuf goldrichtig sind? Und welche verstaubten Rollenbilder 2022 noch aufgebrochen werden müssen…
•
Episode 20
•
24:20

#19 Wie plant man Umspannwerke?
Damit der Strom sicher und verlässlich aus der Steckdose kommt, braucht es die notwendige Infrastruktur im Hintergrund. Welche genau, weiß Karoline Pinner, technische Projektleiterin von Umspannwerken bei den Wiener Netzen.
•
Episode 19
•
31:00

#18 Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
Helmut Meixner erklärt, wieso Wasserstoff für die Stadt der Zukunft unabdingbar sein wird.
•
Episode 18
•
27:13

#17 So heizt Wien
Die zweithäufigste Heizform in Wien – die Fernwärme – erklärt Experte Guido Wiedenegger von den Wiener Netzen im aktuellen Podcast.
•
Episode 17
•
19:47

#16 Fokus Forschung: Das bewirken Frauen in der Technik!
Mit Franziska Mühlbacher und Sophie Gerber aus dem Technischen Museum Wien sprechen wir über die ersten Call-Center, den Vorläufer der modernen Einbauküche und die Gründe, weshalb noch immer wenige Frauen in technischen Berufen tätig sind.<...
•
Episode 16
•
39:38

#15 Wenn das Lager mehrere Fußballfelder umfasst!
Wie behält man bei 5.000 verschiedenen Materialarten den Überblick? Und wie findet man den richtigen Lagerplatz für ein bestimmtes Teil in einer 400 Meter langen Halle? Logistik-Experte Christian Zöberer plaudert aus dem Nähkästchen.
•
Episode 15
•
24:26

#14 Klimaschutz: Wir können alle etwas ändern!
Wie? Das erklärt Katharina Rogenhofer auf NetzImpuls, dem Wiener Netze Podcast.
•
Episode 14
•
38:18

#13 Die Netze von morgen - Teil 3
Die Wiener Netze Sommergespräche – Teil 3 mit Hermann Nebel über den neuen elektronischen Stromzähler und wie dieser das digitale Stromnetz und das Klima unterstützt.Weitere Netzgeschichten und Impulse haben wir für Sie auf blog.wienern...
•
Episode 13
•
10:28

#12 Kabeldoktorin im Einsatz
Die erste weibliche Werkmeisterin der Wiener Netze Aleksandra Stevic erklärt auf NetzImpuls worauf es ankommt, um das Stromnetz fit zu halten!
•
Episode 12
•
13:40

#11 Die Netze von morgen - Teil 2
Die Wiener Netze Sommergespräche – Teil 2 mit Geschäftsführer Thomas Maderbacher über die neue (weibliche) Arbeitswelt.
•
Episode 11
•
19:54

#10 Die Netze von morgen - Teil 1
Die Wiener Netze Sommergespräche - Teil 1 mit Geschäftsführer Gerhard Fida über die zukunftsfitten Netze von morgen.
•
Episode 10
•
14:03

#9 Mona Netz: Auf Augenhöhe mit den Kids
Strom kommt aus der Steckdose, Gas aus der Therme? Als Mona Netz erklärt Lena Dania Kindern, wie genau das Energienetz funktioniert. Wie sie das schafft, hören Sie in der neuesten Podcast-Folge.
•
Episode 9
•
20:50

#8 Klimaschutz mit Fernkälte
Wieso braucht Wien Fernkälte und was ist das überhaupt? Wiener Netze-Projektleiter Christian Aigner hat Antworten auf diese Fragen.
•
Episode 8
•
19:16

#7 Lehre: Mädchen und Technik – das passt!
Soll ich als Mädchen eine technische Lehre starten? Vor dieser Frage standen auch Vanessa Schempf und Marina Jozefowski, Installations- und Gebäudetechnikerinnen in Ausbildung. In dieser Folge erzählen sie über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse.
•
Episode 7
•
21:17

#6 Smart Meter: Was bringt der neue Zähler wirklich?
Was macht den neuen elektronischen Zähler smart? Und was hat der neue Zähler mit James Bond zu tun? Das erfahren Sie in dieser NetzImpuls-Folge von Projektleiter Michael Malzl.
•
Episode 6
•
25:13

#5 Brigitte Ederer: Besser wäre es ohne Weltfrauentag!
Am 8. März ist Weltfrauentag. „Leider braucht es diesen Tag noch immer“, erklärt Brigitte Ederer, ehem. Politikerin und Managerin im Gespräch. Warum es diesen Tag noch braucht, wie es Frauen in Führungspositionen schaffen, was ihre persönlichen...
•
Episode 5
•
28:55

#4 E-Mobilität: Was passiert, wenn alle Strom tanken?
Ist das Stromnetz bereit für E-Mobilität? Gerhard Prochaska von den Wiener Netzen weiß, was beim Stromtanken beachtet werden muss, damit die Stromversorgung sicher bleibt. Soviel sei verraten: Es hat mit Gleichzeitigkeit und Lademanagement zu t...
•
Episode 4
•
16:15

#3 Smart Grid: Warum muss das Stromnetz intelligent werden?
Was soll das eigentlich sein, ein intelligentes Stromnetz? Warum brauchen wir das? Und was habe ich als Stromkundin und Stromkunde davon, dass die Netze smart werden? Roman Tobler von den Wiener Netzen erklärt wie und warum das Stromnetz zukunf...
•
Episode 3
•
19:18

#2 Im Gespräch: Als Strom vor 120 Jahren Wien erhellte.
Das Wiener Stromnetz feiert sein 120-jähriges Jubiläum. In dieser Folge sprechen Ilse und Georg Katzlinger über die Anfänge der Stromversorgung Wiens, den großen Einfluss auf die Entwicklung der Stadt sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen d...
•
Episode 2
•
36:44
