Sachlich richtig
Einmal in der Woche schauen die drei etablierten Redakteure Annekatrin Mücke, Alexander Teske und Peter Welchering auf einen aktuellen Aufreger in der Medienbranche und fragen, was sich aus dem Einzelfall lernen lässt und was dahinter steckt.
Die Medien-Insider berichten Internas aus dem Maschinenraum des Journalismus - egal ob Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk, Privat-TV oder Alternativmedien.
Sachlich richtig
Aktivist für einen anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Jimmy Gerum
Jimmy Gerum war ein sehr erfolgreicher Filmproduzent. Dann gründete er die Bürgerinitiative „Leuchtturm ARD“. Unter anderem mit Mahnwachen vor den Sendern fordert er tiefgreifende Reformen im ÖRR. Gerum unterstützt aber mit dem „Bund der Beitragszahler“ auch Prozesse, bei denen Menschen den begründeten Rundfunkbeitrag verweigern, da ARD, ZDF und Deutschlandfunk aus ihrer Sicht den Auftrag nicht mehr erfüllen.
Wir wollten von Gerum wissen, was er am ÖRR ändern würde, was ihn stört, ob Mahnwachen etwas bringen und wie die ARD auf seine Angebote zum Dialog bisher reagiert hat. Auch seine Sicht auf alternative Medien, auf Forderungen nach „GEZ sofort abschaffen!“ und seine Erfahrungen als Filmproduzent mit dem ÖRR haben uns interessiert.
Anlass für diese Folge des Medien-Podcasts „Sachlich richtig“ ist das neue Urteil am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 1. Oktober. Eine Frau aus Bayern hat geklagt und allein die Annahme ihrer Berufung ist eine kleine Sensation. Wir thematisieren, wie die Chancen für die Beitragsverweigerin stehen, wie für den BR, welche Szenarien es für den Ausgang des Verfahrens gibt.
Hier der Link zur Initiative „Leuchtturm ARD“:
https://leuchtturmard.de/
Wir sind Annekatrin Mücke, Alexander Teske und Peter Welchering und wir freuen uns natürlich über jede Rückmeldung zu unserer Arbeit, eine Bewertung im Portal, ein Abo oder eine Spende.