
心靈書架 Spiritual Bookshelf スピリチュアルな 本棚 Spirituelles Bücherregal
Podcast名字『心靈深處』的由來,是因為在每個人的內心深處,都有一個看不見的書架,上面擺放著各式各樣的書,可能是一本自己過去所讀過而且對自己幫助很大的好書,也可能是某一段人生經歷在心靈深處所刻劃出的一本無形的書。
The name “Spiritual Bookshelf” comes from the idea that deep within everyone, there’s an invisible bookshelf. This bookshelf holds all kinds of books—it could be a great book you’ve read in the past that helped you a lot, or an invisible book shaped by your life experiences, etched into your soul.
ポッドキャストの名前『スピリチュアルな 本棚 』、人の心の奥深くに「見えない本棚」があるという考えに由来します。その本棚にはいろいろな本が並んでいます。過去に読んで自分を大きく助けてくれた本だったり、人生経験から心に刻まれた「目に見えない本」だったりします。
Der Name „Spiritual Bookshelf“ stammt von der Idee, dass jeder tief in sich ein unsichtbares Bücherregal hat. Dieses Regal enthält viele verschiedene Bücher – vielleicht ein Buch, das dein Leben verändert hat, oder ein unsichtbares Buch, das aus deinen Lebenserfahrungen entstanden ist und in deiner Seele verewigt ist.
這是一個非營利、沒有廣告、純分享的Podcast,如果您喜歡我們的頻道,歡迎您訂閱並分享給可能也有需要的朋友,我們預計每個星期推出一個新的單集,並且分別用中文、英文、日文及德文四種語言播出,Podcast的主題著重在『如何讓人生過得更美好、更精彩、更充實。』
This is a non-profit, ad-free, sharing-focused podcast. If you enjoy our channel, feel free to subscribe and share it with friends who might benefit from it. We release a new episode every week, available in four languages: Chinese, English, Japanese, and German. The podcast’s theme is all about how to live a better, more exciting, and fulfilling life.
このポッドキャストは非営利で広告もなく、シェアすることを目的としています。もし気に入っていただけたら、ぜひチャンネルをフォローして、必要な方にシェアしてください。私たちは毎週新しいエピソードを公開し、中国語、英語、日本語、ドイツ語の4言語で配信しています。テーマは「どうすれば人生をより良く、より素晴らしく、より充実したものにできるか」です。
Dieser Podcast ist gemeinnützig und werbefrei. Wenn dir unser Kanal gefällt, abonniere ihn gerne und teile ihn mit Freunden, die ihn vielleicht auch brauchen könnten. Jede Woche veröffentlichen wir eine neue Episode in vier Sprachen: Chinesisch, Englisch, Japanisch und Deutsch. Das Hauptthema des Podcasts ist: Wie kann man ein besseres, spannenderes und erfüllteres Leben führen?
主持人飛利浦在台灣完成大學,到美國留學、在美國工作,後來回到台灣,擁有台灣、美國會計師及美國管理會計師資格,協助過五家公司股票上市櫃,擔任過一家科技公司的總經理及幾家上市櫃公司及跨國集團的財務長、人資長、採購長,曾協助公司進行多次的海內企業併購,並在美國進行多次專利訴訟及商業訴訟,熱愛語言的學習,通過了日語N2及德語B 2檢定考試,喜歡透過閱讀學習,來幫助自己、幫助別人找到解決各種問題的方法,活出充實美好的人生。
Our host, Phillip, completed his college education in Taiwan, then studied and worked in the United States before returning to Taiwan. He is a certified CPA in Taiwan and the U.S., as well as a CMA in the U.S. He has helped five companies go public, served as a general manager at a tech company, and worked as CFO, CHRO, and CPO at several listed and multinational corporations. He has rich experience in cross-border mergers and acquisitions, U.S. patent litigation, and commercial lawsuits. Phillip loves learning languages—he passed the Japanese N2 and German B2 exams. He enjoys learning through reading, solving problems, and helping himself and others live a fulfilling and meaningful life.
ホストのフィリップは台湾で大学を卒業後、アメリカに留学し、そこで仕事を経験した後、台湾に戻りました。彼は台湾とアメリカで公認会計士の資格、さらにアメリカで管理会計士の資格を取得しています。これまでに5社の上場を支援し、技術会社の総経理や、上場企業や多国籍企業のCFO、人事部長、調達部長を歴任しました。また、国際的なM&A、アメリカでの特許訴訟、商業訴訟にも多く携わってきました。
フィリップは語学の勉強が大好きで、日本語能力試験N2とドイツ語B2の試験に合格しています。本を通じて学び、問題を解決し、自分自身や他の人を助けながら、充実した人生を送ることが彼の喜びです。
Unser Gastgeber Philipp hat sein Studium in Taiwan abgeschlossen und danach in den USA studiert und gearbeitet, bevor er nach Taiwan zurückkehrte. Er ist zertifizierter CPA in Taiwan und den USA sowie CMA in den USA. Er hat fünf Unternehmen beim Börsengang unterstützt, war Geschäftsführer eines Technologieunternehmens und hat als CFO, CHRO und CPO bei mehreren börsennotierten und multinationalen Unternehmen gearbeitet. Außerdem hat er viel Erfahrung mit internationalen Fusionen und Übernahmen sowie mit Patent- und Handelstreitigkeiten in den USA.
