
triljen-Podcast
Mit Themen rund um Strategie, Organisation und Leadership.
Mehr Informationen unter triljen.com.
triljen-Podcast
Lieferengpässe: Was nun?
Mit Professor Stefan Lier von der Fachhochschule Südwesfalen sprachen wir über die Lieferengpässe, die aktuell aufgrund von Krisen wie Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg entstehen.
Seiner Ansicht nach gehen die Lieferschwierigkeiten, die viele Unternehmen in diesen Tagen erleben, weit über die Schwankungen und Herausforderungen hinaus, die Logistikmanager bislang gemacht haben: "Die Dimension der Dinge, die wir aktuell erleben, ist neu. Da muss ein Paradigmenwechsel her."
Unsere globale Arbeitsteilung in den weltumspannenden Wertschöpfungsnetzwerken erzeugt Abhängigkeiten und somit Anfälligkeiten bei globalen Krisen. Der intuitive Reflex, die Wertschöpfungsnetzwerke überall lokaler aufzustellen erscheint gesamtwirtschaftlich für Deutschland als Exportweltmeister weniger sinnvoll. Trotzdem lässt sich über Flexibilität und Agilität mehr Robustheit in Lieferketten herstellen. Das erfordert ein agiles Mindset, das weg von starren Planungen geht und eine Organisation, die sich schnell anpassen kann. Über vertrauenswürdige Transparenz z.B. mit Hilfe der Blockchain-Technologie kann zudem ein Risikomanagement aufgebaut werden, das frühzeitige Reaktionen und Adaptionen zulässt, damit Lieferketten nicht abreißen.
Dieses Interview hat Sie inspiriert?
Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen, Feedback für uns haben oder persönlich Kontakt mit uns aufnehmen:
inkedin.com/company/triljen
wachstum@triljen.com
triljen.com
Dieses Interview hat Sie inspiriert?
Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen, Feedback für uns haben oder persönlich Kontakt mit uns aufnehmen:
linkedin.com/company/triljen
wachstum@triljen.com
triljen.com