.jpg)
Tiefgang Podcast
Zwei adrette Buben philosophieren über den Alltag, den Sinn des Lebens, die Menschheit, ihre Hobbys und allen anderen Themen über die man sich mit genug Offenheit tiefgründig unterhalten kann.
Dieser Podcast dient hauptsächlich als Gelegenheit für Andrey und Philip sich miteinander über Themen zu unterhalten, die sie interessieren und die sie miteinander philosophisch beleuchten wollen. Wenn zusätzlich auch noch ein, zwei Zuhörer aus den Gesprächen etwas Positives mitnehmen können, wurde das Ziel doppelt und dreifach erreicht.
Viel Spaß beim Zuhören unserer ungefilterten Gedanken zu Gott und der Welt.
Dieser Podcast dient hauptsächlich als Gelegenheit für Andrey und Philip sich miteinander über Themen zu unterhalten, die sie interessieren und die sie miteinander philosophisch beleuchten wollen. Wenn zusätzlich auch noch ein, zwei Zuhörer aus den Gesprächen etwas Positives mitnehmen können, wurde das Ziel doppelt und dreifach erreicht.
Viel Spaß beim Zuhören unserer ungefilterten Gedanken zu Gott und der Welt.
Episodes
39 episodes
#039 - Praktische Prinzipien, um sorgenfrei zu leben und bessere Entscheidungen zu treffen
In dieser Folge teilen wir verschiedene Prinzipien und Buchempfehlungen, rund um das Thema Entscheidungen treffen, Perspektiven wechseln und sorgenfrei leben. Diese Folge ist für jeden, der ein paar praktische Anleitungen und Gedank...
•
26:24
.jpg)
#038 - Willst du was du willst?
Unser Leben ist ein ständiger Widerspruch. Ein normaler Alltag von uns ist gepflastert mit hunderten unterschiedlichen Interessen, die in uns gegeneinander kämpfen.Ein Teil von dir will gut ausschauen und gesund sein. Ein anderer will Sü...
•
33:13
.jpg)
#037 - Pygmalion-Effekt: wie Erwartungen deiner Mitmenschen dich positiv beeinflussen
In der klassischen Persönlichkeitsentwicklungs-Lehre wird einem eigentlich verkauft, dass Erwartungen schlecht sind. Wenn die Eltern zu hohe Ansprüche an dich haben, fühlst du dich gestresst und unter Druck.Die Psychologie zeigt uns aber...
•
28:17
.jpg)
#036 - Sich mit anderen zu vergleichen ist NICHT schlecht (ganz im Gegenteil)
"Vergleich dich nicht mit anderen - fokussiere dich auf dich selber""Ich selbst bin mein einziger Gegner"bla bla blaWir alle kennen diese Aussagen. Vergleichen ist schlecht. Punkt. Das wird uns gesagt - und zwar aus alle...
•
27:47
.jpg)
#035 - Gesunde Arbeitsmoral und "Work-Life-Balance"
Ich mag den Begriff Work-Life-Balance nicht. Wahrscheinlich ist das aber mehr die Schuld der Menschen, die ihn verwenden, als die Schuld des Begriffes selber.Eine Balance ist wichtig, aber nicht der Balance wegen - Das ist, denke ich, d...
•
43:33
.jpg)
#034 - Weihnachts-Special
Wir haben heute den 25.12.2024 und haben uns daher gedacht, dass wir eine kleine Spezial-Folge machen.Heute reden wir über weihnachtsbezogene Themen. Von der Psychologie des Schenkens, über Konsum und Stress an Weihnachten bis hin zu de...
•
53:14
.jpg)
#033 - Vertraust du dir selbst? Hältst du, was du dir vornimmst? Lügst du, um einen Vorteil daraus zu ziehen?
Wichtige Folge. Die Beziehung zu uns selbst ist die wahrscheinlich wichtigste in unserem Leben. Wenn wir uns selbst nicht vertrauen, können wir niemandem vertrauen. Es ist unfassbar wichtig, eine Selbstwahrnehmung zu haben, die Zuv...
•
59:04
.jpg)
#032 - Geduld und langfristiges Denken
Ist es wichtig, geduldig zu sein? Oder ist es vielleicht sogar besser ungeduldig zu sein, weil man dann schneller mehr erreichen möchte und eher ins Handeln kommt?Die Persönlichkeitsentwicklungs-Branche ist sich uneins. Die einen sagen,...
•
34:34
.jpg)
#031 - Muss man seine Lebensphilosophie je nach Situation anpassen?
Sind die Themen, die wir besprechen nur für uns anwendbar, oder kann man generell, egal ob arm / ob reich, ob privilegiert / ob unprivilegiert, ob schwarz / ob weiß, dieselbe Lebensphilosophie haben?Die Frage ist darum wichtig, weil wir...
•
56:11
.jpg)
#030 - Warum wir NIEMALS in fair und unfair einkategorisieren sollten
Können wir uns Dinge im Leben wirklich "erarbeiten?". Hat jeder die gleichen, "fairen" Voraussetzungen, oder ist alles zufallsbasiert?Die Grundidee dieser Folge ist, dass man die Welt fundamental aus zwei Blickwinkeln betrachten kann:&n...
