
Podcast des Literarischen Salons
Hier findet ihr den Podcast des Literarischen Salons der Leibniz Universität Hannover.
Episodes
113 episodes
»Dunkle Momente«
»Dunkle Momente«Recht und Gerechtigkeit sind nicht das Gleiche Elisa Hoven (Strafrechtlerin, Autorin) Elisa Hoven, Professorin in Leipzig und Richterin am Ver-fassungsgerichtshof von Sachsen, ist eine der...
•
1:27:43

»Ab ins All!«
»Ab ins All!« Über fremde Planeten und wie wir (vielleicht) dorthin kommen Anne-Dorette Ziems (Physikerin, Wissenschaftsjournalistin) Nehmen wir den Planeten HD 20794 d. Er hat die sechsfache Erdmasse, um...
•
1:38:51

Warum ›Nie wieder‹ jetzt sein muss!
Warum ›Nie wieder‹ jetzt sein muss!Kontinuitäten rechter und rassistischer GewaltKarim Fereidooni (Rassismusforscher)Heike Kleffner (Geschäftsführerin des VBRG)»Nie wieder ist jetzt!«: einer der bess...
•
1:49:02

»Die schönste Version«
»Die schönste Version«Ruth-Maria Thomas (Autorin)Jella träumt von der perfekten Beziehung, von Dinnerparties in der gemeinsamen Wohnung an lauen Sommernächten. Doch es kommt alles anders, als Yanniks Hände ihren Ha...
•
1:26:54
Ole-Spata.jpg)
»Zwischen Mensch und Pflanze«
»Zwischen Mensch und Pflanze«Von Sternentau bis Zombieapokalypse: Hybriden in Literatur und ComicChristina Becher (Literaturwissenschaftlerin)Zufällig gelangen hybride Pflanzenwesen, die Idonen, vom Mond des Neptun au...
•
1:32:16
Puttfarken-14.jpg)
»Architektur im Anthropozän«
»Architektur im Anthropozän« Ruinensemantik: eine spekulative ArchäologieFriedrich von Borries (Architekt, Designtheoretiker) Fossilien sagen, wie die Gegenwart der Ausgestorbenen war. Wer übermorgen unse...
•
1:37:30

»Geile Zeit«
»Geile Zeit«Niclas Seydack (Autor, Journalist)Erst spielen im Wald, dann Schweigeminuten in der Schulaula für 9/11 und Amokläufe. Erst Turbo-Abi, dann ein Praktikum nach dem anderen. Pandemie. Krieg in Europa. Dazw...
•
1:21:52

(Leid und Lob der) Identitätspolitik
(Leid und Lob der) Identitätspolitik Kann man Partikularismus mit Universalismus versöhnen? Catherine Newmark (Philosophin, Rundfunkredakteurin)Karsten Schubert (Philosoph)Die schlechte Nachricht: Be...
•
1:37:17

»Schwindel«
»Schwindel« Über den Dächern der Stadt: Wie jede Beziehung zum Balanceakt wird Hengameh Yaghoobifarah (Autor:in)Beim Dating geht’s nicht nur um Höhenflüge, sondern auch um den richtigen Zeitpunkt, das Wei...
•
1:25:48

»Mental Voodoo«
»Mental Voodoo« Queere, schwarze Körper zwischen Sprache und Zeit Logan February (Lyriker:in)Als »Mental Voodoo« bezeichnet Logan February, Lyriker:in aus Nigeria, die poetische Praxis zwischen den ...
•
1:48:51

»Rath«
»Rath«Band Zehn: Das große Finale der Gereon-Rath-KrimisVolker Kutscher (Autor)Fritzi Haberlandt (Schauspielerin)Ein großer literarischer Zehnkampf geht in die letzte Runde: Mit Rath vollend...
•
1:38:35

»Die Projektoren«
»Die Projektoren«Von Leipzig nach Belgrad: Helden früher deutscher PopkulturClemens Meyer (Autor)Clemens Meyer war: ein vom (West-)Feuilleton sehnlichst erträumter Nachwende-Autor, der als tätowierter (Ost-...
•
1:35:25

»Kein Ort für ein Zuhause«
Das Gespräch wird in englischer Sprache geführt.»Kein Ort für ein Zuhause« Zwischen Kinshasa und London: Family Matter(s)JJ Bola (Autor)Neue Sprache, neues Land, neue Schule: Jean ist...
•
1:43:54

»Recht brechen«
»Recht brechen« Was Recht ist, muss nicht Recht bleiben Samira Akbarian (Rechtswissenschaftlerin)Verstößt gegen das Gesetz, wer sich auf Straßen klebt oder wer Landebahnen blockiert? Ja, schon. ...
•
1:30:03

»Muslimisch-jüdisches Abendbrot«
»Muslimisch-jüdisches Abendbrot«Kein Grund zum Streit: Ein Ehepaar über die Krisen unserer Zeit Meron Mendel (Publizist, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank)Saba-Nur Cheema (Publizistin, Politologin)Was ...
•
1:43:24

»Alles nur Einzelfälle?«
»Alles nur Einzelfälle?«Die Polizei – Dein Feind und Helfer Mohamed Amjahid (Autor, Journalist) »Glutnester antidemokratischen Verhaltens« gebe es immer wieder bei der Polizei, so der heutige Bundesvertei...
•
1:53:20

»Der Osten leuchtet«
»Der Osten leuchtet«Lyrik aus Osteuropa. Zur Relevanz der PoesieBela Chekurishvili, Luljeta Lleshanaku, Aleksej Bobrovnikov, Marko Pogačar (Lyriker:innen) und mit den Lyriker:innen aus Hannover: Tabea Farn...
•
1:39:08

Wasserwende
Wasserwende Entsiegelt euch! Keine Zukunft ohne blaugrüne Infrastruktur Antje Backhaus (Landschaftsarchitektin)Stephan Köster (Ingenieur)Wasser ist wie Liebe. Zu wenig, und wir gehen ein. Zu vi...
•
1:41:22
Die Freiheit, die sie meinen
Die Freiheit, die sie meinen Zwei Bücher zum Zusammenhang von Freiheit und (Frei-)ZeitTeresa Bücker (Publizistin)Eva von Redecker (Philosphin)Freiheit — ein unverzichtbarer Begriff jeder politischen ...
•
1:53:25

»Kapitalismus am Limit«
»Kapitalismus am Limit«Turbokannibalismus: Ein System frisst sich selbst Markus Wissen (Autor, Gesellschaftswissenschaftler)Mit dem SUV — diesem ochsenfroschartigen Quatschcar, dem Paris in Zukunft schön die Pa...
•
1:32:30

»Sieben Sekunden Luft«
»Sieben Sekunden Luft«Im Roman zurück ins Leben, im Leben zurück im SalonLuca Mael Milsch (Autor:in) Wer ist Selah, und wer darf Selah sein? Luca Mael Milsch nähert sich in Sieben Sekunden Luft dieser ...
•
1:26:35

»Männlichkeit verraten!«
»Männlichkeit verraten!« Kritische Männlichkeit? Ein Konzept auf dem PrüfstandKim Posster (Publizist, Autor)Nils Pickert (Journalist, Autor) Kim Posster musste leider seine Teilnahme absagen. ...
•
1:44:23

»Der Große Reset«
wg.literatur – Junge Schriftsteller:innen und ihre literarischen Debüts in hannoverschen Wohngemeinschaften»Der Große Reset«Ika Sperling (Comic-Künstlerin)Erstes Panel: Die Studentin Ika steigt aus dem Zug ...
•
1:18:56
johannes-krueger.jpg)