
Concretely
Jede Folge ein Experteninterview: Der Bauwerkserhaltungs Podcast Concretely beleuchtet die dauerhaftesten Baupraktiken und innovativsten Lösungen.
Wir glauben stark daran, dass die grossen Herausforderungen in der Bauwerkserhaltung (alternde Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Digitalisierung ... ) nur durch verbesserten Austausch und Teamgeist bewältigt werden können.
Wir wollen daher die "Brücken" zwischen Fachleuten verstärken und ein breiteres Verständnis für die Komplexität der Bauwerkserhaltung schaffen.
Werde Teil der Concretely Community und besuch uns auf:
www.concrete-ly.com
Episodes
22 episodes
Beyond BIM: Warum echte Digitalisierung mehr als Modelle braucht
In dieser Folge von Concretely spreche ich mit Alar Jost darüber, warum die Digitalisierung im Bauwesen weit über BIM hinausgehen muss. BIM allein bringt wenig, wenn Werkzeuge nicht miteinander kommunizieren können. Im Zentrum...
•
Season 2
•
Episode 5
•
50:36

21. KI mit Gebäudedaten - Stefan Cadosch, CEO keeValue AG
Wie mit KI und historischen Gebäudedaten Baukosten genau vorhergesagt werden können und Lebenszyklusanalysen verbessert werden. In dieser Folge spricht Johannes Lohner mit Architekt, ehemaligen SIA Präsidente...
•
Season 2
•
Episode 4
•
40:39

20. Beschichtungen & Schäden: Warum billig oft teuer kommt - mit Severin Werner
In dieser Folge von Concretely spricht Johannes Lohner mit Severin Werner, einem erfahrenen Chemiker und Gutachter bei LPM, über Beschichtungen im Bauwesen. Thematisch geht es um typische Schwachstellen bei der Applika...
•
Season 2
•
Episode 3
•
40:42
.png)
19. Beton-Zustandsuntersuchung: Potentialfeldmessung, AAR und mehr - mit Aldo Rancati
In diesem Gespräch mit Aldo Rancati, einem Experten für Baustoffprüfungen, wird die Rolle von Prüfinstituten in der Bauindustrie beleuchtet. Es wird diskutiert, wie Kontrollprüfungen und Zustandsuntersuchungen zur Sicherstellung der Bauqualität...
•
Season 2
•
Episode 2
•
43:08
.png)
17. UHPFRC [English] with Prof. Brühwiler
Johannes and Professor Eugen Brühwiler discuss the challenges of introducing UHPFRC (Ultra-High-Performance Fiber-Reinforced Compound) in Switzerland and Germany.They explore the early discovery and development of the material, th...
•
Season 1
•
Episode 1
•
40:27

18. UHFB - Innovationspreis für Mauderli AG
In der dritten Folge von Concretely über den innovativen Einsatz von UHFB (Ultrahochfester Faserverbundbaustoff) sprechen wir mit Christoph Mauderli, Geschäftsführer der Mauderli AG. Das Unternehmen hat 2024 den Innovationspreis der In...
•
Season 1
•
Episode 22
•
37:41
.png)
17. UHFB-Papst Prof. Brühwiler - Disruptive Innovation in der Bauwerkserhaltung
Johannes und Professor Eugen Brühwiler diskutieren die Herausforderungen bei der Einführung des UHFB (Ultra High Performance Fiber Reinforced Concrete) in der Schweiz und Deutschland. Sie beleuchten die frühe Entdeckung und Entwicklung des Mate...
•
Season 1
•
Episode 1
•
54:13

16. UHFB - Anwendung, mit Ingenieurbüro Edgar Kälin
For English: https://concrete-ly.com/en/uhpfrc-part-1-applications-with-eng-edgar-kalin/In dieser Episode wird der Ultra Hochleistungs Faserverbun...
•
Season 1
•
Episode 20
•
27:33

15. Nachhaltigere Infrastruktur durch neue Technologien mit Dr. Rade Hajdin
Was wäre, wenn wir gefährliche Bauwerkschäden besser frühzeitig erkennen und verhindern könnten? Begleiten Sie uns in dieser spannenden Episode von Concretely, in der wir mit Professor Rade Hajdin, einem weltweit anerkannten Experten im Bereich...
•
Season 1
•
Episode 19
•
40:47
.png)
14. Brückeneinstürze - Ursachen und Häufigkeit
Dirk Proske, Professor für Risikomanagement, erklärt die verschiedenen Brückentypen und die Ursachen für deren Einstürze, darunter Hochwasser, Anpralle, Überlastung und Konstruktionsfehler. Er erläutert, welche Ursachen am gefährlichsten sind, ...
•
Season 1
•
Episode 16
•
45:33

