
Bergrufe und Stadtgeflüster
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz.
Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden ersten Dienstag im Monat.
Episodes
24 episodes
#24 Zwischen Thron und Trümmern: Burgen und Schlösser der Zentralschweiz
Sie erzählen von Macht und Mythos, von Reichtum und Verfall: In dieser Folge reisen wir zu zwei der eindrucksvollsten Festungen der Zentralschweiz – zur sagenumwobenen Gesslerburg und zum märchenhaften Schloss Heidegg.***Links zur...
•
17:18

#23 Das Löwendenkmal
Er ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Luzerns: der sterbende Löwe. In Stein gemeisselt, erinnert er an die gefallenen Schweizer Soldaten des Tuileriensturms. In dieser Folge erfahren wir die Geschichte von Mut, Loyalität – und einer blutige...
•
20:18

#22 Von Hexen und Jägern – Luzerns düsterste Sagen
Sie gilt als die schlimmste Gestalt der Luzerner Sagenwelt: die Sträggele. Die Hexe jagt mit ihrem Geliebten, dem Türst, durch den Kanton. In dieser Folge wagen wir uns wieder in die Welt des Übernatürlichen und nehmen weiter Luzerner Sagen unt...
•
18:53

#21 Bruder Fritschi und die Luzerner Fasnacht
Er ist das Symbol der Luzerner Fasnacht – Bruder Fritschi. Doch wer steckt hinter der geheimnisvollen Maske? Warum war er einst eine Strohpuppe, und was hat es mit seiner Entführung nach Basel auf sich? In dieser Folge entdecken wir die Geschic...
•
16:01

#20 Die Kapellbrücke
Die Kapellbrücke – ein Wahrzeichen mit mehr Geheimnissen, Geschichte und Drama, als man sich vorstellen kann. In dieser Folge entdecken wir die faszinierende Geschichte der Brücke und warum es ein kleines Wunder ist, dass sie heute überhaupt no...
•
21:12

#19 Ein Spaziergang durchs weihnachtliche Luzern
Lichterketten, geschmückte Tannen und der Duft von Glühwein: In dieser Folge machen wir einen Spaziergang durch das weihnachtliche Luzern und entdecken die Geschichten, die sich hinter den festlich geschmückten Fassaden verbergen.***...
•
21:37

#18 Als Luftschiffe über Luzern schwebten
Vor über 100 Jahren flogen sie über Luzern – die imposanten Luftschiffe. In dieser Folge begeben wir uns auf die Spuren dieser fliegenden Riesen. Es ist eine Geschichte voller Staunen, technischen Pioniergeistes und ein bisschen Wahnsinn.
•
21:03

#17 Die Luzerner Riviera
Palmen am Ufer, tiefblaues Wasser und majestätische Berge – das sind die Dörfer Weggis und Vitznau. Doch warum wachsen hier Feigen und Palmen? Welche Geheimnisse verbergen die alten Pfade und was hat das alles mit der Königin von England zu tun...
•
16:26

#16 Die Teufelsbrücke
Es ist eine der bekanntesten Sagen der Schweiz – die Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht. Heute erfahren wir, wie der Teufel selbst die Brücke erbaut haben soll, welche dramatische Schlacht dort stattfanden, und warum dieser Ort bis heute v...
•
12:05

#15 Faszination Weltall
Der Weltraum fasziniert uns Menschen seit Jahrtausenden - sei es beim Blick in den Sternenhimmel oder beim Eintauchen in galaktische Computerspiele. In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine spannende Entdeckungsreise ins Universum - und zwar...
•
23:26

#14 Die Museggmauer
Einst schützte eine steinerne Mauer Luzern. Seit über 600 Jahren thront sie nun über der Stadt. In dieser Folge erklimmen wir die Museggmauer und lüften dabei ihre jahrhundertealten Geheimnisse.***Links zur Folge:Stadt...
•
15:38

#13 Von Stadt zu Stadt: Eine Reise durch die Zentralschweiz
Rund um den Vierwaldstättersee gibt es viele charmante Städtchen, die oft unentdeckt bleiben. Deshalb machen wir heute ein Kleinstadt-Hopping. Kommt mit und erfahrt spannende und teils schaurige Geschichten aus den versteckten Winkeln der Zentr...
•
30:08

