
expectations - geplant und ungeplant kinderfrei
Rahel (geplant kinderfrei) und Katrin (ungeplant kinderfrei) diskutieren zu zweit oder mit Gästen über den Alltag ohne Kinder. Die Freundinnen schlagen eine Brücke zwischen denen, die bewusst keine Kinder haben, und denen, die nicht geplant hatten, ohne Kinder zu leben. Die beiden Seiten haben mehr gemeinsam als der erste Blick vermuten lässt. expectations bricht Tabus, klärt auf und interviewt Betroffene und Expert*innen zum kinderfreien Leben. expectations macht die leisen Geschichten lauter. Offen & inklusiv, gesellschaftspolitisch relevant.
Episodes
50 episodes
#49 Sind alte Menschen ohne Kinder zufrieden mit ihrem Leben, Dr. Jeannine Hess?
Bedeutung von Kinderlosigkeit in der Biografie Bei Gesprächen rund ums Thema «keine Kinder haben» gehen zwei Gruppen gerne vergessen: ältere Menschen und Männer. Diese Lücke besteht auch in der Forschung. Dies wollte die Wiss...
•
Season 5
•
Episode 49
•
58:33

#48 Sind kinderfreie Singles Schmarotzer, Sylvia Locher?
Tragende Säulen der GesellschaftSind kinderfreie Singles Schmarotzer? «Ganz im Gegenteil», sagt Sylvia Locher, Präsidentin des Vereins Pro Single Schweiz. Alleinstehende seien finanziell sogar die tragende Säule der Gesellschaft u...
•
Season 5
•
Episode 48
•
51:39

#47 Wenn die Freundin Mutter wird (Teil 2) und die andere gerne würde: Co-Host Katrin spricht mit ihrer Freundin Caroline
Wie ist es, wenn Freundinnen von uns Mütter werden? Was macht das mit der Beziehung? Wie hält man die Freundschaft aufrecht? Wer könnte das besser beantworten als die betreffenden Menschen selbst? Wir haben bei unseren Freundinnen angeklopft.
•
Season 5
•
Episode 47
•
1:01:35

#46 Wie viel Flexibilität dürfen wir von Eltern am Arbeitsplatz einfordern, Susanne Mosbacher?
So geht offene Kommunikation am Arbeitsplatz «Was, du trinkst Alkohol? Das hätte ich nicht erwartet in deiner Situation.»«Wenn es bei dir dann soweit ist, kriegst du auch ein so tolles Geschenk für dein Kind.»«Du künde...
•
Season 5
•
Episode 46
•
1:02:26

#45 Tabu Fehlgeburt: Wenn die Schwangerschaft abrupt endet
Komplettes Tabu sind sie zwar nicht mehr, aber mit Fehlgeburten offen umzugehen, sähe anders aus. Dafür gibt es einige Gründe: Zum Beispiel spricht unsere Gesellschaft ganz allgemein nicht gerne über den Tod. Zudem gelten Fehlgeburten vor der 1...
•
Season 5
•
Episode 45
•
1:02:48

#44 Wenn die Freundin Mutter wird (Teil 1): Co-Host Rahel und ihre Freundin Fatima erzählen
Exklusiver Raum für die FreundschaftWie ist es, wenn Freundinnen von uns Mütter werden? Was macht das mit der Beziehung? Wie hält man die Freundschaft aufrecht? Wer könnte das besser beantworten als die betreffenden Menschen selbst? ...
•
Season 5
•
Episode 44
•
1:08:16

#43 Benedikt: unfruchtbar gleich unmännlich?
Was die Diagnose “unfruchtbar” mit ihm machteBenedikt erfährt mit 41 Jahren, dass er unfruchtbar ist. Mit diesem Schicksal ist er längst nicht alleine auf der Welt. Immer mehr Männer können keine Kinder zeugen. Forschung gibt es dazu nur...
•
Season 5
•
Episode 43
•
58:47

#42 Rebecca: Wie ist es als kinderfreie Single-Frau Ende 30?
Jeder Mensch ist gleich viel WertRebecca ist 37 Jahre alt, hat keine Kinder und auch keinen Partner. Zwei Dinge, die sie selbst nicht stört oder als Makel sieht. Ganz im Gegenteil. Sie hat sich in den vergangenen Jahren intensiv m...
•
Season 5
•
Episode 42
•
57:52

#41 Bonus: We are family!
Von neuen Wegen, Türen und ProjektenMit dieser Folge machen wir uns selbst ein Weihnachtsgeschenk: Nach 40 Folgen Expectations haben wir bei all unseren Gäst:innen nochmals angeklopft. Wir wollten von ihnen wissen: Was ist in eur...
•
59:08

#40 Will ich Kinder? Eine Anleitung mit der systemischen Therapeutin Anna Schmutte
Über den Stress, sich sofort entscheiden zu müssen Nach zahlreichen Gesprächen mit geplant und ungeplant kinderfreien Menschen widmen wir uns in der 40. Folge Expectations der Kernfrage dieses Podcasts: Will ich Kinder? Wie kommen wir hier zu eine...
•
38:14

