心靈書架 Spiritual Bookshelf スピリチュアルな 本棚 Spirituelles Bücherregal

Spirituelles Bücherregal Ep 22 :So stärkst du dein Gedächtnis und lernst effektiver

飛利浦 Phillip

Hallo! Wie war deine Woche?

Hast du schon mal etwas gelernt – und zack, es ist wieder weg? Oder suchst du ständig dein Handy? Keine Sorge, du bist damit nicht allein.

Schon im 19. Jahrhundert hat ein Psychologe namens Hermann Ebbinghaus etwas entdeckt, das er die „Vergessenskurve“ genannt hat. Sie zeigt, wie schnell wir neues Wissen wieder vergessen – besonders in den ersten 24 Stunden! Laut seiner Forschung gilt:

Direkt nach dem Lernen erinnern wir uns zu 100 %,Nach 20 Minuten: nur noch 60 %,Nach einer Stunde: etwa 50 %,Nach einem Tag: 30 %,Und nach einer Woche? Nur noch 20 %,Nach einem Monat: vielleicht nur noch 10 %

Heißt also: Wenn wir das Gelernte nicht wiederholen oder anwenden, ist es fast weg – und das wäre doch schade, oder?

Warum passiert das? Unser Gehirn will Energie sparen. Wenn etwas nicht wichtig erscheint oder nicht geübt wird, löscht es die Info, um Platz für Neues zu schaffen.

Heute sprechen wir über ein super spannendes Buch: Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt! von Christiane Stenger. Christiane war mehrfache Gedächtnismeisterin in Deutschland – und hält immer noch ein paar Rekorde!

Sie erinnert uns an etwas ganz Wichtiges: Unser Gehirn ist ein echtes Wunderwerk!

Es wiegt etwa 1,4 Kilogramm und besteht aus rund 100 Milliarden Nervenzellen. Jede davon kann mit bis zu 10.000 anderen verbunden sein. Das bedeutet: Unser Gehirn kann mehr Verbindungen bilden als es Sterne in der Galaxie gibt – verrückt, oder?

Die gute Nachricht: Unser Gehirn ist nicht „schlecht“, wir haben nur nie richtig gelernt, wie wir es nutzen sollen. Mit den richtigen Strategien, Gedächtnistechniken und einer guten Einstellung können wir sein volles Potenzial ausschöpfen.

Heute zeige ich dir 6 praktische Schritte, wie du smarter lernst und dir mehr merken kannst – basierend auf dem Buch und auch aus meiner eigenen Erfahrung.

Schritt 1: Der Gedächtnispalast – mach deine Gedanken sichtbar

Schritt 2: Informationen in schräge Bilder verwandeln – je verrückter, desto besser

Gefühle und Bilder bleiben viel besser im Gedächtnis als trockene Fakten!

Schritt 3: Große Infos in kleine Portionen aufteilen – so bleibst du entspannt

Schritt 4: Wiederhole mit System – lern clever, nicht hart

Schritt 5: Trainiere wie in der Prüfung – realistisch üben

Unser Gehirn erinnert sich besser, wenn die Lern- und Prüfungssituation ähnlich sind.

Übe mit Zeitdruck.Schreib oder sprich die Antworten laut.Lass deinen Puls ruhig mal etwas steigen – das hilft beim Erinnern!

Schritt 6: Bleib ruhig und zuversichtlich – dein Mindset zählt

Große Prüfungen machen nervös. Wichtig ist: Bleib positiv.

Vermeide Sätze wie:„Ich kann mir das nie merken.“,„Ich bin schlecht in sowas.“

Sag stattdessen:„Ich schaffe das!“.Hör motivierende Musik.Mach eine Atemübung, z. B. die 4-7-8-Methode: 4 Sekunden einatmen, 7 halten, 8 ausatmen.

Und ganz wichtig: Schlaf genug und beweg dich – Schlaf ist das wahre Superkraft fürs Gehirn.

In der Bibel gibt es jemanden mit richtig starkem Gedächtnis und Lernfähigkeit – Daniel!

Als junger Mann kam er nach Babylon und musste eine neue Sprache und Kultur lernen.

Die Bibel sagt: Gott gab ihm Weisheit und Wissen – er war zehnmal klüger als alle anderen!

Er konnte sogar Träume und Visionen deuten.

Sein Geheimnis? Er betete täglich und blieb nah bei Gott.

Das war’s für heute – danke, dass du dabei warst!

Ich hoffe, die 6 Schritte helfen dir beim Lernen und Erinnern. Wenn dir die Folge gefallen hat, abonnier gerne und teil sie mit jemandem, der sie auch brauchen könnte.

Bis zum nächsten Mal – bleib dran und nutze dein Gehirn-Power!