Sachlich richtig
Einmal in der Woche schauen die drei etablierten Redakteure Annekatrin Mücke, Alexander Teske und Peter Welchering auf einen aktuellen Aufreger in der Medienbranche und fragen, was sich aus dem Einzelfall lernen lässt und was dahinter steckt.
Die Medien-Insider berichten Internas aus dem Maschinenraum des Journalismus - egal ob Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk, Privat-TV oder Alternativmedien.
Sachlich richtig
Klage gegen Rundfunkbeitrag, erfolglose Programmbeschwerden und Mobbing im NDR
Es ist gerade viel Bewegung in Sachen ÖRR: Am 15.10. urteilt das
Bundesverwaltungsgericht über die Klage einer Frau aus Bayern gegen den
Rundfunkbeitrag. Denn sie zweifelt an, dass der Bayerische Rundfunk
noch seinen Programmauftrag vor allem zur Meinungsvielfalt erfüllt.
Dieser bisher einmalige Vorgang ist Anlass für Peter Welchering, Alexander Teske und Annekatrin Mücke, über die neuesten Entwicklungen beim ÖRR zu sprechen. Stichworte in dieser Folge von "Sachlich richtig" sind unter anderem: Der Eklat
um das Format „Klar“ und der neue "Künstlername" von Julia Ruhs, das Arbeitsklima beim NDR, die umstrittene Wahl des neuen rbb-Programmdirektors, aktivistische Gewerkschafterinnen und ein abgelehnte Asylbewerber als Rundfunkräte, zu 99,7 Prozent erfolglose Programmbeschwerden und das üppige Gehalt des NDR-Intendanten.
Außerdem erfahrt ihr im Medien-Podcast etwas über die dunkle Vergangenheit des NDR-Programmdirektor und warum wir mit unseren ehemaligen Kollegen noch immer ein Bier oder einen Wein trinken gehen würden, sie uns aber vielleicht nicht mal mehr ein Glas Leitungswasser anbieten.
Wir liefern Hintergründe, die man so kompakt an anderer Stelle selten finden dürfte. Wir freuen uns über eine Unterstützung unserer Arbeit mit einer Spende. Und gebt uns Feedback, gerne auch direkt an uns: peter@welchering.de, annekatrinmuecke@gmx.de oder kontakt@alexander-teske.de.