12. Brückeninspektion - Bereit für die Zukunft?
Reto Herrsche, Projektleiter für Bauwerkserhaltung und -Instandsetzung beim Bauingenieurbüro F. Preisig AG, erzählt über den Ablauf und die vielen Herausforderungen bei der Brückeninspektion in der Schweiz.
•
Season 1
•
Episode 12
•
35:21

11. Bauherrenunterstützung - Zusammenarbeit und Innovation
Dr. Philipp Stoffel und Vincent Scherer teilen ihre umfassende Erfahrung aus ihrer Zeit bei Helbling Beratung und Bauplanung sowie Enginious. Sie hören warum die Bauindustrie oft bei Innovation nachhinkt und was laut ihnen geändert werden...
•
Season 1
•
Episode 11
•
33:45
.jpg)
10. Ingenieurbüro - BIM Brückenerhaltung und Zukunft
Matthias Kuhn vom Ingenieurbüro Basler & Hofmann spricht über den Einsatz von BIM in der Brückeninstandsetzung. In Teil 2 unserer BIM-Serie erfahren Sie, wie digitale Planung die Sanierung der Fridolinsbrücke revolutioniert und welche Rolle...
•
Season 1
•
Episode 10
•
31:59
.jpg)
9. Bauunternehmung - Digitalisierung und steigende Herausforderungen
José Martinez, Leiter der auf Betoninstandsetzung und -schutz spezialisierten Bauunternehmung Hydrojet, erzählt von seiner Erfahrung bei der Ausführung mit BIM (Building Information Modeling) bei der Instandsetzung der Fridolinsbrücke . Erfahre...
•
Season 1
•
Episode 9
•
36:24
.jpg)
8. Brückenbau Zukunft - Dr. Kleiser ASFINAG
Die Themen dieser Folge über den Brückenbau in Österreich umfassen den Einfluss von Richtlinien und Normen, Material-Effizienz und CO2-Einsparung, Ökobilanz-Tool für nachhaltigen Brückenbau, Kommunikation und Interaktion, Verlängerung der...
•
Season 1
•
Episode 8
•
40:27

7. Erhalt Nationalstrassen Schweiz - ASTRA
Experte Jean-Marc Waeber, seit 16 Jahren im Schweizer Bundesamt für Straßen (ASTRA), spricht über die Herausforderungen und Prozesse bei der Erhaltung von 4600 Brücken. Er gibt Einblicke in die Notwendigkeit der Innovation im ...
•
Season 1
•
Episode 7
•
24:35

6. KI in der Bauwerkserhaltung: Teil 2 - Anwendung
Im zweiten Akt unseres Gesprächs mit den KI-Experten Michael Kraus und Sophia Kuhn vertiefen wir die praktische Anwendung von KI in der Bauwerkserhaltung und ihre transformative Wirkung auf traditionelle Methoden.
•
Season 1
•
Episode 6
•
29:18

5. KI in der Bauwerkserhaltung: Teil 1 - Daten
Im Gespräch mit den Experten Michael Kraus und Sophia Kuhn beleuchten wir die zentrale Rolle der Daten bei der KI-Anwendung im Bauwesen. Wir analysieren was "gute Daten" sind, ergründen Erklärbarkeit, Biases und werfen Licht auf den Einfluss de...
•
Season 1
•
Episode 5
•
29:58

4. Nachhaltige Betoninstandsetzung - Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)
Erfahren Sie alles die nachhaltige Betoninstandsetzungsmethode "Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)" von Experten Daniel Oberhänsli, über 12 Jahre CEO der suicorr AG. Durch ein elektrochemisches Verfahren (externe Stromflüsse) verhinde...
•
Season 1
•
Episode 4
•
45:29

3. Quantitative Risikoanalyse im Bauwesen
Mehr unter: www.concrete-ly.comIn dieser fesselnden Folge von Concretely, diskutiert Johannes Lohner mit dem Risikoexperten Dr. Paul-Remo Wagner über die Bedeutung und Herausforderungen der quan...
•
Season 1
•
Episode 3
•
32:55
