UKHD Medizin am Abend
Medizinische Themen des Alltags - allgemeinverständlich, fundiert, aktuell: Der Medizin am Abend Podcast begleitet die beliebte Vortragsreihe, in der renommierte Chefärztinnen und Spitzenforscher der Heidelberger Universitätsmedizin über den Stand der Wissenschaft und aktuelle Entwicklungen in ihrem Fach informieren.
Von der Krankenhausreform und Fachkräftemangel über KI-gestützte Roboterchirurgie bis hin zu Viralen Gefahren für Individuen und die Gesellschaft: Es ist viel Bewegung im Gesundheits-System. Fundierte Einordnungen und Orientierung bei Gesundheits-Fragen gibt es bei Medizin am Abend.
www.medizin-am-abend.de
Podcasting since 2024 • 18 episodes
UKHD Medizin am Abend
Latest Episodes
Gemeinsam gegen Brustkrebs: Chancen und Herausforderungen
Jeder Brustkrebs ist anders. Warum das so ist und wie sich das auf die Behandlung auswirkt, erzählen hier Professor Dr. Andreas Schneeweiss, Leiter der Gynäkologischen Onkologie des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg sow...
•
34:28
Mental gesund aufwachsen – was können Eltern und Großeltern für Kinder tun?
Welche Faktoren für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entscheidend sind und wie Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen dazu beitragen können, erklärt hier Professorin Dr. Svenja Taubner, Direktorin des Instituts für Psyc...
•
45:17
Neue und alte Infektionskrankheiten in Deutschland
Von Grippe über Tuberkulose bis Chikungunya – in Deutschland gibt es vielfältige Infektionskrankheiten, die teils altbekannt sind, teils wiederkehren oder sich neu etablieren. Professorin Dr. Claudia Denkinger, Leiterin der Abteilung für Infekt...
•
32:17
Volkskrankheit Rheuma: Von der richtigen Diagnose zur wirksamen Therapie
Millionen Menschen leiden an schmerzenden Gelenken und Bewegungseinschränkungen. Landläufig wird dann häufig der Begriff „Rheuma“ verwendet, obwohl dieser zahlreiche Krankheitsbilder umfasst und damit für Missverständnisse sorgt. Professor Dr. ...
•
21:59