
Die Schöne und das Biest. Warum schöne Organisationen die Welt verändern
Schönheit, das wussten schon die alten Griechen, liegt im Auge des Betrachters. Der Stratege und antike Historiker Thukydides hat diesen Satz geprägt. Auf seinen Spuren machen sich der leidenschaftliche Musikliebhaber, Unternehmensberater und Zumuter Lothar Wenzl und die Journalistin, Autorin und bekennende Feministin Mari Lang in diesem Podcast auf die Suche nach dem Schönen in der Welt.
Sie schauen, wie man „Schönheit“ auf Unternehmen umlegen kann. Denn neben der Politik und der Zivilbevölkerung haben diese einen massiven Einfluss auf die Gestaltung einer besseren Welt.
Zum Glück gibt es schon eine ganze Reihe von Unternehmer:innen, die tagtäglich zeigen, wie sich die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, die SDGs, umsetzen lassen. Damit wir alle auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene ein gutes Leben führen können. Mit einigen dieser Unternehmer:innen sprechen Mari Lang und Lothar Wenzl in diesem Podcast.
Episodes
Tristan Horx: Über die Zukunft der Arbeit und neue Führungsmodelle

Achtung, nicht wertfrei! Unsere Podcast-Zwischenbilanz

Hinter den Kulissen von "Die Schöne und das Biest" mit den Verkehrsbüro-Vorständen" – Joggen, Gendern und "Gute Nachrichten"

Hinter den Kulissen von "Die Schöne und das Biest mit unserer Gästin Bettina Ludwig" – Sprachnachrichten, Chaos und Gen-Z-Vibes

Bettina Ludwig. Jäger, Sammler & moderne Führung

Birgit Wallner und Martin Winkler. Ein Vorstands-Team für den Wandel: Führung im Tourismus neu gedacht

Wendy Chapple. Balancing Profit and Planet: How Companies Achieve Sustainability and Profitability

Stefan Engleder. Über Kunststoff als nachhaltige Zukunftsressource und wie Krisenzeiten ein Unternehmen vorantreiben.

Nipun Mehta. How Generosity Can Change Companies and Why AI Is No Competition for People.

Rainer Kalkbrener. Über Mitarbeiter:innen, die zu Eigentümer:innen werden. Eine Buy-out Erfolgsstory.

Jutta Allmendinger. Über schöne Gesellschaften.

Hannah Lux. Über Gründungswege und Stolpersteine

Daniel Landau. Über die Erziehung zum Schönen

Theresa Imre. Wie aus einer One-Woman-Show ein Unternehmen wird

Bernhard Kerres. Über Organisationen im Takt

Warum „Die Schöne und das Biest“ mehr als nur ein Märchen ist
