
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Wir erklären wissenschaftliche Erkenntnisse, Theorien und Modelle der menschlichen Psyche. Und was diese für unser tägliches Leben und Miteinander bedeuten. Dadurch helfen wir euch, eure Gedanken, Gefühle und euer Verhalten besser zu verstehen und bei Bedarf Einfluss zu nehmen.
Wir zeigen auf, dass psychologische Theorien und Erkenntnisse nicht nur theoretisches Wissen, sondern konkrete Werkzeuge für den Alltag sind. Denn wir sind überzeugt: Selbstverständnis ist der Schlüssel zur Selbstwirksamkeit. Indem wir begreifen, warum wir denken, wie wir denken, schaffen wir nicht nur eine freundliche Beziehung zu uns selbst, sondern öffnen auch liebevoll die Türen für positive Veränderungen in unserem Leben.
Präsentiert von Julia Pouly und Katja Tressel.
Episodes
Wut, Rache, Scham – Gefühle, die wir lieber nicht hätten (aber brauchen)

Wer bist du wirklich? Wie Identität entsteht und sich verändert

Prokrastination - Schluss mit Aufschieben: Hintergründe & Strategien

Besser schlafen im echten Leben, was wirklich funktioniert ohne komplizierte Regeln.

Glück im Gehirn: Dopamin, Serotonin und praktische Tipps für dein Wohlbefinden

Raus aus der Diätspirale Teil 2: Vom Körper zum Kopf, Darm- und Zellgesundheit als Grundlage für langfristige Vitalität und Energie

Raus aus der Diätspirale Teil 1: Ernährung, Stress, Mindset - artgerechte Selbstfürsorge neu gedacht (ohne Kalorienzählen)

Mini-Folge 24: Hohe Erwartungen an die Feiertage? Tipps für entspannte, schöne, stressfreie Weihnachten Weihnachten

Mini-Folge 23: Reframing: Die Kunst die Perspektive zu wechseln und Dinge anders zu interpretieren.

Mini-Folge 22: Entschleunigen durch “Wedges” und “Blank Spaces”- Kleine Auszeiten mit großer Wirkung

Mini-Folge 21: Entscheidungshilfe durch das BRAINS Modell

Mini-Folge 20: Overthinking: Wie kommen wir aus dem Gedankenstrudel?

Mini-Folge 19: Werte als Kompass und Entscheidungshilfe

Mini-Folge 18: Flow - Wenn Fokus und Freude verschmelzen

Mini-Folge 17: Ambiguitätstoleranz - Die Fähigkeit Unsicherheiten, Mehrdeutigkeiten und Widersprüche zu akzeptieren

Mini-Folge 16: Bracing - Vom Schlimmsten ausgehen, um nicht enttäuscht zu werden.

Mini-Folge 15: Wie Emotionen entstehen - ein komplexes Zusammenspiel von Körper und Geist

Mini-Folge 14: Emotionale Agilität (Susan Davis) - Flexibel mit Gefühlen umgehen

Mini-Folge 13: Konstruktivismus - Wie wir unsere Realität gestalten

Mini-Folge 12: Ratschläge, Zuhören, Anpacken: Die Kunst des Helfens

Mini-Folge 11: Gewaltfreie Kommunikation - Bedürfnisse erkennen und Konflikte vermeiden.

Mini-Folge 10: Empathie. Mitfühlen und Verstehen im Alltag

Mini-Folge 9: Emotionsregulation

Mini-Folge 8: Broaden and Build (Barbara Fredrickson): Die Kraft positiver Emotionen

Mini-Folge 7: Growth und Fixed Mindset