#39 Florian: Wenn Beten nicht (mehr) hilft
Der Wunsch nach einer offeneren Kirche Florian ist Anfang 40 und seit gut sechs Jahren selbstständig. Ob er den Schritt in die Selbstständigkeit auch als Familienvater gewagt hätte? Schwierig zu sagen. Seine Frau und er heirateten auf jeden...
•
35:08

#38 Ruth: Wem vertrauen wir im Alter?
Wenn das Kinderthema nach der Pensionierung nochmals aufkommt Ruth ist 58, früh-pensioniert und hat noch tausend Pläne: Demnächst reist sie nach Andalusien und schon bald fliegt sie mit ihrem Mann für zwei Monate nach Australien. Wenn sie zu Hause...
•
45:01

#37 Bettina: queer mit Kinderwunsch
Vom (rechtlich) Möglichen und Unmöglichen Was, wenn alles ein Jahr früher passiert wäre? Würde Bettinas Leben heute anders aussehen? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Klar ist jedoch, dass Bettina nicht in einer legalen Grauzone unterwegs ge...
•
53:20

#36 Johanna: seit Geburt unfruchtbar
Wenn das Leben einen anderen Plan hat Johanna hat Jahrgang 1986 und weiss seit sie 8 Jahre alt ist, dass sie auf natürlichem Wege keine Kinder haben kann. Sie hat das sogenannte Ullrich Turner-Syndrom. Dabei fehlt auf dem Geschlechtschromosmenpaar...
•
35:26

#35 Therese: Kinderfrei in der zweiten Lebenshälfte
Wenn plötzlich alle Grosseltern werden Therese hat sich auf unseren Aufruf hin bei uns gemeldet. Wir wollten Geschichten hören von Menschen, die die Lebensmitte bereits hinter sich haben. Denn wir fragen uns: Wie ist es, kinderfrei zu sein, wenn r...
•
36:55

#34 Mutter der Nation: Frauen in der Politik
Von Landesmüttern und kinderlosen Katzenfrauen Auslöser für diese erste Folge der 4. Staffel ist der aktuelle Wahlkampf in den USA. Seitdem Kamala Harris Präsidentschaftskandidatin ist, hat sich die Stimmung in den USA stark verändert. Plötzlich i...
•
32:49

#33 Geburtenrückgang: eine gute Sache?!
Wieso Kinderkriegen politisch ist Gemäss Planung waren wir bereits in der Sommerpause. Aber da kamen zwei Dinge dazwischen: Erstens: Katrin war für ein paar Wochen in der Schweiz und bevor sie wieder nach Washington D.C. reiste, wollten wir ...
•
35:47

#32 Alex: queer und die Kinderfrage
Kinderkriegen geht nicht ungeplant Alex ist schwul – das weiss er, seitdem er 14 Jahre alt ist. Mit 16 erzählte er es seinen zwei besten Freundinnen, mit 18 seinen Eltern. Ihm war schon früh bewusst, dass es für ihn kompliziert wäre, wenn er...
•
30:49

#31: Aufklärung – mit Nadia von Sexquisite
Das Recht auf ganzheitliche sexuelle Bildung Diese Folge dreht sich um Sex, genau genommen um sexuelle Aufklärung und was heutige Kinder und Jugendliche in der Schule lernen. Denn: In den vergangenen Monaten stellten wir immer wieder fest, wie wen...
•
58:52

#30: Manifestieren – mit Theologe Manuel Schmid
Unsere Gedanken: Fluch und Segen Gerade in Krisen klammern wir uns an alles, was uns an möglichen Lösungen im wahrsten Sinne des Wortes «verkauft» wird. Dankend nehmen wir alles an, was uns ein Stück weit wieder die Kontrolle über das eigene Leben...
•
55:29

#29 Angela: Tabuthema Vaginismus
Wenn die Ärzte keine Diagnose stellen Was macht es mit dem Kinderwunsch, wenn Sex nicht funktioniert, weil er zu schmerzhaft ist? Angela leidete jahrelang unter primärem Vaginismus. Das ist, wenn es nicht möglich ist, schmerzfrei etwas in die Vagi...
•
34:49

#28 Christoph: ungeplant geplant
Alles andere als alternativlos Christoph und seine Frau Amanda heirateten jung. Sie waren Mitte 20 und teils noch in Ausbildung. Doch bereits am Hochzeitstag wurden sie gefragt, wann denn mit Nachwuchs zu rechnen sei. Die Frage nach dem «ob» stell...
•
43:43

#27 Yvonne & Michele: Kinderwunsch mit Krebs
Wenn der Schmerz über den unerfüllten Kinderwunsch mehr wiegt als die Krebsdiagnose Wenn man Yvonne und Michele zuhört, wird klar: Fair ist das Leben ganz bestimmt nicht. Als die beiden vor vier Jahren entscheiden, es mit dem Kinderkriegen zu vers...
•
51:57
