
Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
«Hochparterre – Architektur, Design, Planung» ist der Podcast von Hochparterre. Hier publizieren wir Audiobeiträge zu den Themen Architektur, Design und Planung. Wir schauen hinter unsere liebsten Beiträge aus dem Heft, sprechen mit Menschen, die uns inspirieren oder suchen Antworten auf die brennendsten Fragen.
Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
Episodes
29 episodes
Andreas Hofer: IBA’27 Stuttgart, Strukturwandel und die grosse Bauausstellung
Wie verändert man eine ganze Region? Im Podcast sprechen wir mit IBA’27-Intendant Andreas Hofer darüber, wie die Internationale Bauausstellung den Strukturwandel in Stuttgart begleitet und welche Ideen sie für eine postfossile Stadtregion pr...
•
Season 3
•
Episode 10
•
36:06

Mohsen Mostafavi und Peter Märkli zur Farbe Schwarz in der Architektur
Diese Podcast-Folge präsentiert ausnahmsweise kein Gespräch, sondern zwei Vorträge, gehalten an einem heissen Sommerabend in der Buchhandlung
•
Season 3
•
Episode 9
•
59:07

Nelly Pilz: Verein Créatrices, Billboard und feministische Interventionen im öffentlichen Raum
Wie erreicht man Menschen, die feministischen Fragen bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben? Der Verein Créatrices hat eine einfache und öffentlich sichtbare ...
•
Season 3
•
Episode 8
•
27:19

Klimaforscher Cyril Brunner: Carbon Removal, CO₂-Buchhaltung und Netto Null
Carbon Removal ist nötig für Netto-Null. Doch was leisten CO₂-Kompensationen wirklich? Im Podcast sprechen wir mit dem Klimaforscher Cyril Brunner über CO₂-Buchhaltung, Gechäftsmodelle und Zertifikate.Ohne CO₂-Entfernung kein 1.5-...
•
Season 3
•
Episode 7
•
1:09:56

Kuratorin Renate Menzi: Schweizer Designgeschichte und 150 Jahren Museum für Gestaltung Zürich
Wie kuratiert man 150 Jahre Schweizer Designgeschichte? Für unseren Podcast führt uns Renate Menzi, Kuratorin der Designsammlung, durch die neue ‹Swiss Design Collection› am Museum für Gestaltung Zürich, erzählt von ihren Lieblingsobjekten u...
•
Season 3
•
Episode 6
•
33:01

Andres Bosshard: Klanghaus Toggenburg, Marcel Meili und hörbare Architektur
Eine Reise ins Toggenburg: Für unseren Podcast führt uns Andres Bosshard kurz vor der Eröffnung durch das Klanghaus. Er spricht über die Zusammenarbeit mit Marcel Meili und lässt das Haus klingen.Das Klanghaus Toggenburg ist ein ...
•
Season 3
•
Episode 5
•
31:24

Mara Tschudi und Sebastian Marbacher: Elisabeth Langsch, Keramik und die Kraft des Eigenwilligen
Elisabeth Langsch war eine Pionierin: eigenwillig, experimentierfreudig und kompromisslos. In ihrem Atelier schuf sie Gefässe und Objekte aus Keramik, mit denen sie sich einen Namen in der Schweizer Kunstszene gemacht hat. An...
•
Season 3
•
Episode 4
•
24:51

Peter Zumthor: Handwerklichkeit, das LACMA und die USA
In dieser Folge unseres Podcasts besuchen wir den Architekten Peter Zumthor in seinem Atelier in Haldenstein. Im Gespräch geht es um das, was verloren geht, wenn Architektur ihre handwerkliche Qualität einbüsst – und warum Zumthor die «I...
•
Season 3
•
Episode 3
•
31:35

Tanja Reimer und Pablo Donet: Siedlung Guggach, Einfach-Wohnen und architektonische Irritation
Ein Laubengang mit Panoramablick, unverputzte Betonwände und Solarpanels als Sonnenschutz – die neue Wohnsiedlung Guggach polarisiert. Die Architektin Tanja Reimer und der Architekt Pablo Donet vom Büro Donet Schäfer Reimer...
•
Season 3
•
Episode 2
•
42:08

Victoria Juretko: Spekulum, Design in der Gynäkologie und Machtstrukturen
Die Gewinnerin des Goldenen Hasen 2024 spricht in der neuen Folge von Sach & Krach mit uns über Scham, Machtstrukturen und das dringend notwendige Redesign des Spekulums.Die Designerin Victoria Juretko absolvierte 2024 den Mas...
•
Season 3
•
Episode 1
•
28:06

Pierre Ménétrey et Pablo Gabbay: Réemploi, biodiversité et paysage depuis le village
Le premier podcast Sach&Krach en français tourne autour du réemploi, de la biodiversité et de l'adaptation au climat dans l'architecture paysagère. Pablo Gabbay et Pierre Ménétrey parlent du bureau, des projets et de la vie au village. <...
•
Season 2
•
Episode 5
•
38:44

Filmemacherin Beatrice Minger: E.1027, filmisches Erzählen, Le Corbusier und das Leben der Eileen Gray
Nach der Vorpremiere von «E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea» von Beatrice Minger und Christoph Schaub spricht die Filmemacherin mit uns über die filmische Annäherung an die faszinierende Künstlerin.Es gab eine Zeit, d...
•
Season 2
•
Episode 4
•
41:56

