
Schoellerbank mehr vermögen Podcast
Company's Podcast Schoellerbank about Finance, Wealth and Asset Management
Rechtliche Hinweise:
Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere ist sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen banktypischen Produkten sowie keine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss einer „Vermögensverwaltung“ zu stellen. Sie dient nur der Erstinformation und kann eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Anleger:innen bezogene Beratung nicht ersetzen.
Episodes
15 episodes
15. Ausgabe | Kapitalmarktausblick 2. Quartal 2025 und aktuelle Börsenthemen
Der Winter ist vorbei und nicht nur die Natur, sondern auch Finanzmärkte befinden sich in einem Zustand des Umbruchs. Was einst als goldene Ära exponentiellen Wachstums begann, hat sich in kürzester Zeit in eine Phase wachsender Unsicherheit ve...
•
Season 2025
•
Episode 2
•
39:23

14. Ausgabe | Europäische Aktien: attraktive Anlagemöglichkeiten in einem herausfordernden Marktumfeld
In dieser Ausgabe des mehr vermögen Podcasts sprechen Jakob Frauenschuh, leitender Aktienmanager der Schoellerbank Vermögensverwaltung, und Pressesprecher Marcus Hirschvogl über die Attraktivität europäischer Aktien im aktuellen Marktu...
•
Season 2025
•
Episode 1
•
25:50

13. Ausgabe | Jahresrückblick 2024 und Perspektiven für das neue Jahr
In dieser Ausgabe des mehr vermögen Podcasts werfen Schoellerbank CEO Helmut Siegler und Pressesprecher Marcus Hirschvogl einen umfassenden Blick zurück auf die Finanzmärkte und die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2024. Im Fokus s...
•
Season 2024
•
Episode 8
•
39:01

12. Ausgabe | Kapitalmarktausblick 4. Quartal 2024
Die Aktienmärkte sehen aktuell die beste aller Welten: Sinkende Zinsen, eine inzwischen wieder moderatere Inflation und die nach wie vor robuste US-Wirtschaft wirken als klare positive Treiber auf die Aktienmärkte. Auch saisonale Trends dürften...
•
Season 2024
•
Episode 7
•
28:11

11. Ausgabe | Die USA nach dem Rückzug Joe Bidens und vor Jackson Hole. Wie reagieren die Finanzmärkte und die Fed?
Die Entscheidung Joe Bidens, das Rennen um das Weiße Haus 2024 zu verlassen, hat die politische Landschaft in den USA erneut erschüttert. Dies könnte neue Dynamiken im politischen Umfeld schaffen, die nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die ...
•
Season 2024
•
Episode 6
•
33:17

10. Ausgabe | Rückblick 1. Halbjahr und Ausblick auf die Kapitalmärkte 2024
Auf den Aktienmärkten ging ein bemerkenswertes erstes Halbjahr zu Ende. Befeuert vom allgegenwärtigen Thema der künstlichen Intelligenz, setzte der US-Technologiesektor seinen Aufwärtstrend fort. Gleichzeitig war die Entwicklung der Märkte auße...
•
Season 2024
•
Episode 5
•
28:37

9. Ausgabe | Kapitalmarktausblick 2. Quartal 2024
Der Frühling ist angebrochen und die harten Wintermonate sind überstanden. Auf den Kapitalmärkten waren die letzten Monate jedoch alles andere als hart, im Gegenteil: Das 1. Quartal lief auf den Aktienmärkten sehr gut. Die Inflation und der Arb...
•
Season 2024
•
Episode 4
•
25:32

8. Ausgabe | Innovationen und Wachstum: Die Gesundheitsbranche im Anlageblickpunkt
Die Corona-Pandemie führte zu Verwerfungen und zu deutlichen Rückständen in der Gesundheitsbranche. Die Nachfrage nach Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen ist nach diesen pandemiebedingten Umbrüchen mittlerweile wieder stark. Gleichzeiti...
•
Season 2024
•
Episode 3
•
31:17

7. Ausgabe | Superwahljahr 2024 und Aktienmarktdynamiken der US-Präsidentschaftszyklen
Das Jahr 2024 präsentiert sich als globales „Superwahljahr“ mit rund 70 Wahlen weltweit, bei denen etwa vier Milliarden Menschen zur Stimmabgabe aufgerufen sind. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei die heurige die Präsidentschaftswahl in den...
•
Season 2024
•
Episode 2
•
21:12

6. Ausgabe | Anlagefokus Emerging Markets
In der ersten mehr vermögen Podcast-Ausgabe im Jahr 2024 sprechen Bernhard Spittaler, Fachlicher Leiter Aktienfonds und Dachfonds der Fondsgesellschaft Schoellerbank Invest, und Pressesprecher Marcus Hirschvogl über die Chancen und Ris...
•
Season 2024
•
Episode 1
•
30:15

5. Ausgabe | Rückblick auf das Anlagejahr 2023 und Ausblick 2024
Welche Themen haben das vergangene Anlagejahr geprägt und wie ist der Ausblick für 2024? Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und hat aus Investitionssicht wieder einmal verdeutlicht, wie vielfältig und spannend die Börsen und Finanzmärkte sein...
•
Season 2023
•
Episode 5
•
29:46

4. Ausgabe | Wealth Planning: Ganzheitliche Vermögensberatung
Das Wealth Planning zählt im Rahmen eines gesamtheitlichen Beratungsansatzes im Vermögensmanagement zu einer der Schlüsselkompetenzen. Was steckt hinter Schlagwörtern wie Financial Planning, Vermögensnachfolge, Vorsorgelösungen, Stiftungsservic...
•
Season 2023
•
Episode 4
•
36:35

3. Ausgabe | Emotionen bei der Geldanlage
Welchen Faktor spielen Emotionen bei der Geldanlage? Jakob Frauenschuh, Leiter des Aktienteams der Schoellerbank Vermögensverwaltung, spricht mit Pressesprecher Marcus Hirschvogl über den Einfluss von persönlichen Empfindungen, Marktstimmungen ...
•
Season 2023
•
Episode 3
•
31:31

2. Ausgabe | Kapitalmarktausblick 4. Quartal 2023
Felix Düregger, leitender Asset Manager des Zins- und Währungsteams der Schoellerbank Vermögensverwaltung, informiert im Gespräch mit Pressesprecher Marcus Hirschvogl über das letzte spannende Anlagequartal des Jahres. Was bedeuten die uneinhei...
•
Season 2023
•
Episode 2
•
22:44

1. Ausgabe | Tradition & Innovation und aktuelle Anlagethemen
In der ersten Ausgabe des Schoellerbank mehr vermögen Podcasts spricht Pressesprecher Marcus Hirschvogl mit dem Vorstandsvorsitzenden Helmut Siegler über die Zukunftspläne der Bank unter dem Motto "Tradition & Innovation" und über ...
•
Season 2023
•
Episode 1
•
29:58
