
Consciousmess Podcast
Laura & Kira sprechen ungeschönt über die Dinge, die uns alle bewegen, mit denen wir uns aber oft alleine fühlen. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Warum ist Grenzen setzen so schwer? Wieso gerate ich immer an die Falschen? Warum sabotiere ich all meinen Beziehungen? Und was hat das alles mit meiner Kindheit zu tun?
Woher kommen diese Muster und Dynamiken, die unser Leben manchmal so messy machen und wie schaffen wir es, sie aufzulösen? Diesen Fragen gehen Laura & Kira mit radikaler Selbsterkenntnis auf den Grund.
Jeden zweiten Freitag, überall wo's Podcasts gibt.
FEEL FREE TO BE MESSY
Follow us on:
Instagram
TikTok
YouTube
Episodes
16 episodes
#16 Immer wieder Trennung: Bin ich beziehungs(un)fähig?
Jede Beziehung geht durch unterschiedliche Phasen, die von Nähe und Distanz geprägt sind. Doch was passiert, wenn wir keine gute Balance zwischen diesen beiden Polaritäten herstellen können, weil tiefe Nähe "Angst" macht? Sind wir dann nicht be...
•
41:03

#15 Social Battery: Wieso empfinde ich soziale Interaktion als anstrengend?
Insbesondere für introvertierte Menschen, kann der Aufwand, sich in sozialen Situationen wohl zu fühlen, ganz schön groß sein. Sie ziehen Energie aus dem Alleinsein und brauchen oft mehr Zeit, um nach sozialen Aktivitäten wieder aufzuladen. Abe...
•
43:42

#14 Selbstsabotage: Zerstöre ich unterbewusst meine Beziehungen?
Selbstsabotierendes Verhalten in Beziehungen passiert häufiger als wir denken. Viele Menschen neigen dazu, immer gute Gründe zu finden, wieso ihre Beziehungen nicht funktionieren können. Schwächen-Zoom, Streit provozieren und zu hohe Erwartunge...
•
43:53

#13 First Dates: Welche Fragen sollte ich wirklich (nicht) stellen?
Lieblingsfarbe, Lieblingsessen oder Lieblingsfilm deines Gegenübers sind zwar good to know, leider aber keine verlässlichen Indikatoren dafür, ob ihr wirklich zusammenpasst oder nicht. Aber worüber sprechen bei den ersten Dates? Was sind ...
•
50:03

#12 Schuldgefühle: Schlechtes Gewissen ohne Grund?
Schuld und Scham sind Gefühle, die wir alle kennen und vor allem vermeiden wollen, weil sie unangenehm sind. Auch wenn sie eine wichtige Funktion haben, schießen wir manchmal über‘s Ziel hinaus und fühlen uns schuldig, ohne konkrete Anhaltspunk...
•
44:57

#11 People Pleaser: Wieso will ich es allen recht machen?
Es ist tief in unserer Biologie verankert: Das starke Bedürfnis anderen Menschen gefallen zu wollen. Ab wann wird dieses Phänomen jedoch zur "Gefallsucht" und somit ungesund für uns? Warum wir als sogenannte People Pleaser in Wahrheit gar nicht...
•
Episode 23
•
49:52

#10 Liebeskummer: Wie gehe ich mit Herzschmerz um?
Jede:r von uns kennt es, wenn das eigene Herz bricht und durch eine Trennung auf einmal das ganze Leben auf den Kopf gestellt wird. Nicht selten werden wir dadurch mit fundamentalen Fragen konfrontiert, wie „bin ich liebenswert genug?“, oder „r...
•
Episode 21
•
46:12

#9 The One and Only: Gibt es sowas wie Seelenverwandtschaft?
Schon Disney hat uns gelehrt: Es gibt diese EINE Person, mit der endlich alles gut wird. Der Ritter auf dem weißen Pferd, die Prinzessin, die gerettet wird, die eine große Liebe, die uns erfüllt und endlich komplett macht. Aber gibt es sowas wi...
•
34:02

#8 Human in Progress: Kann Heilung zum Hindernis werden?
Laura dachte für lange Zeit, dass Heilung bedeutet, für alles und jede*n Verständnis zu haben und auch Kira hat sich die eigene Wut für lange Zeit verwehrt. In dieser Folge nehmen wir Euch mit auf die Reise unseres ganz persönlichen Heilungspro...
•
41:28

#7 Back to the Ex: Kann aufgewärmte Liebe funktionieren?
Alte Liebe rostet nicht oder aufgewärmt schmeckt nur Gulasch? Bei der Frage, ob es klug ist, zurück zur/zum Ex zu gehen, gehen die Meinungen häufig auseinander. In welchen Fällen sollte man die Vergangenheit vielleicht eher ruhen lassen? Und wa...
•
39:15

#6 Perfektionismus: Was verrät mein Perfektionsstreben wirklich über mich?
Gute Leistungen reichen nicht und kleinste Fehler sind der Beweis für die eigene Unzulänglichkeit. Viele Menschen kennen das Gefühl in sämtlichen Lebensbereichen nach dem persönlichen Optimum zu streben und haben es sich zur Lebensaufgabe gemac...
•
30:52

#5 Depressionen: Wie fühlt es sich an, wenn nichts mehr geht?
Laura begleiten Depressionen seit ihrer frühen Jugend. Kira hat vor allem als Angehörige eines Betroffenen mit Depressionen Kontakt. Wie fühlen sich Depressionen an? Was bedeutet die Diagnose für das eigene Leben und unsere Beziehungen? Wo find...
•
39:36

#4 Projektionen: Sehe ich was, was du nicht bist?
Kira projiziert in alle Männer Unzuverlässigkeit und böse Absichten hinein, Laura ist von extrovertierten Menschen genervt, die viel reden und häufig im Mittelpunkt stehen. Wenn wir jemanden als nervig, unsympathisch oder bedrohlich empfinden, ...
•
34:36

#3 Kinderkriegen: Sozialer Druck vs. Selbstbestimmung?
„Und, wann möchtest du Kinder?”, eine Frage die fast jede Frau im Laufe ihres Lebens früher oder später hört. Die Frage nach dem Kinderwunsch ist intim und persönlich, jedoch scheint es gesellschaftlich total normal, sie einfach so ungeniert zu...
•
52:18

#2 Ich kann nicht vergeben: Muss ich überhaupt?
Im Kontext von Heilung und Persönlichkeitsentwicklung kommen wir immer wieder mit dem Thema Vergebung in Kontakt. Dabei wird uns häufig suggeriert: wir können erst dann wirklich heilen, wenn wir vergeben. Aber ist das wirklich so? Und wann ist ...
•
38:09

#1 Verliebt ins Potenzial: Kann ich meine:n Partner:in retten?
Menschen können sich im Laufe der Zeit entwickeln und wachsen, aber grundlegende Persönlichkeitsmerkmale bleiben oft bestehen. Was bedeutet es für eine Partnerschaft, wenn bestimmte Merkmale und Muster die Beziehung immer wieder belasten? Wie g...
•
36:51