Werner Huber: Architekturführer Winterthur, urbane Strategien und neue Quartiere
Im Podcast Sach & Krach spricht Werner Huber über den Architekturführer Winterthur. Er erzählt von der Arbeit am Buch und der Entwicklung der Industrie- in eine Wissensstadt.In der neuen Episode spricht Werner Huber mit...
•
Season 2
•
Episode 3
•
22:20

Susanne Zenker: 100 Tage SIA, neue Akzente und alte Herausforderungen
100 Tage im Amt – Ein Gespräch mit SIA-Präsidentin Susanne ZenkerAls neue Spitze des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) spricht Zenker über ihr Amt, Normen, den Architekturwettbewerb und kommende Herausforderu...
•
Season 2
•
Episode 2
•
57:17

Angelika Hinterbrandner und Marco Zünd zu überholten Glaubenssätzen der Architektur
Für die neue Folge unseres Podcasts haben Angelika Hinterbrandner und Marco Zünd *15 Glaubenssätze rangiert, von denen sich Architekt:innen verabschieden müssen – oder auch nicht. Ob «Weniger ist mehr.», «Architektur ist kein Beruf, sondern ein...
•
Season 2
•
Episode 1
•
1:30:07

Oliver Elser: Protestarchitektur, Baumhäuser und politische Räume
Die Ausstellung ‹Protest / Architektur› in Frankfurt zeigt räumliche Phänomene des Protests: Wie sich Aktivistinnen der Kraft architektonischer Bilder bedienen.In der neuen Folge unseres Podcasts fragen wir Oliver Elser, Kurator a...
•
Season 1
•
Episode 14
•
21:47

Robin Winogrond: Erinnerungskultur, Klanginstallationen und der «Andere Park» in Heidelberg
Die Campbell Barracks in Heidelberg waren jahrzehntelang Kaserne. Robin Winogrond erzählt, wie sie mit Studio Vulkan die Militäranlagen neu interpretiert hat. Schwer war das Erbe. In Heidelberg wurde eine alte Kaserne Stadtquarti...
•
Season 1
•
Episode 13
•
34:27

Meret Ernst und Jörg Boner: Type 600, Designkollektive und das Werk von Rosmarie Baltensweiler
Eine Monografie beleuchtet erstmals das Leben und Schaffen von Rosmarie Baltensweiler. Die unkonventionelle Gestalterin war eine Vorreiterin – und blieb zeitlebens dennoch im Hintergrund.Die erste Leuchte, die das junge Unternehme...
•
Season 1
•
Episode 12
•
26:47

Martin Boesch: Heinrich Tessenow, Monografien und Architekturrecherchen
Der Architekt, Architekturprofessor und Autor Martin Boesch wurde 1996 vom Tessenow-Virus gepackt. Nun hat der Zürcher seine jahrelange akribische Recherche zum geschriebenen und gebauten Werk in eine Monographie gegossen. Auf 500 Seiten...
•
Season 1
•
Episode 11
•
18:40

Meret Wandeler und Caspar Schärer: Schlieren im Zeitraffer, Fotografie und Raumplanung
Die Langzeitbeobachtung von Schlieren war ein Grossprojekt. Im Podcast geht es um Erfahrungen und Erkenntnisse daraus. Und es gibt Bücher zu gewinnen.Zwischen 2005 und 2020 wurde die bauliche Entwicklung in Schlieren fotografisch...
•
Season 1
•
Episode 10
•
40:10

Lukas Gruntz über Arbeitsbedingungen, Ausbeutung und Kulturwandel in Architekturbüros
Bis zu zehn Überstunden in der Woche und Wertschätzung nur, wenn die Leistung stimmt – Architekt Lukas Gruntz im Podcast.In der neunten Folge von ‹Sach & Krach› berichtet der Architekt Lukas Gruntz von der Arbeit seiner Online...
•
Season 1
•
Episode 9
•
28:55

Maximilian Vomhof: Open Source, digitale Bauwende und radikale Innovation
Maximilian Vomhof will mit Open Source die digitale Transformation der Schweizer Bauindustrie voranbringen. Und sie gleichzeitig nachhaltiger machen.In der achten Ausgabe unseres Podcasts reden wir mit Maximilian Vomhof. De...
•
Season 1
•
Episode 8
•
30:17

Filmemacherin Sabine Gisiger: Mies van der Rohe, vergessene Frauen und filmische Recherchen
Sabine Gisigers Film ‹The Mies van der Rohes› feiert seine Premiere. In der siebten Ausgabe unseres Podcasts spricht die Regisseurin mit uns über die Frauen um den Architekten.In der siebten Folge besucht uns die Filmemacherin Sab...
•
Season 1
•
Episode 7
•
20:57

Daniel Baur von Bryum: Landschaftsarchitektur zwischen alten Steinen und neuen Ideen
2022 gewann Daniel Baur von Bryum den bronzenen Hasen in Landschaftsarchitektur. In der sechsten Ausgabe spricht er mit uns über alte Steine, neue Ideen und radikales Planen.In der sechsten Folge besucht uns Daniel Baur von Bry...
•
Season 1
•
Episode 6
•
23:10

Michael Schneider von Caruso St John Architects: Betontheater, ZSC Lions und architektonischer Witz
«Architektur ist manchmal viel zu ernst»: In dieser Podcast-Folge über das neue Eishockeystadion der ZSC Lions erklärt Michael Schneider von Caruso St John Architects, weshalb sein Büro gerne humorvoll entwirft.Eine Betonfassade w...
•
Season 1
•
Episode 5
•
19:47
