心靈書架 Spiritual Bookshelf スピリチュアルな 本棚 Spirituelles Bücherregal

Spirituelles Bücherregal Ep 44 : Finanzielle Weisheit entwickeln – Teil 11

飛利浦 Phillip

Hallo zusammen, wie läuft eure Woche so?

Schön, dass ihr wieder dabei seid bei unserer Serie über Poor Charlie’s Almanack.

Heute geht’s um Kapitel 10 – „Charlie Mungers gesunder Menschenverstand“.

1. Die Bedeutung von „Filial Piety“ – also Elternachtung

Munger bewunderte offen Konfuzius – besonders die Idee der Elternachtung, also Respekt und Fürsorge für Eltern und Ältere. Er sagte: Das ist sowohl ein natürlicher Instinkt als auch etwas, das bewusst gelehrt und über Generationen weitergegeben werden muss.

Warum ist das so wichtig?

Weil Elternachtung eigentlich für Dankbarkeit, Verantwortung und Respekt steht. Und genau diese Eigenschaften sind das Fundament für Vertrauenswürdigkeit und Disziplin. Und das sind dieselben Eigenschaften, die man auch beim Investieren braucht: Geduld, langfristiges Denken und Zuverlässigkeit.

Munger zeigte am Beispiel der USA: Asiatische Communities, die diese Werte stark leben und gleichzeitig Bildung betonen, haben es geschafft, sich in relativ kurzer Zeit im Studium, im Beruf und beim Vermögenserwerb stark nach oben zu arbeiten.

2. Um die Früchte zu ernten, musst du zuerst die Wurzeln pflegen

Munger sagte einmal, er habe großes Glück gehabt, schon sehr früh zu verstehen:

„Der beste Weg, das zu bekommen, was du willst, ist, dich selbst würdig dafür zu machen.“

Wenn die Wurzeln schwach sind, kannst du die Früchte vielleicht ernten – aber du wirst sie nicht behalten.

Er verband das Ganze auch mit der „Goldenen Regel“: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Wenn du Menschen fair behandelst, gewinnst du Vertrauen. Und Vertrauen ist – ob im Recht, im Geschäft oder beim Investieren – eines der wertvollsten Güter überhaupt.

Die Essenz hier ist klar:  Jage nicht direkt den Belohnungen hinterher. Konzentriere dich darauf, der Mensch zu werden, der sie ganz automatisch anzieht.

3. Die richtige Art von Liebe

Munger sprach auch über Liebe – aber ganz anders, als man es vielleicht erwartet.

Er meinte, wir sollten nach etwas streben, das er „würdige Liebe“ nannte.

Das bedeutet: Richte deine Bewunderung und Zuneigung auf Menschen, die besser, klüger und inspirierender sind als du. Denn wenn du jemanden liebst oder bewunderst, der dich herausfordert und dir ein Vorbild ist, dann wächst du daran.

4. Weisheit als moralische Verantwortung

Zum Schluss kam Munger zu seinem wichtigsten Punkt: Weisheit selbst ist eine moralische Pflicht.

Und wie erlangt man Weisheit?  Durch lebenslanges Lernen.

Er sagte: Du kannst dich nicht einfach auf das Wissen verlassen, das du bei deinem Uni-Abschluss hattest. Die Welt verändert sich ständig. Was heute funktioniert, kann morgen schon überholt sein.

Deshalb sind sowohl er als auch Warren Buffett zu „Lernmaschinen“ geworden.

Er erinnerte uns auch an Alfred North Whitehead. Der sagte: „Die Menschheit machte den großen Sprung nach vorne, als wir die Methode des Erfindens erfunden haben.“

Übertragen heißt das: Dein persönliches Wachstum startet erst richtig, wenn du gelernt hast, wie man lernt.

Und hier kommt der entscheidende Punkt: Es geht nicht darum, zufällige Fakten zu sammeln. Wichtig sind die großen, zeitlosen Ideen aus verschiedenen Disziplinen – das, was Munger ein „Netzwerk von Denkmodellen“ nennt. Wenn diese Kernideen zu mentalen Gewohnheiten werden, leiten sie dich automatisch – egal ob beim Investieren, beim Problemlösen oder im Alltag.

Damit sind wir am Ende der heutigen Folge.

Und wie immer wünsche ich euch Weisheit, Freude und ein reichhaltigeres, sinnvolleres Leben. Bis zum nächsten Mal!