心靈書架 Spiritual Bookshelf スピリチュアルな 本棚 Spirituelles Bücherregal
Spirituelles Bücherregal Ep 20 : Wird man ein guter Verwalter seines eigenen Geldes ?
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu unserem Podcast! Heute geht’s um die Frage: Wie wird man ein guter Verwalter seines eigenen Geldes? Na, wie war eure letzte Woche so? Hoffentlich gut!
In letzter Zeit ist echt einiges los. Wegen der neuen Zollpolitik der US-Regierung sind die Aktienmärkte an den großen Handelsplätzen weltweit abgestürzt. Das sorgt für ziemlich viel Unruhe – viele machen sich Sorgen, dass uns eine Rezession bevorsteht. Das kam echt wie aus heiterem Himmel, plötzlich hat sich alles verändert! Wahrscheinlich fragt ihr euch: Wie stark ist dieser Einfluss? Dreht die Wirtschaft jetzt wirklich abwärts? Und wie lange dauert es, bis es aus diesem Tief wieder bergauf geht?
Also, Wirtschaftslage – das nennt man Konjunkturzyklus – schwankt ganz natürlich mit der Zeit. Es gibt vier Phasen: Wachstum (Expansion), Höhepunkt (Peak), Rückgang (Rezession) und Tiefpunkt (Trough). Schauen wir mal zurück auf die letzten 100 Jahre, so ab den 1920ern bis heute. Laut dem National Bureau of Economic Research in den USA gab es von 1920 bis jetzt etwa 15 vollständige Konjunkturzyklen. Dazu gehören große Ereignisse wie die Weltwirtschaftskrise 1929, die Ölkrise in den 1970ern, die Finanzkrise 2008 und die kurze Corona-Rezession 2020. Im Schnitt dauert ein Zyklus 6 bis 10 Jahre – Wachstumsphasen gehen 5 bis 10 Jahre, Rezessionen etwa 1 Jahr. Wenn man 80 Jahre alt wird, erlebt man im Leben so 8 bis 14 dieser Zyklen. Das ist ein bisschen wie die Jahreszeiten im Leben – wir können sie nicht stoppen, aber wir können uns anpassen: Kleidung, Einstellung und Planung ändern.
Hallo, ich bin Philipp! Wenn ihr wie ich wissen wollt, wie man in den verschiedenen Phasen eines Konjunkturzyklus mit Arbeit, Leben und Familie umgeht, dann könnte diese Podcast-Folge ein paar gute Tipps für euch haben!
Ray Dalio, der Gründer von Bridgewater, hat in seinem Buch Principles for Navigating Big Debt Crises was Spannendes gesagt: Wenn die Märkte unsicher werden, versucht nicht, die Zukunft haargenau vorherzusagen – das klappt eh nicht. Bereitet euch lieber auf verschiedene Szenarien vor. Risiken streuen ist auch superwichtig – rennt nicht blind hinter Investments her, nur weil andere damit viel Geld machen. Macht es schlau, damit ihr auf alles vorbereitet seid. Und passt mit Schulden auf: Erwartet nicht, dass euer Einkommen immer steigt, und leiht euch nicht zu viel. Wichtiger ist, mental stark zu bleiben und kurzfristige Höhen und Tiefen mit einem langen Blick zu sehen. Krisen kommen, aber sie gehen auch wieder.
Jetzt zu einem tollen Buch: The Psychology of Money von Morgan Housel, einem bekannten Kolumnisten der Wall Street Journal. Er sagt: Wir denken oft über Geld nach, als wäre es nur Wissen, aber eigentlich geht’s um Verstand und Verhalten. Unsere Finanzentscheidungen hängen stark von unseren Emotionen ab. Ich hab das Buch gelesen, meine eigenen Erfahrungen dazu gepackt und fünf Punkte rausgearbeitet:
1. Finanzen sind kein Rechenpiel – es geht um Verhalten und Psyche.
2. Geld macht nicht automatisch glücklich – Gier kann alles ruinieren.
3. Weniger vergleichen, weniger Stress – langfristige Disziplin zahlt sich aus.
4. Erfolg hängt manchmal vom Glück ab, aber Stabilität ist der richtige Weg.
5. Wahrer Reichtum ist kein Betrag, sondern innere Ruhe.
............
So, wir sind schon am Ende dieser Folge! Hat euch das heute was gebracht? Probiert die fünf Punkte mal aus, wenn ihr Zeit habt. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn und teilt ihn mit anderen, die es brauchen könnten.
Ich wünsch euch, dass ihr ab heute bewusster mit eurem oder dem Geld eurer Familie umgeht – Risiken im Blick, Flexibilität drin, keine Überschuldung, keine riskanten Trends hinterherrennen. Egal, wie die Wirtschaft läuft, bleibt ruhig und stabil. Alles Gute, Frieden und Freude – bis zum nächsten Mal! Tschüss!