
CERHA HEMPEL Podcast Perspectives
CERHA HEMPEL is one of the leading corporate law firms in Central and Eastern Europe with its headquarters in Vienna. With a team of over 200 lawyers, we guarantee our clients experience and expertise in all areas of corporate and commercial law, both in Austria and Central and Eastern Europe.
Episodes
53 episodes
#15 - EU-Gebäuderichtlinie 2024: Fahrplan zur Klimaneutralität
Die neue EU-Gebäuderichtlinie 2024 setzt ambitionierte Maßstäbe für den gesamten europäischen Gebäudesektor. Im Fokus stehen klare Sanierungspflichten, der schrittweise Ausstieg aus fossilen Brennstoffen sowie eine weitreichende Solarpflicht. W...
•
8:02

#14 - Das Vorkaufsrecht im Immobilienrecht
Das Vorkaufsrecht in Immobilienverträgen zählt zu den juristisch anspruchsvollsten Gestaltungselementen. Es schafft Rechte, ohne einen Verkauf zu verhindern – vorausgesetzt, alle Fristen und Formerfordernisse werden eingehalten. Doch wann begin...
•
7:16

#13 - Die Wertsicherung im Mietzinsprüfungsverfahren
In dieser Episode analysieren wir eine aktuelle Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vom 2. April 2025 (5 Ob 166/24h) zur Überprüfung von Wertsicherungsklauseln im Mietzinsüberprüfungsverfahren.Im Zentrum steht die Frage, wie weit die Kom...
•
6:10

#12 - Share Deals im Visier: Die Grunderwerbsteuerreform 2025
Im Fokus dieser Episode steht die geplante Reform der Grunderwerbsteuer im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes 2025 – und insbesondere ihre Auswirkungen auf sogenannte Share Deals. Die Senkung der Beteiligungsschwelle und die Einführung des Normal...
•
8:03

#11 - Was darf in der Garage gelagert werden? Die Rechtslage in Wien
Garagen sind für viele mehr als bloß Abstellplätze für Fahrzeuge – sie dienen als zusätzlicher Stauraum. Doch was darf dort tatsächlich gelagert werden? In dieser Folge werfen wir einen genauen Blick auf das Wiener Garagengesetz, die Bauordnung...
•
6:37

#10 - Beschluss oder nicht? Der OGH zur Rolle der Eigentümergemeinschaft
Wann liegt ein echter Beschluss der Eigentümergemeinschaft vor – und wann bleibt eine Vereinbarung rechtlich bedeutungslos? Diese Folge widmet sich einem aktuellen Urteil des Obersten Gerichtshofs vom März 2025. Im Fokus steht die Abgrenzung zw...
•
4:10

#9 - Regierungsprogramm 2025: Was erwartet den Immobiliensektor?
In dieser Episode gibt Mark Krenn einen kurzen Überblick, über einige geplante Reformen im Immobiliensektor, die die Bundesregierung im Regierungsprogramm 2025 vor wenigen Tagen angekündigt hat. Die Themen reichen vom erleichterten Eigentumserw...
•
7:12

#8 - OGH: Mietkaufmodell von Wohnungen auf dem Prüfstand
In dieser Episode besprechen wir eine aktuelle Entscheidung des OGH vom 9. Juli 2024 (Geschäftszahl 10 Ob 29/24y). Im Fokus steht die Frage, ob ein entgeltlicher Optionsvertrag, der auf den Erwerb von Wohnungseigentum abzielt, als Bauträgervert...
•
5:44

#7 - OGH: Mietzinsbeschränkung ist kein Preisbildungsfaktor im WGG
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf eine aktuelle Entscheidung des OGH (5 Ob 46/24m vom 27.05.2024) zur Preisbildung beim Verkauf von Wohnungen durch gemeinnützige Bauvereinigungen. Die Novelle des WGG 2019 und der eingefügte § 15h WGG...
•
6:46

#6 - Maklerprovision Reloaded - OGH: kein Anspruch trotz Vermittlung!
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit einer eine Entscheidung des OGH (4 Ob 182/23b vom 26.04.2024), die den Provisionsanspruch einer Maklerin betrifft, die statt einer Wohnung ein Büro vermittelte. Der OGH stellte klar, dass – obwoh...
•
4:17

#5 - SIGNA Sanierungsplan - Warum das OLG die Bestätigung versagt hat
In dieser Episode analysieren wir die aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Wien vom 5. Juli 2024, mit dem dem Rekurs der Republik Österreich Folge gegeben wurde und dem Sanierungsplan der SIGNA die Bestätigung im Rechtsmittelverfahren v...
•
10:51

#4 - Die Grundbuchsnovelle 2024 – der Datenschutz hält im Grundbuch Einzugsode
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der geplanten Grundbuchsnovelle 2024, die durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte notwendig wurde. Diese Novelle zielt darauf ab, den Datenschutz im Grundbuch zu stärken und e...
•
6:07

#3 - Die W&I Versicherung - Gestaltungsmöglichkeiten (2)
In dieser Episode befassen wir uns mit spezifischen Gestaltungsmöglichkeiten der Warranty and Indemnity Insurance (W&I Versicherung). Zuerst betrachten wir synthetische Garantien, bei denen der Versicherer dem Käufer direkt Garantien gibt, ...
•
7:41

#2 - Die W&I Versicherung - Grundlagen (1)
In dieser Episode befassen wir uns mit der Gewährleistungsversicherung, auch Warranty and Indemnity Insurance (W&I Versicherung) genannt, die in M&A-Transaktionen verwendet wird. Wir erläutern die Grundlagen dieser speziellen Versicheru...
•
5:31