•
55:41
.jpg)
#029 Perfektionismus und wie du ihn produktiv einsetzen kannst
Perfektionismus genießt generell einen ziemlich schlechten Ruf. Oft zwar begründet, jedoch kann man als Perfektionist sehr viel Positives aus dieser Charaktereigenschaft herausholen, wenn man sie zu bändigen weiß.In dieser Folge beleuch...
•
28:27
.jpg)
#028 Wie du das Beste aus den schlechtesten Umständen machen kannst
Der Film, den Philip meinte, handelt von Dan Millman und heißt: "Peaceful Warrior: Der Pfad des friedvollen Kriegers" und dazu gibt es auch ein gleichnamiges Buch. Sehr zu empfehlen und fasst perfekt zusammen, wie man trotz eines unfassbar schl...
•
33:19
.jpg)
#027 Wie Social Media unsere Persönlichkeit maßgeblich verändert
In der heutigen Zeit wissen wir gar nicht, wer wir ohne Internet wären. Hast du dir diese Frage überhaupt schon einmal gestellt? Was wärst du für ein Mensch, hättest du noch nie ein YouTube Video in deinem Leben gesehen? Wie würdest du denken? ...
•
42:27
.jpg)
#026 Was wirklich hinter dem Hass auf Politik und Gesellschaft steckt
Wir leben in politisch sehr polarisierenden Zeiten. Immer mehr Menschen wenden sich gegen die Politik, ja sogar gegen unsere Gesellschaft (unsere moderne Form des Lebens)Bei vielen Menschen entwickelte sich die letzten Jahre ein regelre...
•
35:07
.jpg)
#025 Schlimme Zeiten und Schicksalsschläge überwältigen
In dieser Folge sprechen wir über das Konzept der „Säulen, die dein Leben stabilisieren“.Es geht darum, wie wir uns auf Schicksalsschläge bestmöglich vorbereiten, damit wir sie so gut wie möglich überstehen können.Die Wahrschein...
•
1:08:15
.jpg)
#024 Lebensphilosophie: Im Jetzt leben und trotzdem an einer besseren Zukunft arbeiten
Es gibt einen sehr bekannten (scheinbaren) Widerspruch:Die eine Ideologie sagt, man solle im Jetzt leben, den Augenblick genießen und nicht an die Vergangenheit oder die Zukunft denken.Die andere Ideologie sagt, man solle f...
•
42:45
.jpg)
#023 - Die Arten des Minimalismus: Unter seinen Verhältnissen leben und glücklich sein
Minimalismus hat viele Fassetten. Von Menschen, die alleine im Wald leben, mit ihrem Hund, über Frugalisten, die jeden Euro dreimal umdrehen, bis hin zu Multimillionären, die trotz ihres Reichtums sehr bescheiden leben. Es gibt viele Ar...
•
48:03
.jpg)
#022 Warum du anderen Menschen nicht misstrauen solltest
Jeder kennt Menschen, die sofort jedem vertrauen. Kinder beispielsweise. Wir sagen Kindern, dass sie ja nicht in ein fremdes Auto einsteigen sollen, weil sie zu wenig Selbstreflexion besitzen, um zu realisieren, dass das sehr wahrscheinlich gef...
•
40:02
.jpg)
#021 Entscheidungen treffen
Das Leben besteht aus Entscheidungen. Unser aktuelles Leben besteht aus den Entscheidungen aus der Vergangenheit und unsere Zukunft ist davon abhängig, wie wir jeden Tag aufs Neue unsere Entscheidungen treffen.Das Thema ist so umfangrei...
•
24:47
.jpg)
#020 - Warum du wichtiger bist als du denkst
Die meisten Menschen würden sich als "normal" beschreiben. Kein allzu spannendes Leben, aber auch kein allzu schlechtes Leben. Einfach ein normales, gutes Leben eben. Häufig denken wir in diesem Alltagstrott, dass wir nur ein kleines Zahnrad vo...
•
35:31
.jpg)
#019 Warum Liberalismus und der "Pride Month" unsere Ideale zerstören wollen
und warum sie falsch liegen. Es ist ein zähes Thema, wir wollen es aber so sachlich wie möglich angehen. Es geht uns nicht darum, Einzelpersonen anzugreifen und alle Individuen dieser Gruppierungen über einen Kamm zu scheren, ganz im Gegenteil....
•
21:48
.jpg)
#018 Was wir machen, wenn wir im Lotto Millionen gewinnen würden
Die Frage, was du tun würdest, wenn Geld keine Rolle mehr spielt, ist (so abstrakt wie sie ist) eine philosophisch sehr wertvolle Frage, weil sie deinen wahren Kern offenbart. Geld ist für die meisten Menschen die Nummer 1 Sorge im...
•
41:35
.jpg)
#017 Selbstsabotage
Warum tun wir Dinge, obwohl sie aktiv gegen unser Ziel arbeiten? Wir haben uns eigentlich vorgenommen täglich 1 Stunde Sport zu machen, tun es jetzt aber trotzdem nicht. Warum nicht? Wer entscheidet, ob wir es tun oder nicht? Sind das wirklich ...
•
49:40
.jpg)