Matthias Zehnders Wochenkommentar

Macht die Künstliche Intelligenz uns dumm?

Matthias Zehnder Season 5 Episode 4

Kaum ein anderes Thema rund um Künstliche Intelligenz führt zu so viel Reaktionen wie die Frage: Was macht die KI mit uns Menschen? Ich meine damit nicht eine allfällige künstliche Superintelligenz, die den Menschen loswerden will, wie das schon Hal in «Space Odyssey» versuchte. Für einmal geht es nicht um Arbeitsplätze, die KI in der Produktion, der Automation oder im Auto. Ich meine unseren täglichen Umgang mit der generativen KI. Der Taschenrechner hatte Auswirkungen auf das Kopfrechnen. Google und Wikipedia haben die Art und Weise verändert, wie wir mit Wissen umgehen. Auswendiglernen hat an Bedeutung verloren. Wer will noch Wörter büffeln, wenn Deepl und Google Translate auf dem Handy warten. Das Lernen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Und dann kam im November 2022 die generative KI. Sie pflügt derzeit Lehrpläne um, verändert Hausarbeiten und Prüfungen und verändert vor allem unserem Umgang mit Wissen und Informationen. Stellt sich die Frage: Macht das Chatten mit ChatGPT uns klüger oder ist es dem kritischen Denken eher abträglich? Etwas zugespitzt gefragt: Kann es sein, dass die KI uns dumm macht? Die Resultate erster wissenschaftlicher Untersuchungen geben zu denken. 

Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.
Website: https://www.matthiaszehnder.ch/
Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/
Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/
Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/