
TeflonTalk
Wie viel Teflon muss man eigentlich sein, damit alle Unebenheiten des Lebens an einem abperlen? Der Podcast von zwei Freundinnen, die (fast) alle verhaltenspsychologischen Unfälle in Sachen Selbstbild, Männer, Chefs, Familie und andere Menschen schon erlebt haben. Ganz ohne Filter und mit sehr viel schwarzem Humor wird über die nahezu vollständige Klaviatur an Abfuck berichtet, die das Date von Freitag, Kunde XY oder die Kindergarten-WhatsApp-Gruppe bisher abgespielt haben. Das Ziel: Wenn auch nur eine Hörerin oder ein Hörer unserem Beispiel zu einer gesunden Beziehung (zu sich selbst) folgen kann, hat sich das Tun gelohnt.
Episodes
24 episodes
Urgent Call from Bauchgefühl
Nichts polarisiert so viel wie das eigene Bauchgefühl. Manchmal lobpreisen, manchmal hassen wir es. Aber warum stehen Fakten oft komplett im Widerspruch zu unserer Wahrnehmung? Wann ist es gut, den inneren Kompass zu Rate zu ziehen und wann ist...
•
Season 1
•
Episode 24
•
23:49

Ein glasklares Jein
Warum hast du nicht „Nein“ gesagt? Ja genau, warum eigentlich. Viele kennen das: man sagt ja und meint nein. Oder noch schlimmer — man ist so taub geworden gegenüber der inneren Stimme, dass man nicht mal mehr weiß, was man meint.&n...
•
Season 1
•
Episode 23
•
26:14

Pinocchios Nasen-OP
Lügen sind wie Schönheitsoperationen — sieht aus der Ferne ganz gut aus, aber eine verlogene lange Nase lässt sich nicht so einfach operieren. Glaubt man der eigenen Selbstwahrnehmung, sind wir übrigens alle ehrliche Menschen. Ganz ...
•
Season 1
•
Episode 22
•
26:13

Furchtbar gute Freunde
Von einer Hörerin wurden wir gebeten, das Thema Freundschaften oder auch im Speziellen Freundschaft zwischen Männern und Frauen, Missgunst in Freundschaften und Ehrlichkeit zu beleuchten. Ob wir wohl den Erwartungshaltungen gerecht werden? ...
•
Season 1
•
Episode 21
•
39:47

Hey Thinkerbell!
Wir haben da mal eine Frage: Bist du ein Overthinker oder eher von der achtsamen Sorte? In dieser Folge versuchen wir herauszufinden, wie viel Grübeln in Ordnung ist, woher das kommt, dass man nicht aufhören kann zu denken, und was man tun ...
•
Season 1
•
Episode 20
•
27:39

Du solltest dich schämen!
Solltest du? Die Hitze steigt in den Kopf, Angst macht sich breit, man möchte an einem anderen Ort sein — ihr kennt das. Die Frage ist: Soll man sich schämen und wenn ja für was? Schämen andere sich genauso und wenn ja, auch für die gleichen Di...
•
Season 1
•
Episode 19
•
39:22

Rote Flagge auf Halbmast
Red Flags sind gerade voll im Trend. Stellt sich nur die Frage, warum gerade jetzt? Ist gemeines, manipulatives, (selbst-) zerstörerisches oder toxisches Verhalten eine Modeerscheinung geworden und wenn ja, was hat dazu geführt? Oder aber ist e...
•
Season 1
•
Episode 18
•
53:33

Betriebsversammlung in der Ich-AG
Wann ist ein Mensch egoistisch und wann achtet er einfach nur gut auf sich selbst? In dieser Folge geht es um die feine, oft unsichtbare Linie zwischen Selbstfürsorge und Selbstsucht. Warum wird das eigene „Ich“ oft so schnell als rücksichtslos...
•
Season 1
•
Episode 17
•
39:58

Vom Neid-Leid und Gönnen-Können
Es wird immer andere geben, die schlauer, größer, besser, erfolgreicher oder beliebter sind — und jetzt? Gönnen oder beneiden? Wir erzählen, wie wir Neid und Missgunst erlebt haben, wie man es vielleicht verhindern könnte und wie Gönnen-Können ...
•
Season 1
•
Episode 16
•
37:30

Wie erzieht man eigentlich innere Kinder?
Innere Kinder — ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr salonfähig geworden ist. Wir haben allerdings festgestellt, unsere Inneren Kinder werfen sich gern mal schreiend auf den Boden an der gedanklichen Supermarktkasse. Deswegen sind ...
•
Season 1
•
Episode 15
•
46:59

