
Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben
Alle tun es, doch es scheint, als möchte niemand allzu gerne darüber sprechen. Üben. Musiker*innen verschiedenster Genres verbringen im Laufe ihrer Karriere Tausende von Stunden mit ihrem Instrument, ohne dabei wirklich regelmäßig den Austausch zu anderen zu suchen. Das möchten wir ändern hier.
Episodes
47 episodes
#38 Wie hast du deine Balance gefunden, Jan Donner?
In dieser Folge von "Wie übt eigentlich…?“ spreche ich mit Jan Donner – Posaunist, Hochschulprofessor in Dresden und Experte für Mentales Training beim Üben.Ich traf Jan vor drei Jahren auf...
•
Season 2
•
56:38

MusicLab mit Marvin - Mentales Üben lernen
Entdecke in dieser Folge alles, was du über mentales Üben, Üben ohne Instrument und Auftrittsangst überwinden wissen musst. Gemeinsam erkunden Marvin und Patrick, wie du durch Visualisierung, aktives Hören, i...
•
18:50
.png)
#37 Was ist deine wichtigste Eigenschaft, Frederik Bauersfeld?
In dieser Folge spreche ich mit Frederik Bauersfeld – Solo-Tubist im Gürzenich Orchester und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Frederik ist jemand, der beim Üben ganz genau hinschaut – auf das, was wirklich hilft,...
•
Season 2
•
1:01:07

MusicLab mit Marvin Frey - Typische Übe-Fehler vermeiden
Marvin kommt frisch aus einem Solo-Roadtrip durch die USA zurück, inklusive eines magischen Treffens mit Jazz-Legende Bobby Shew. Was er dort gelernt hat? Das verrät er in der Folge gleich am Anfang.In dieser Folge sprechen wir darüber, ...
•
22:31
.png)
#36 Wie bist du gelassen geworden, Fola Dada?
Fola Dada gehört zu den vielseitigsten Stimmen der deutschen Jazz-Szene. Die Stuttgarterin ist Professorin und Dozentin an mehreren Hochschulen, leitet ihre eigene Gesangsschule und war Vocal Coach bei Europas erfolgreichster Castingshow. In de...
•
Season 2
•
1:07:00

MusicLab mit Marvin Frey - Übe-Tipps bei wenig Zeit
Der Tag ist voll, der Kopf ist voll – aber irgendwo im Inneren ist trotzdem dieser Drang, Musik zu machen. Und dann stellt sich die Frage: Wie kann ich in zehn oder zwanzig Minuten wirklich sinnvoll üben? Und zwar so, dass es nicht nur...
•
23:50

#35 Wie wird man sein eigener Lehrer, Anne-Cathérine Heinzmann?
Heute habe ich das Vergnügen, mit der Querflötistin und Professorin Anne-Cathérine Heinzmann zu sprechen. Anne-Cathérine ist nicht nur eine herausragende Musikerin, sondern auch eine leidenschaftliche Pädagogin, die ihre Erfahrungen...
•
Season 2
•
1:01:19

#34 Wann bist du zufrieden, Marvin Frey?
Marvin Frey ist Trompeter, Kaffee-Nerd und wohl einer der ausgeglichensten Musiker, die mir begegnet sind. Sein Übe-Tag startet morgens am liebsten mit - natürlich - einem frischen Kaffe aus der Aeropress und seinem Taschenspiegel. Mit ihm trai...
•
Season 2
•
50:06

Spezial: Sind deine Ziele wirklich deine eigenen, Tobias Dolle?
Wir alle erinnern uns noch an die große Euphorie von Anfang Januar. Dem Monat der großen Vorsätze. Die Fitness-Studios sind voll, unsere To Do Listen lang und die Motivation - ja- schier ungebrochen. Es gibt unzählige Artikel und Podcast-Folgen...
•
Season 2
•
58:10

#33 Wie viel Abwechslung braucht Routine, Émilie Fend?
Mit Émilie habe ich mich noch im alten Jahr in ihren kleinen Wohnort in der Nähe von Wuppertal getroffen. Émilie ist in Straßburg geboren und hat dort ihre ersten musikalischen Schritte gemacht, bevor sie nach Köln zum Studieren kam. Sie ...
•
Season 2
•
45:50

So funktionieren GEMA & GVL - In der Sprechstunde mit Anke Fischer von easy gemacht (Ausschnitt)
Anke Fischer ist Gründerin von easy gemacht. Hier hilft sie Musikerinnen und Musikern ihre Einnahmen aus den Verwertungsgesellschaften zu optimieren. Von der richtigen Werkanmeldung bis hin zu GEMA Check-Ups hilft dir Anke dabei, den Überblick ...
•
20:04

#32 Wie wird man Organist in Notre-Dame de Paris, Vincent Dubois?
Vincent Dubois ist Titularorganist in Notre Dame de Paris und Professor für Orgel in Saarbrücken. Er gehört damit zu nur drei Personen auf der Welt, die in dieser historischen Kirche die Orgel spielen dürfen. Übrigens wurde diese gerade am Sonn...
•
Season 2
•
Episode 32
•
44:00

