Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
70 % der Erdoberfläche sind Meere - ein Bereich, über den wir Menschen relativ wenig wissen. Meerestechnik, das ist die Technik die eingesetzt wird, um dies zu ändern, um die Meere zu erforschen, sie zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Das Meer bietet raue Bedingungen für Technik jeder Art. Es ist ein total schwer zugänglicher Lebensraum mit starker Strömung und aggressivem Salzwasser.Je tiefer man kommt, desto höher wird der Wasserdruck, dies müssen Mensch und Geräte erstmal aushalten. Hinzu kommt, dass Wind und Wellengang das Arbeiten erschweren, viele Arbeiten können nur bis zu einer bestimmten Wellenhöhe ausgeführt werden und die Gezeiten müssen häufig auch berücksichtigt werden.Meerestechnik stellt sich diesen Herausforderungen. Was sie leistet, was sie vermag, wie sie entwickelt wird, wo sie eingesetzt wird, wie mit ihr geforscht und gearbeitet wird, das wollen wir hier im Podcast Folge für Folge erfahren. Autorin ist Dipl.-Journalistin Bärbel Fening, die sich auf Meeresthemen spezialisiert hat und in jeder Podcast-Folge einen neuen Interviewgast hat. https://www.baerbel-fening.de https://www.maritime-technik.de
Dieser Podcast wird in Kooperation mit der Gesellschaft für Maritime Technik GMT produziert. Es gibt diesen Podcast auch auf Englisch: "Technology And The Sea - Fascination Marine Technology"
Episodes
Hotspot der Meerestechnik: Der Ocean Technology Campus Rostock (OTC)
Klimawandel - Vom Wissen zum Handeln
Unsere Häfen im Wandel
Das neue Forschungsschiff der Superlative: METEOR IV
Strom aus dem Meer - Der aktuelle Stand der Offshore-Windenergie mit Karina Würtz
Mit Argo Floats in der Tiefe der Meere messen
Die 1. Nationale Meereskonferenz
Testlabor auf dem Meer: Wie das DLR Schiffe neu denkt
Tickende Zeitbombe Munition im Meer - mit Dr. Wolfgang Sichermann und Volker Hesse
Meer verstehen, Zukunft gestalten: Marine und maritime Forschung mit Susanne Korich und Dr. Frank Hennig, PTJ
Eiskalt erforscht: Wie Schiffe im Eis bestehen mit Dr. Franz von Bock und Polach, TUHH
Küsten unter Druck: Wie der Klimawandel den Schutz verändert - mit Prof. Torsten Schlurmann und Prof. Nils Goseberg
Meerestechnik an Bord der Malizia Seaexplorer und der Dagmar Aaen
Jobs am Meer
Wetter und Meer - Der ExtremWetterKongress 2024
Schweißen, Bohren, Bergen unter Wasser - die Arbeit der Berufstaucher
Der Schiffsausrüster für Meerestechnik - Torsten Turla, MacArtney Germany, Kiel
Segeln für saubere Meere - Kieler Woche 2024
Expeditionsstart Arved Fuchs
Mit Algenschleim das Klima retten - Verleihung des Briese-Preises für Meeresforschung 2024
FS MARIA S. MERIAN - Maschinenraum-Führung mit dem Ltd. Ing. Sven Wagner
Das Forschungsschiff MARIA S. MERIAN - Brückenführung mit Kapitän Sören Janssen
Mit Meerestechnik Wracks und andere Schätze auf dem Meeresboden aufspüren - mit Dr. Sven Thomas und Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Hochwasserschutz an der Küste und im Landesinneren - mit Prof. Dr. Holger Schüttrumpf RWTH Aachen
Das Meer erforschen - Deutsche Allianz Meeresforschung