Sachlich richtig
Einmal in der Woche schauen die drei etablierten Redakteure Annekatrin Mücke, Alexander Teske und Peter Welchering auf einen aktuellen Aufreger in der Medienbranche und fragen, was sich aus dem Einzelfall lernen lässt und was dahinter steckt.
Die Medien-Insider berichten Internas aus dem Maschinenraum des Journalismus - egal ob Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk, Privat-TV oder Alternativmedien.
Sachlich richtig
Michael Meyen über "Staatsfunk", Kontaktschuld und Canceln
Michael Meyen wuchs wie Anne und Alex in der DDR auf. Er arbeitete erst als Journalist bei MDR und LVZ, ehe er Professor für Medienwissenschaften an der LM-Universität in München wurde. Doch seit einigen Jahren knirscht es, will ihn die Uni-Leitung disziplinieren und die Bezüge kürzen. Der Vorwurf: Meyen legt die Freiheit der Forschung zu weit aus und delegitimiere die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Was war eigentlich passiert und wie geht es nun weiter? Was macht seine "Freie Medienakademie"? Darüber haben wir mit Michael Meyen gesprochen. Auch darüber, was die Kampagne der "Süddeutschen Zeitung" gegen ihn mit ihm macht und wie er es findet, in der "taz" als "Schwurbel-Prof" bezeichnet zu werden.
Ein spannendes Gespräch mit einem Medienprofi. Wir haben mit Meyen auch über sein ganz aktuelles Buch "Staatsfunk" gesprochen, in dem er sich den ÖRR in Deutschland angesehen und ihn mit dem Ausland verglichen hat. Er unterbreitet den Vorschlag den ÖRR mit festangestellten Redakteuren und einer Gebühr von zwei Euro zu erhalten. Darüber wollten wir mit ihm reden und haben interessante Einblicke gewonnen.
Hier der Link zu seiner Akademie:
https://www.freie-medienakademie.de/
Hier der Link zum Buch:
https://www.buch7.de/produkt/staatsfunk-michael-meyen/1063381719?ean=9783910568259
Wenn ihr unsere Arbeit sinnvoll findet und mit einer Spende unterstützen wollt, schreibt uns gerne:
peter@welchering.de
annekatrinmuecke@gmx.de
kontakt@alexander-teske.de