🎄 Special: Jeden Tag Übe-Tipps ins Email-Postfach
Die neue Folge "Wie übt eigentlich..?" erscheint ausnahmsweise etwas später - nämlich am Montag, 09. Dezember 2024. Bis dahin gibt es aber noch allerlei weihnachtlichen Übe-Content:Übe-Tipps Adventskalender - Anmeldung ➡...
•
2:13

#31 Ist Zuhören der Schlüssel beim Üben, Nik Bärtsch?
Nik Bärtsch ist Jazz Pianist aus Zürich. Mit seiner Band Ronin spielt er seit 2001 zusammen und entwickelte die Ritual Groove Music. Seit 20 Jahren gibt er jeden Montag in seinem Musik Dojo einen offenen Workshop und mit spielt im Anschluss mit...
•
Season 2
•
Episode 31
•
58:57

#30 Wie lerne ich in Musik zu denken, Almuth Süberkrüb?
Prof. Dr. Almuth Süberkrüb ist Professorin für Musikpädagogik und Leiterin des Studiengangs Elementare Musikpädagogik in Hamburg. Dazu ist sie Gründungsmitglied und Vorsitzende der Edwin Gordon Gesellschaft in Deutschland. Das war auch Hauptgru...
•
Season 2
•
Episode 30
•
1:11:32

#29 Wiederholen oder nicht, Wolfgang Schöllhorn?
Wolfgang Schöllhorn ist kein Musiker sondern Bewegungs- und Trainingswissenschaftler an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.Er gilt als Begründer des Differenziellen Lernens. Eine Methode, die auch bereits Einzug in die Musik geh...
•
Season 2
•
Episode 29
•
58:17

Was können wir vom Sport lernen? (Sonderfolge)
Gerade im Sport sind effektive und moderne Trainingsmethoden sowie Techniken zur mentalen Gesundheit und dem mentalen Training längst angekommen - ein schönes Beispiel wie verankert das Thema mentale Gesundheit bspw. ist, war für mich die Doku ...
•
50:08

#28 Mentale Gesundheit in der Musik mit Daniel Sebastian Scholz
Dr. Daniel Scholz ist Professor für Musizierendengesundheit an der Hochschule in Lübeck. Als Neurowissenschaftler, Diplom-Psychologe, Verhaltenstherapeut studierte er zudem auch Jazz Komposition und arbeitet weiter als Musiker. Die Besond...
•
Season 2
•
Episode 5
•
51:18

#27 Wie übt man effektiv, Benny Greb?
Benny Greb gehört sicher zu den renommiertesten Drummern weltweit. Ob als Sideman - von zum Beispiel Mark Forster und Thomas D. oder mit seinen eigenen Projekten ist er ein gern gesehener Gast auf Bühnen und Festivals rund um den Globus. Gerade...
•
Season 2
•
Episode 4
•
1:10:23

#026 Wie geht mentales Üben, Christian A. Pohl?
Christian A. Pohl ist Professor für Klavier und Klaviermethodik an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Dort habe ich ihn kürzlich auch besuchen dürfen, um mit ihm über ein weiteres seiner Forschungsfelder - das mentale Üben - zu sp...
•
Season 2
•
Episode 3
•
1:37:45

#025 Was bringt dich näher an dein Ziel, François Bastian?
François Bastian ist seit 2009 Hornist beim Symphonie-Orchester des Bayrischen Rundfunks - auch als BRSO bekannt. Daneben spielt er regelmäßig mit dem Blechbläser Ensemble German Brass oder den Berliner Philharmonikern. Damit aber noch nicht ge...
•
Season 2
•
Episode 2
•
54:54

#024 Wie üben wir gesund, Claudia Spahn?
Wie üben und musizieren wir gesund? Wenn jemand diese Frage gewissenhaft beantworten kann, dann Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn. Sie studierte Medizin und Musik und leitet – gemeinsam mit Bernhard Richter – seit knapp 20 Jahren das Freiburge...
•
Season 2
•
Episode 1
•
1:05:50

#023 Was lernen wir aus unseren Fehlern, Silke Kruse-Weber?
Wir alle machen Fehler. Doch was verraten sie uns über unser Üben und wie können wir daraus die richtigen Schlüsse ziehen? Ihr merkt schon: In der heutigen Folge dreht sich alles um das „aus Fehlern lernen“. Mit Prof. Dr. S...
•
Season 1
•
Episode 23
•
49:07

#022 Wie gelingt das Probespiel, Annemarie Gäbler?
Annemarie Gäbler ist seit 2017 fest im MDR Sinfonieorchester angestellt. Seit Langem wollte ich schon eine ganze Folge rund um das Thema Probespiel-Vorbereitung machen. Umso mehr freut es mich, dass Annemarie mir Rede und Antwort gestanden hat ...
•
Season 1
•
Episode 22
•
55:23
