
Sachlich richtig
Einmal in der Woche schauen die drei etablierten Redakteure Annekatrin Mücke, Alexander Teske und Peter Welchering auf einen aktuellen Aufreger in der Medienbranche und fragen, was sich aus dem Einzelfall lernen lässt und was dahinter steckt.
Die Medien-Insider berichten Internas aus dem Maschinenraum des Journalismus - egal ob Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk, Privat-TV oder Alternativmedien.
Episodes
14 episodes
#014 Die Fehler der Medien in der Corona-Berichterstattung - im Gespräch mit Bastian Barucker
Bastian Barucker ist in der 14. Folge von "Sachlich richtig" zu Gast. Wir haben über das Handeln von ARD und ZDF in der Coronazeit gesprochen, über die Lanz-Talkshow zu 5 Jahre Pandemie, über den mangelnden Willen der Leitmedien bei der Aufarbe...
•
Season 1
•
Episode 14
•
1:05:10

#013 Das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel. Gelungene politische Kunstaktion oder journalistisches Versagen? Wir sprechen darüber mit Journalist Friedrich Küppersbusch
In dieser Folge von „Sachlich richtig“ sprechen wir mit dem Journalisten und Medienkritiker Friedrich Küppersbusch über ein Interview, das bundesweit für kontroverse Diskussionen sorgt: das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel, Fraktionsvorsitz...
•
53:25

#012 Thilo Mischke und die Grenzen des Journalismus – Zwischen Aufklärung, Skandal und öffentlicher Kritik
In dieser Folge von Sachlich richtig widmen wir uns einer der derzeit meistdiskutierten Persönlichkeiten des deutschen Journalismus: Thilo Mischke. Er ist bekannt für seine Reportagen zu Extremismus, Krieg und gesellschaftlichen Konfli...
•
40:35

#011 Von "Lügenpresse und abgehobenen Eliten". Gespräch mit Dr. Uwe Krüger von der Universität Leipzig
In dieser Folge von Sachlich richtig begrüßen wir Dr. Uwe Krüger von der Universität Leipzig. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Journalismus am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft und Forschungskoord...
•
Season 1
•
Episode 11
•
54:25

#010 Zensur im Netz: Wer bestimmt, was gesagt werden darf? Wir sprechen mit Florian Christoph Boitin, Chefredakteur Playboy Deutschland
Gast: Florian Christoph Boitin, Chefredakteur Playboy DeutschlandImmer häufiger verschwinden Inhalte aus dem Netz – gelöscht, demonetarisiert oder gar nicht erst veröffentlicht. Ist das notwendige Moderation oder bereits Zensur? ...
•
Season 1
•
Episode 10
•
1:02:09

#009 Correctiv, Pressefreiheit & Justiz – Im Gespräch mit Carsten Brennecke (Kanzlei HÖCKER)
In dieser Folge von "Sachlich richtig" sprechen wir mit dem renommierten Presserechtler Carsten Brennecke von der Kölner Kanzlei HÖCKER über die juristischen und gesellschaftlichen Implikationen der umstrittenen Correctiv-Recherche vom Jahresbe...
•
55:33

#008 Politik, Medien und Wissenschaft in der Corona-Zeit – Gespräch mit Alexander King (BSW)
In dieser Episode sprechen wir mit dem Politiker Alexander King (*1969 in Tübingen), Mitglied des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und früher aktiv bei Die Linke bzw. der PDS. Im Fokus des Gesprächs steht die Rolle von Politik, Medien und Wissen...
•
Season 1
•
Episode 8
•
49:42

#007 Wenn die Zeitung verschwindet. Über das Zeitungssterben und seine Folgen
Unterstütze hier unsere Arbeit. ❤ In dieser Folge von Sachlich richtig widmen wir uns einem Thema, das tief in unsere demokratische Gesellschaft hineinwirkt...
•
Season 1
•
Episode 7
•
49:21

#005 Böhmermann und die Satire
Unterstütze hier unsere Arbeit. ❤Böhmermann und die Satire Mit dem Erdogan-Schmähgedicht wurde er bekannt. Seit er Frauen als "Kackhaufen" bezeichnete, e...
•
Season 1
•
Episode 5
•
40:33

#004 Seitenwechsel: Von den Medien in die Politik – und zurück
Unterstütze unsere Arbeit. ❤Gleich drei Journalisten haben gerade die Seiten gewechselt: Stefan Kornelius von der Süddeutschen Zeitung spricht nun für Bundeskanzler F...
•
Season 1
•
Episode 4
•
49:27

#003 Umgang mit der AfD. Ignorieren, entlarven oder doch behandeln wie alle anderen?
Unterstütze unsere Arbeit ❤Seit der Gründung der AfD ringen Medien um den richtigen Umgang mit der Partei. Ignorieren, entlarven oder doch behandeln wie alle a...
•
Season 1
•
Episode 3
•
40:34

#002 Wirbel um „Klar“ – ist die ARD "rechts"?
Unterstütze unsere Arbeit ❤„Klar“ heißt ein neues Format von BR und NDR. Darum gab es viel Wirbel. Der Vorwurf: Die Reportage von Julia Ruhs sei rassistisch und verbreite A...
•
Season 1
•
Episode 2
•
40:35

#001 Die Gelbhaar-Affäre und ihre Folgen für die ARD
Unterstütze unsere Arbeit ❤Es ist einer der größten Medien-Skandale der Republik: Eine nicht existierende Zeugin, erfundene Vorwürfe - und niemand übernimmt Verantwortung. Wie der...
•
Season 1
•
Episode 1
•
51:48

#006 Intendant im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gesucht: Demokratisch gewählt oder politisch gesetzt?
Unterstütze unsere Arbeit ❤Wie unabhängig kann ein Sender wirklich sein, wenn die Spitze politisch mitbestimmt wird? In dieser Folge von „Sachlich richtig“ geht es u...
•
Season 1
•
Episode 6
•
57:13
