
triljen-Podcast
Mit Themen rund um Strategie, Organisation und Leadership.
Mehr Informationen unter triljen.com.
Episodes
32 episodes
Unsere BarCamps - Was erwartet die Teilnehmer?
Die BarCamps in Attendorn (9. Mai 2025) und München (22.Mai 2025) - zwei Veranstaltungen, ein Ziel: Entscheiderinnen und Entscheider aus Familienunternehmen miteinander ins Gespräch bringen. Ohne Frontalvorträge, ohne Agenda – dafür mit echten ...
•
25:51

Die junge Unternehmergeneration: Einblicke aus erster Hand
Uwe Roll ist Co-Gründer des Start-ups digitalike. In unserem Podcast-Interview mit ihm erfahren wir, was ihn dazu motiviert hat, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und wie er das Wachstum seiner Agentur in den ersten Jahren vorangetr...
•
26:09

"Better done than perfect" - Wie Familienunternehmen durch Unsicherheit navigieren
Was hilft, sich schneller an neue Bedingungen anzupassen und rasch wirkende Lösungen zu finden? Im unserem Podcast sprechen Henrique da Rosa, Joachim Schwichtenberg und Jessica Vieler aus dem triljen-Team darüber, wie Familienunternehmen...
•
25:03

Innovation: Wandel aktiv gestalten
Mit Marc Schäfer, Innovationsbegleiter und Design-Thinking-Experte, sprechen wir im triljen-Podcast darüber, wie Unternehmen stagnierende Prozesse durch Nutzerzentrierung und schlummerndes Wissen in echte Innovationskraft verwandeln können. Wie...
•
31:40

Leadership heißt Vorangehen
Thomas Neumann ist Head of People and Culture bei den ADA Möbelwerken. Im Rahmen des ADA-Führungskräfteprogramms haben wir mit ihm gemeinsam einen Workshop zum Thema Leadership gestaltet. Was läge da näher als ihn zu seiner Sicht auf das Th...
•
26:46

Gemeinsam zukunftsfähig: Fusion zweier Familienunternehmen
Der Fachkräftemangel gehört zu den großen Herausforderungen, mit denen Familienunternehnehmen zu kämpfen haben. Zwei etablierte Sanitär-, Heizungs- und Klimabau-Unternehmen aus Siegen haben deshalb entschieden, künftig gemeinsame Wege zu gehen,...
•
29:23

Hidden Champions in Zeiten des Fachkräftemangels
Henrique da Rosa ist Strategie- und Organisationsberater im Team von trijen. Mit ihm sprechen wir darüber, was Hidden Champions tun können, um Arbeitskräfte zu gewinnen und binden.
•
15:08

Wie ein Familienunternehmen sich neu erfindet
Jede Generation hat ihre eigenen Vorstellungen. Und so ist im Laufe der Jahre aus dem traditionellen und in der Region für seine Qualität und Kundenorientierung geschätzten Handwerksbetrieb WIESER unter anderem die Marke Feuerkultur hervorgegan...
•
24:20

Ohne Kommunikation kein Change
Margot Wisiak ist Chief Marketing Officer (CMO) und Chief Development Officer (CDO) bei den ADA Möbelwerken mit Hauptsitz in Anger in der Steiermark. Mit ihr sprechen wir darüber, wie aus einem 2021 begonnenen Markenrelaunch ein Change-Prozess ...
•
21:29

Datenmangement – eine Kultursache
"Mit Daten zu arbeiten ist ein Prozess, bei dem man experimentiert, lernt und das, was man lernt, dann wieder umsetzt im Unternehmen", sagt Erik Jan Hengstmengel, Experte für Datenmanagement, Künstliche Intelligenz und Cyber Security.<...
•
18:45

Digitalprojekte: Menschen mitnehmen
"Sehr, sehr häufig ist es so: Bevor Digialitisierungsprojekte stattfinden, befindet sich das Unternehmen in einem Change-Prozess" - darum, sagt Patric Weiler, Esxperte für Strategie, Marketing und Geschäftsentwicklung, ist es wichtig, dass ...
•
33:22

So erreichen wir die Generationen Y und Z
"Wenn sich die Unternehmen nicht bewegen und anpassen, werden sie keine Fachkräfte finden", sagt Prof. Dr. Agnes Schipanski (Bildquelle: Monique Küssel) mit Blick auf die Einstellungen der jungen Generation zur Arbeitswelt. Im triljen-Podca...
•
22:53