#12 Die Luzerner Kunstwelt
Kunst ist faszinierend, aber oft auch kompliziert. Deshalb gibt es in dieser Folge eine Kunstführung durch Luzern für Einsteiger. Gemeinsam entdecken wir bedeutende Meisterwerke und die spannenden Geschichten, die sich dahinter verbergen.
•
26:12

#11 Eine kurze Geschichte der Stadt Luzern
In dieser Folge reisen wir zurück durch die Zeit: vom urzeitlichen Meer und meterdicken Eisschichten über die Römer und das Mittelalter bis in die turbulente Zeit der Revolutionen. ***Links zur Folge:Luzerner Muse...
•
27:33

#10 Pilatusdrachen
Tief in den schroffen Höhlen des Pilatus sollen furchterregende Drachen hausen. Ihre Legenden erzählen von unheimlichen Begegnungen, heldenhaften Kämpfen und magischen Schätzen. Zusammen folgen wir den Spuren der Drachen und wagen uns in eine W...
•
14:45

#9 Die Guggenmusik der Luzerner Fasnacht | Musikstadt
Sie haben eingewilligte Namen und sind von der Fasnacht nicht wegzudenken – die Luzerner Guggenmusiken. In dieser Folge erfahren wir, warum es die Guggenmusiken gibt und erhalten einen exklusiven Einblick ins Guggenleben mit unserem Gast René B...
•
21:31

#8 Luzerner Fasnacht
Bunt verkleidete Gestalten bevölkern die Strassen und die Guggenmusigen schränzen aus Leibeskräften. Willkommen zur 5. Jahreszeit in Luzern. Heute wagen wir uns in die bunte Welt der Luzerner Fasnacht und entdecken die Bedeutung der Tagwache, w...
•
15:08

#7 Weihnachten in Luzern | Musikstadt
Wenn in Luzern die Tannenbäume tanzen, die Sterne singen und der Samichlaus mit seinem Esel durch die Gassen zieht, dann bedeutet das nur eines: Bald ist Weihnachten. Diese alten, neuen und kuriosen Bräuche der Luzerner Adventszeit entdecken wi...
•
15:15

#6 Eine Reise durch die Musikgeschichte | Musikstadt
Seit wann gibt es eigentlich Musik? Und wie hat sie sich über die Jahrhunderte verändert? In dieser Folge machen wir uns auf eine Reise durch die Geschichte von Luzern und erfahren, wo legendäre Musiker aufgetreten sind und berühmte Komponisten...
•
15:57

#5 Run: Das Newcomer-Duo aus Luzern | Musikstadt
Jan Wiss und Ramon Bühl sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und machen fast genauso lange gemeinsam Musik. In dieser Folge erzählen sie über ihre Band-Anfänge mit Run, warum viele ihrer Songs melancholisch sind und warum ihr Name nichts mit ...
•
27:16

#4 Das Erbe von Sergei Rachmaninoff | Musikstadt
Sergei Rachmaninoff ist einer der grössten Komponisten aller Zeiten und berühmt für seine tief emotionalen Werke. Sieben Jahre lang lebte er in Weggis am Vierwaldstättersee. In dieser Folge enthüllt Andrea Loetscher von der Serge Rachmaninoff F...
•
22:36

#3 Die Magie des Lucerne Festivals | Musikstadt
Die Weltstars der Klassik versammeln sich in Luzern zum Lucerne Festival, einem der besten Festivals für klassische Musik weltweit. Und Benoît Grenet ist mittendrin. Seit zwanzig Jahren spielt er Cello im eigenen Festivalorchester, dem Lucerne ...
•
16:54

#2 Hinter den Kulissen des KKL Luzern | Musikstadt
Ein architektonisches Meisterwerk direkt am Vierwaldstättersee: Das ist das KKL Luzern. Bekannt ist es vor allem für seinen Konzertsaal. Er zählt zu den besten der Welt. Unser Gast Benjamin Bär, Guide im KKL Luzern, erzählt in dieser Folge, was...
•
19:24
