
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
70 % der Erdoberfläche sind Meere - ein Bereich, über den wir Menschen relativ wenig wissen. Meerestechnik, das ist die Technik die eingesetzt wird, um dies zu ändern, um die Meere zu erforschen, sie zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Das Meer bietet raue Bedingungen für Technik jeder Art. Es ist ein total schwer zugänglicher Lebensraum mit starker Strömung und aggressivem Salzwasser.Je tiefer man kommt, desto höher wird der Wasserdruck, dies müssen Mensch und Geräte erstmal aushalten. Hinzu kommt, dass Wind und Wellengang das Arbeiten erschweren, viele Arbeiten können nur bis zu einer bestimmten Wellenhöhe ausgeführt werden und die Gezeiten müssen häufig auch berücksichtigt werden.Meerestechnik stellt sich diesen Herausforderungen. Was sie leistet, was sie vermag, wie sie entwickelt wird, wo sie eingesetzt wird, wie mit ihr geforscht und gearbeitet wird, das wollen wir hier im Podcast Folge für Folge erfahren. Autorin ist Dipl.-Journalistin Bärbel Fening, die sich auf Meeresthemen spezialisiert hat und in jeder Podcast-Folge einen neue Interviewgast hat. https://www.baerbel-fening.de https://www.maritime-technik.de Dieser Podcast wird in Kooperation mit der Gesellschaft für Maritime Technik GMT produziert. www.maritime-technik.de Es gibt diesen Podcast auch auf Englisch: "Technology And The Sea - Fascination Marine Technology"
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Meerestechnik an Bord der Malizia Seaexplorer und der Dagmar Aaen
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um zwei besondere Schiffe, auf den Meerestechnik im Einsatz ist:
Um die Malizia Seaexplorer, mit der Boris Herrmann am 10. November zur nächsten Vendée Globe startet, zur härtesten Einhand-Segelregatta der Welt, und um die Dagmar Aaen, mit der Arved Fuchs seit über 30 Jahren unterwegs ist.
Sowohl Boris Herrmann als auch Arved Fuchs ist der Schutz der Meere ein Herzensanliegen, beide möchten die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Meere sensibilisieren - und sie möchten die Wissenschaft unterstützen, die so händeringend Daten braucht. Deshalb sind sowohl die schnelle Rennyacht Malizia Seaexplorer als auch die alte Dame Dagmar Aaen mit modernster Meerestechnik ausgestattet, so dass bei Regatten und Expeditionen Daten gesammelt werden.
Cornelius Eich - ein Team-Mitglied von Boris Herrmann - ist zugleich Crew-Mitglied von Arved Fuchs. Cornelius und Arved unterhalten sich in dieser Podcast-Folge über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Schiffe und vor allem über die wissenschaftliche Arbeit an Bord.
www.arved-fuchs.de
www.team-malizia.com