NextGen: Die neue Unternehmer*innengeneration
Gitta Neuhaus-Galladé gehört als achte Generation des Familienunternehmen J.D. Neuhaus zur jungen Unternehmerinnengeneration. Sie verantwortet im Unternemen die Themen Unternehmensentwicklung, Personalwesen und Nachhaltigkeit. In Ihrem ...
•
25:26

Lieferengpässe: Was nun?
Mit Professor Stefan Lier von der Fachhochschule Südwesfalen sprachen wir über die Lieferengpässe, die aktuell aufgrund von Krisen wie Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg entstehen. Seiner Ansicht nach gehen die Lieferschwierigkeiten...
•
43:29

Sanktionen: Wie Unternehmen sich darauf einstellen können
Martijn Feldbrugge berät Unternehmen im Umgang mit Sanktionen. Der gebürtige Niederländer lebt in der Nähe von München und kann aus seinen Projekten in verschiedenen europäischen und nordamerikanischen Ländern interessante Vergleiche ziehen...
•
23:46

Herausforderungen: Mensch muss im Mittelpunkt bleiben
Arndt Kirchhoff ist Vorsitzender des Beirats der Kirchhoff Gruppe und Präsident des Verbandes unternehmer nrw. Mit ihm sprechen wir über die anstehenden Herausforderungen für die Unternehmenswelt.Auch die nächsten Monate werden ...
•
44:44

Generationenwechsel aktiv gestalten
Dr. Herbert Wettig weiß, wovon er spricht, wenn von der Nachfolge in Familienunternehmen die Rede ist. Er selbst war als Unternehmer erfolgreich, gehört zu den Pionieren der psychologischen Marketing- und Werbeforschung in Deutschland und h...
•
54:18

Unternehmenskultur: Schlüssel zum Erfolg
Peter Martin Thomas ist Geschäftsführender Gesellschafter eines Weiterbildungsinstitutus und Consultancy Partner beim SINUS-Institut. Mit ihm sprechen wir über Unternehmenskultur.Für viele Unternehmer:innen ist Kultur eine schwer beschre...
•
33:16

Zurück auf Start - oder Führung neu denken?
Trina Roach ist gebürtige Amerikanerin und lebt sein über 40 Jahren in Deutschland. Sie war über zwei Jahrzehnte erfolgreich in Werbung und Markting aktiv, um dann mit dem Hintergrund des Gelernten und Erlebten einen weiteren beruflichen Schrit...
•
33:41

Was Unternehmen von Fußballvereinen lernen können
Dr. Tom Rohde, Transformation Consultant bei triljen, spricht im neuen triljen-Podcast darüber, dass auch Fußballvereine starke Marken sind - und wie Unternehmen von ihnen lernen können.Das runde Leder rollt wieder und bei tril...
•
25:24

Gutes Verhandeln als Basis tragfähiger Kooperationen
Thema dieses Podcasts sind Verhandlungen. Wer als Unternehmer gut verhandelt, kann viel Geld gewinnen. Wie genau, darüber sprechen wir mit Dr. Rasmus Tenbergen, der an der Harvard University Verhandlungsführung studiert hat und die nach dieser ...
•
24:27

Melitta Group: So wird man ein attraktiver Arbeitgeber
Jana Reineke verantwortet bei der Melitta Group den Bereich Employer Attractiveness. Mit ihr sprechen wir in der neuen Folge unseres triljen-Podcasts darüber, was Arbeitgeberattraktivität aus ihrer Sicht ausmacht und über ihre Erfahrungen beim ...
•
29:10

Auf dem Weg zur autonomen Produktion
Für Screwerk-Gründer Alexander Hoffmann sind Schrauben in ihren zahllosen Varianten nicht nur industriell gefertigte Verbindungselemente, sondern der Startpunkt für eine kleine technische Revolution. Alexander Hoffmann ist Gesc...
•
23:53

Alle sprechen über Purpose - aber rechnet sich das eigentlich?
"Purpose ist der Selbstzweck eines Unternehmens."Frank Kaulen ist Markenstratege bei triljen. Wir wollen heute über Purpose sprechen. Der tiefere Sinn hinter unserer Arbeit also, der uns treibt, motiviert, leitet, beflügelt. Un...
•
17:26