Ein Gruß an Alice Schwarzer
Wir reden heute über Emanzipation, Feminismus sowie den Unterschied zwischen Gerechtigkeit und Gleichberechtigung. Dabei interessiert uns in erster Linie, was das richtige Maß ist, wo Toleranz aufhört und wo Übervorteilen anfängt. Kurz: was ist...
•
Season 1
•
Episode 14
•
49:45

Entschuldigen Sie mal bitte!
Entschuldigst du dich zu oft, zu selten oder genau richtig? Wir haben uns ebenfalls diese Frage gestellt und versuchen zu klären, was das richtige Maß oder auch die richtige Situation ist, um sich zu entschuldigen und was Voraussetzung sein sol...
•
Season 1
•
Episode 13
•
43:33

Von der Kunst, alles persönlich zu nehmen
Jemand hat ein Anliegen, kommt damit auf dich zu und dein Gehirn implodiert? Kennen wir. Aber warum wirkt ein Feedback bei manchen Personen wie ein persönlicher Angriff? Warum reagiert man derart sensibel oder empfindlich auf manche Aussagen. U...
•
Season 1
•
Episode 12
•
56:15

Die Welt ist schön, weil du (mit) drauf bist.
Kleines Wort, großer Unterschied. Wir wurden von einer Hörerin gebeten, über Konsumverhalten zu sprechen. Dabei haben wir in erster Linie mit Erschrecken festgestellt, wie viel wir täglich konsumieren, ohne das wir angeblich nicht könnten. Was ...
•
Season 1
•
Episode 11
•
48:09

Burn Motherfucker Burn Out
Inflationär genutztes Modewort oder reales Krankheitsbild? Wie, wo, wann und warum unsere Burnout-Erfahrungen entstanden sind, erzählen wir euch. Und auch, was wir definitiv heute anders machen würden, um nicht mehr an diesen Punkt zu kommen. G...
•
Season 1
•
Episode 10
•
36:57

Spieglein, Spieglein!
Jeder kennt das: da ist ein ziemlich großes Delta zwischen Soll und Ist auf der Wage. Und auch zwischen dem gephotoshopten Bild von Insta-Bitch 90-60-90 und dem eigenen Spiegelbild. Aber warum ist uns Attraktivität eigentlich so wichtig? Ist si...
•
Season 1
•
Episode 9
•
44:17

Du hast ein Recht auf gute Führung
Führung passiert in allen Lebenslagen, nicht nur in Chefetagen. Führung ist keine Last, Führung ist Pflicht — haben wir auch erst lernen müssen, bzw. können wir immer noch nicht. Warum sogar der People Pleaser die Zähne auseinander kriegen soll...
•
Season 1
•
Episode 8
•
42:11

Are you a block- or a ghostbuster?
Oder, um es klar auszudrücken: wurdest du schon mal blockiert oder geghostet? Wir haben hier allerhand erlebt, was wir gern mit euch teilen würden. Hier kommen unsere Highlight-Momente, in denen wir geblockt oder geghostet wurden, aber auch and...
•
Season 1
•
Episode 7
•
1:03:29

Narzissten Bashing — Volume 1
Endlich springen die Weiber auf das Trendthema Nummer 1 mit auf — leider nein, wir müssen euch enttäuschen, denn wir sind der Meinung, nicht jeder, der eine schlechte Kinderstube hatte, sich toxisch verhält, einen stehen lässt oder verletzt, is...
•
Season 1
•
Episode 6
•
49:11

Grundlagen 1 „Wie manipuliere ich richtig“
Nein natürlich nicht. Ehrlicherweise haben wir erst mit Mitte 20 oder später festgestellt, dass Leute manipulieren und warum. Dich überrascht das auch immer wieder? Dann wirst du dich hier wieder finden und an der ein oder anderen Stelle sicher...
•
Season 1
•
Episode 5
•
48:40

Du musst das nicht verstehen
Jemand tut Dinge, du bist verletzt. Jetzt stellt sich noch die Frage: warum hat er das gemacht? Daily Business? Wir haben eine Gästin eingeladen, die mit uns zusammen erörtert, was zielführend ist zu verstehen und was dir geflissentlich auch am...
•
Season 1
•
Episode 4
•
53:20

Tinder-Wahn und andere Krankheiten
Online-Dating: Fluch oder Segen? In jedem Fall aber irgendwas zwischen skurril und pressetauglich. Hier kommen unsere Erlebnisse und was wir darüber denken.
•
Season 1
•
Episode 3
•
49:49
